- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 675
Freilaufnaben
- Anonymous
- Autor
- Besucher
-
31 Mär 2005 07:56 #1
von Anonymous
Freilaufnaben wurde erstellt von Anonymous
Hallo zusammen,
bin gerade am ?berlegen, ob ich meinem L Freilaufnaben spendiere. Denn ich bin der Meinung, dass ich dardurch Sprit sparen kann.
Hat da jemand schon Erfahrung?
Wie sieht es denn mit dem Einlegen des 4WD aus? Kann ich dass dann immer noch w?hrend der Fahrt, oder muss ich dazu stehenbleiben?
Patrick
bin gerade am ?berlegen, ob ich meinem L Freilaufnaben spendiere. Denn ich bin der Meinung, dass ich dardurch Sprit sparen kann.
Hat da jemand schon Erfahrung?
Wie sieht es denn mit dem Einlegen des 4WD aus? Kann ich dass dann immer noch w?hrend der Fahrt, oder muss ich dazu stehenbleiben?
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rostlaube
- Besucher
-
31 Mär 2005 09:26 #2
von Rostlaube
Rostlaube antwortete auf Freilaufnaben
also von Haus aus vorn, deswegen immer beim Schalten von 4 auf 2 WD ein paar Meter r?ckw?rt rollen, damit die Dinger sich wieder entsperren, sonst rubbelts mitunter in der Kurve und die Reifen sehen abgefahren aus, oder wolltest du ihm manuelle g?nnen ??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Autor
- Besucher
-
31 Mär 2005 12:33 #3
von Anonymous
Anonymous antwortete auf Freilaufnaben
Hallo,
im SErienzustand dreht doch das komplette Vorderachsgetriebe im 2WD immer mit. Kostet bestimmt 1 Liter Sprit.
Wenn ich nun manuelle (elektrisch gibt es ja leider nicht) Freilaufnaben verbaue, w?rde ich eben gerne wissen, ob man den Allrad immer noch w?hrend der Fahrt zuschalten kann.
Patrick
im SErienzustand dreht doch das komplette Vorderachsgetriebe im 2WD immer mit. Kostet bestimmt 1 Liter Sprit.
Wenn ich nun manuelle (elektrisch gibt es ja leider nicht) Freilaufnaben verbaue, w?rde ich eben gerne wissen, ob man den Allrad immer noch w?hrend der Fahrt zuschalten kann.
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
31 Mär 2005 12:47 #4
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Freilaufnaben
Servus Patrick,
wenn du manuelle FLN einbaust mu?t du nur bevor du das erste Mal den Allrad einlegst anhalten, aussteigen und die FLN verriegeln. Danach ist alles so wie im Serienzustand.
Weniger drehende Teile hast du dann, das steht fest. Ob sich aber die von dir angebeilte Spritersparnis einstellt bleibt abzuwarten.
Gru?
Werner
wenn du manuelle FLN einbaust mu?t du nur bevor du das erste Mal den Allrad einlegst anhalten, aussteigen und die FLN verriegeln. Danach ist alles so wie im Serienzustand.
Weniger drehende Teile hast du dann, das steht fest. Ob sich aber die von dir angebeilte Spritersparnis einstellt bleibt abzuwarten.
Gru?
Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Autor
- Besucher
-
31 Mär 2005 13:08 #5
von Anonymous
Anonymous antwortete auf Freilaufnaben
Hi Werner,
vielen Dank f?r die Antwort.
Jetz w?rde mich nur noch Erfahrungen mit den Dingern interessieren. Hat denn keiner die Dinger verbaut?????

Gibt es denn elektrische?????
Patrick
vielen Dank f?r die Antwort.
Jetz w?rde mich nur noch Erfahrungen mit den Dingern interessieren. Hat denn keiner die Dinger verbaut?????


Gibt es denn elektrische?????
