- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
?lwechsel ohne Filterw.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
das foto sieht auch gut aus, wo du neben dem ZT stehst mit deiner frau wahrscheinlich.
Jetzt machste mich aber unsicher. Welches Foto meinst du denn? Ich glaube nicht, dass es ein Bild von mir aus der Zeit gibt. Ausserdem outete ich mich ja bereits als "Russenfahrer" und nicht als privilegierten ZT-Jockey. Sowas durfte unserein nur fahren, wenn einer der Stammfahrer entweder krank, oder besoffen, oder beides war.

Dazu kommt noch, dass ich meine Frau damals noch gar nicht kannte.

unter positive eigenschaften steht da biodieseltauglich. wundert mich etwas, mein h?ndler meinte, der w?re nicht biodieseltauglich.
N?, das muss ne Zeitungsente sein, denn der L200 hat von Mitsu keine Freigabe f?r den Biostoff.

Gruss Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 258
- Dank erhalten: 0
da wei? ich ja wieder mehr als du


ich habe das foto irgendwo im internet gesehen, m?glicherweise verwechsle ich da auch was. da steht (du


halt, da f?llts mir wie schuppen aus den haaren, das warst nicht du.
bitte tausendmal um entschuldigung




so kommen manchmal komische verkn?pfungen im hirn zusammen

irgendwie hattest du in einem thread mal geschrieben, das du fr?her in der kolchose warst und ich hatte das bild damit verkn?pft.

ist leider so, wenn man alt wird

gru?
hardy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100






Gruss Vaddi

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lonewolfe
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
es gibt einen Dieselfilter von MANN-Filter f?r unseren L.
Teile Nr.: WK 940/16 - 19,10 EUR
Hab ich auch bei meinem L drin.

Gr??e
Lonewolfe
Wer zu dicht auff?hrt - den qualme ich zu !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 258
- Dank erhalten: 0
habe mir letztens einen dieselfilter f?r 14,99 ohne versandkosten bei ebay geholt! orginol mitsu!
da hei?t es zugreifen
gru?
hardy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
habe mir heute den sachverhalt filterwechseln mal angesehen. da muss man ja den halben l zerlegen um an die filter zu kommen. um an den dieselfilter zu gelangen muss ja der ganze ladeluftk?hler runter und um an den ?lfilter zu kommen muss ein schlauch vom turbo ab. bei anderen fahrzeugen geht das einfacher und schneller

gibt es da eine andere l?sung die ihr mir nennen k?nnt

in der n?chsten woche werde ich mich mal ran machen. werde mal in die eingeweide des l blicken. von au?en sieht er ja nach dem winter wieder lecker rostig aus. es ist ja auch eine sauerei mit der rostvorsorge, da gebe ich eine glatte sechs


die gesamte vorderachse gammelt, von den hinteren federb?cken und blattfedern mag ich gar nicht reden. doch euch wird es ja nicht anders gehen. als ob wir alle keine familie und zu viel freizeit haben.
gru? an alle l200 fahrer/innen vom ranger aus dem norden
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- der kleine stefan
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 0
der ladeluftk?hler ist mit vier schrauben ratz fatz ab.
und der kleine schlauch auch!
und der filter hat nochmal zwei schrauben.
das ist doch entspannung pur, wenn ich an die vielen stunden unter meinem l denke.
frisch ans werk geselle, und vergiss nicht am ladek?hler sind auch noch zwei steckkontakte zu l?sen.
viel spass
stefan
Alles f?r die Katz!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
die gesamte vorderachse gammelt, von den hinteren federb?cken und blattfedern mag ich gar nicht reden. doch euch wird es ja nicht anders gehen. als ob wir alle keine familie und zu viel freizeit haben.
Jo, als ich meinen L abholte (Jahreswagen) und die n?chsten Tage mal druntersah, bekam ich ne Krise. Soviel Rost hatte ich bis dahin noch nie an einem so neuen Auto gesehen. Aber was soll's, die Teile sind meistens ja ziemlich robust gebaut, so dass es wohl 50 Jahre dauern k?nnte, bis da was abf?llt.

Und der Unterboden ist auch heute noch tadellos. Ab und zu spr?he ich mal etwas Teerpampe auf bestimmte Stellen (Steinschl?ge oder Blessuren von Gel?ndefahrten) und schon isset wieder schick. Nur die zwei K?hlwasserleitungen die nach hinten zum W?rmetauscher gehen, waren v?llig verrostet. Naja, die haben jetzt ein schickes schwarzes Kleid aus Unterbodenschutz.
Gruss Vaddi

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.