Was für zwei Stecker unter der Ladefläche?

Mehr
03 Mai 2014 22:22 #1 von Ranger


Hallo Leute,

nun nach 7 gemeinsamen Jahren wurde es Zeit, meinem KA0T'en untenrum eine neue Hose zu gönnen :ironie:

Dabei sind mir zwei Stecker aufgefallen.

Oben rechts neben dem Tank sind zwei Stecker zu sehen. wer kann mir sagen, für welchen Zweck sind diese Stecker bestimmt sind.




Sieht schon ganz ordentlich aus... ;)

Noch eine Woche alles aushärten lassen, dann 5 Dosen Wachs auftragen und wieder 7 Jahre Ruhe....

Beste Grüße, Ralph

:prost:

Ich bin Ich !!!
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2014 21:27 #2 von fretuckler
Hallo Ranger,

vielleicht helfen die beiden Fotos im Anhang weiter. Das eine Foto zeigt die Kabelverlegung vom Rahmen, das andere die Liste der Stecker. Deiner sieht ja wieder richtig gut von unten aus. Tolle Arbeit.

Gruß
Fretuckler

Mitsubishi L200 KA0T, Bj. 2007, 30 Jahre Edition mit Ralli Art Chip, Reifen: Cooper Discoverer AT3, Laderaumabdeckung Mountain Top.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Ranger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2014 15:53 - 05 Mai 2014 15:56 #3 von Ranger
@ Fretuckler,

vielen Dank für die Info´s. Den Daten entnehme ich, dass die Stecker für die Differentialsperre gedacht sind.

Ja, der L sieht untenrum wieder Top aus. Zwei Wochen lang jeden Abend eine Stunde unter dem L gestanden und entrostet.... Schöne "Sauerei".

Er hat eine neue Lackschicht bekommen, die dann mit Unterbodenschutz auf Bitumenbasis versiegelt wurde. Ich wollte noch Wachs drübersprühen, doch der Karosseriebaumeister meines Vertrauens hat abgeraten!

Ich solle lieber Unterbodenschutz auf Bitumenbasis nehmen, dass kann ich jedes Jahr vor dem Winter in meiner Garage (habe eine LKW Grube in meiner Garage :daumenhoch:) nachbessern.

Seiner Aussage nach sind Fahrzeuge dessen Unterboden komplett eingewachst wurde schlecht zu reparieren. Flexen, Schweißarbeiten, Lackieren ... schwierig...

Ich werde mal auf einen alten Hasen aus meinem Umfeld hören....(nach heftiger Diskusion) :keule:

Beste Grüße, Ralph

Ich bin Ich !!!
Letzte Änderung: 05 Mai 2014 15:56 von Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2014 20:55 #4 von fretuckler
Hallo Ralph,

ich vertraue dem Bitumenunterbodenschutz auch mehr als dem Wachs. Der läuft zwar beim verarbeiten besser in die kleinen Ritzen, lässt sich aber im Falle einer Reparatur schlechter entfernen. Wenn der Wachs beim Flexen wieder flüssig wird, läuft er wieder in jede Ritze. Außerdem ist der Bitumen flexibler und nicht so empfindlich bei Steinschlägen.

Deine Grube macht schon neidisch.

Gruß
Fretuckler

Mitsubishi L200 KA0T, Bj. 2007, 30 Jahre Edition mit Ralli Art Chip, Reifen: Cooper Discoverer AT3, Laderaumabdeckung Mountain Top.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2014 22:20 #5 von Ranger
Hallo Fretuckler,

ja unsere Garage ist ein Traum. Schwiegervater hat vor 15 Jahren das Nachbargrundstück (ehem. Busunternehmen) dazugekauft. Die Bushalle nutzen wir nun als Garage.... inclusive Grube...

Obwohl ich mir manchmal eine Hebebühne wünsche....das ewige Klettern in die Grube....ja ich weiß, jammern auf hohem Niveau....

Beste Grüße, Ralph

Ich bin Ich !!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2014 23:09 #6 von Ranger


Es geht der Fertigstellung entgegen... :freuen:

Beste Grüße,

Ralph

Ich bin Ich !!!
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2014 23:13 - 05 Mai 2014 23:16 #7 von Ranger






So sah es vor zwei Wochen noch aus....

Ich bin Ich !!!
Anhänge:
Letzte Änderung: 05 Mai 2014 23:16 von Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2014 23:32 #8 von moetheone
Hallo Ralph,
Saubere Arbeit, gratuliere!
Sag mal, wie wird der Bitumenunterbodenschutz genau verarbeitet?
Danke für die Info.
Gruß Moe

Gesendet von meinem GT-P6800 mit Tapatalk

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2014 23:51 #9 von Ranger
Hallo Moe,

den Unterbodenschutz kannst Du mit einem Pinsel auftragen. Mit der Kompressorpistole, oder aus der Spraydose aufsprühen. Ich habe alle drei Varianten benutzt.

Am längsten hat das Entrosten gedauert. Flex mit Topfbürste und die gute alte Drahtbürste.....

Beste Grüße,

Ralph

Ich bin Ich !!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.039 Sekunden