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mcharty
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 1
31 Mär 2005 14:50 #6
von mcharty
mcharty antwortete auf Freilaufnaben
Hallo Panic,
ich weiss nicht, ob?s Dir weiterhilft, ich hab in meinem Mazda Pickup manuelle FN drin.
Man merkt den Unterschied sowohl ein wenig im Ger?usch, im Fahrverhalten sowie im Spritverbrauch (und subjektv auch im "Beschleunigungsverhalten")
Bei Freilauf ist alles ein wenig geschmeidiger, wenn man?s denn so ausdr?cken kann. Der Spritverbrauch sinkt auch etwas (sch?tze mal so 1/2 bis 1 l/100km).
Das Ver- und Entriegeln ist nicht soo schlimm, weil meist weiss man ja vorher, wenn man den Allrad braucht (im Winter hab ich fast immer gesperrt).
Gr?sse von Mazda an Mitsubishi
Manuel
ich weiss nicht, ob?s Dir weiterhilft, ich hab in meinem Mazda Pickup manuelle FN drin.
Man merkt den Unterschied sowohl ein wenig im Ger?usch, im Fahrverhalten sowie im Spritverbrauch (und subjektv auch im "Beschleunigungsverhalten")
Bei Freilauf ist alles ein wenig geschmeidiger, wenn man?s denn so ausdr?cken kann. Der Spritverbrauch sinkt auch etwas (sch?tze mal so 1/2 bis 1 l/100km).
Das Ver- und Entriegeln ist nicht soo schlimm, weil meist weiss man ja vorher, wenn man den Allrad braucht (im Winter hab ich fast immer gesperrt).
Gr?sse von Mazda an Mitsubishi
Manuel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ellih
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 0
31 Mär 2005 20:05 #7
von Ellih
L200 - Das kann man uns nicht nehmen.
Ellih antwortete auf Freilaufnaben
Hallo Patrick,
ich habe manuelle FLN selber beim meinem L eingebaut. Wie gesagt, du hast weniger drehende Teile, aber ob sie wirklich Sprit sparen kann ich dir nicht sagen (nicht bei meinem L200). Ich habe die FLN eingebaut, weil ich somit in der Lage bin, mit Heckantrieb die Untersetzung und damit mehr Motorkraft bei Rangierarbeiten in Steigungen zu nutzen. Ohne die manuellen konnte ich das nicht, weil ja Untersetzung dann nur bei 4X4 m?glich war und du das Lenkrad auf trockenem Untergrund kaum bewegen konntest.
Gruss vom Ellih
ich habe manuelle FLN selber beim meinem L eingebaut. Wie gesagt, du hast weniger drehende Teile, aber ob sie wirklich Sprit sparen kann ich dir nicht sagen (nicht bei meinem L200). Ich habe die FLN eingebaut, weil ich somit in der Lage bin, mit Heckantrieb die Untersetzung und damit mehr Motorkraft bei Rangierarbeiten in Steigungen zu nutzen. Ohne die manuellen konnte ich das nicht, weil ja Untersetzung dann nur bei 4X4 m?glich war und du das Lenkrad auf trockenem Untergrund kaum bewegen konntest.
Gruss vom Ellih
L200 - Das kann man uns nicht nehmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
- Offline
- Administrator
-
31 Mär 2005 20:27 #8
von Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Ingo antwortete auf Freilaufnaben
Hi Patrik,
wie Ellih schon screibt kann ich das nur best?tigen. Manuelle FLN sind gut zum rangieren und um etwas den Verschlei? im VA-Diff zu reduzieren. Spritersparnis halte ich f?r unwahrscheinlich bis sehr gering.
Gru? Ingo
wie Ellih schon screibt kann ich das nur best?tigen. Manuelle FLN sind gut zum rangieren und um etwas den Verschlei? im VA-Diff zu reduzieren. Spritersparnis halte ich f?r unwahrscheinlich bis sehr gering.
Gru? Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden