- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
Blattfedern...die Zweite
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
29 Nov 2014 19:11 #11
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Blattfedern...die Zweite
Nabend zusammen,
ich hab damals komplett neue Federpakete eingebaut und der Dicke stand auf einmal satte 5cm höher
Also wer das komplette Paket tauscht, sollte das besser auf beiden Seiten tun.
Wenn nur die defekte Lage getauscht wird spielts keine Rolle...
Gruß
Frank
ich hab damals komplett neue Federpakete eingebaut und der Dicke stand auf einmal satte 5cm höher

Also wer das komplette Paket tauscht, sollte das besser auf beiden Seiten tun.
Wenn nur die defekte Lage getauscht wird spielts keine Rolle...
Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DeputySheriff
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
01 Dez 2014 11:59 #12
von DeputySheriff
L200-KA0T
DeputySheriff antwortete auf Blattfedern...die Zweite
So jetzt ists auch bei mir soweit,
beim Einbau des neuen Fahrwerks wurde bei mir ebenfalls ein Bruch in einer Lage der Blattfeder festgestellt.
Ich würde der einfachheit halber die kompletten Pakete tauschen, habt ihr das selber gemacht und wenn ja was benötige ich dazu?
Gruß
Stefan
beim Einbau des neuen Fahrwerks wurde bei mir ebenfalls ein Bruch in einer Lage der Blattfeder festgestellt.
Ich würde der einfachheit halber die kompletten Pakete tauschen, habt ihr das selber gemacht und wenn ja was benötige ich dazu?
Gruß
Stefan
L200-KA0T
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi09
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 17
01 Dez 2014 17:37 #13
von Rudi09
Gruß aus Thüringen - © Uwe
L200 2.5 TD 4WD 115 PS | Bj.04.2002 | K74T | 265/70 R16
Rudi09 antwortete auf Blattfedern...die Zweite
Hallo Stefan,
der "Einfachheit halber" klingt gut
Ich lasse tauschen, da ich Werkstatt und Platzmäßig nicht so die Möglichkeit habe. Aber sonst würde ich das auch selbst machen.
Da meine Federn ja nun nicht mehr die neusten sind....aber sonst noch okay, wie der freundliche sagt....würde es langen, wenn ich nur die eine Lage tausche. Und das finde ich auch ganz okay so.
Das wechseln der Lage kostet mich so knapp 100,- €, wie er sagte.
Eine Neue Feder mit Montagekit von ebay.....kostet mich ca. 210,- €, damit er dann nicht wie ein Ziegenbock steht....sollte man ja beide Seiten Neu machen und somit bin ich bei 420,- € ohne Einbau. Da wähle ich doch erst mal die günstigere Variante.
Kommt halt auch drauf an, was du mit dem Auto machst und wo du rum fährst. Einer der sein PU nur in der Großstadt zur Schau fährt....der kann sich ja 2 Neue einbauen und hat erst mal Ruhe. Aber wenn du mit den Auto was arbeitest und im Wald mit Holz rumkurvst....na dann knackt es öfters mal. Da tausche ich dann doch nur Lagen aus. Ist meine Meinung
sollte es doch öfters vorkommen, so hätte er auch noch was verstärktes, wo ich angeblich Ruhe hätte. Also muss ich mal sehen, wie sich das so entwickelt.
Gruß Uwe
der "Einfachheit halber" klingt gut

Ich lasse tauschen, da ich Werkstatt und Platzmäßig nicht so die Möglichkeit habe. Aber sonst würde ich das auch selbst machen.
Da meine Federn ja nun nicht mehr die neusten sind....aber sonst noch okay, wie der freundliche sagt....würde es langen, wenn ich nur die eine Lage tausche. Und das finde ich auch ganz okay so.
Das wechseln der Lage kostet mich so knapp 100,- €, wie er sagte.
Eine Neue Feder mit Montagekit von ebay.....kostet mich ca. 210,- €, damit er dann nicht wie ein Ziegenbock steht....sollte man ja beide Seiten Neu machen und somit bin ich bei 420,- € ohne Einbau. Da wähle ich doch erst mal die günstigere Variante.
Kommt halt auch drauf an, was du mit dem Auto machst und wo du rum fährst. Einer der sein PU nur in der Großstadt zur Schau fährt....der kann sich ja 2 Neue einbauen und hat erst mal Ruhe. Aber wenn du mit den Auto was arbeitest und im Wald mit Holz rumkurvst....na dann knackt es öfters mal. Da tausche ich dann doch nur Lagen aus. Ist meine Meinung

Gruß Uwe
Gruß aus Thüringen - © Uwe

L200 2.5 TD 4WD 115 PS | Bj.04.2002 | K74T | 265/70 R16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DeputySheriff
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
01 Dez 2014 17:51 #14
von DeputySheriff
L200-KA0T
DeputySheriff antwortete auf Blattfedern...die Zweite
Hallo Uwe,
von einzelnen Lagen tauschen hat mir der freundliche nichts gesagt, nur komplett tauschen und dann natürlich auf beiden Seiten, dann wären wir bei ca. 1.100€
Wenn ich dann die Preise anschaue die du hier nennst ist das ne ganz andere Nummer.
Vieleicht sollte ich nochmals auf die Suche nach einer anderen Werkstatt gehen.
Gruß
Stefan
von einzelnen Lagen tauschen hat mir der freundliche nichts gesagt, nur komplett tauschen und dann natürlich auf beiden Seiten, dann wären wir bei ca. 1.100€

Wenn ich dann die Preise anschaue die du hier nennst ist das ne ganz andere Nummer.
Vieleicht sollte ich nochmals auf die Suche nach einer anderen Werkstatt gehen.
Gruß
Stefan
L200-KA0T
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6731
- Dank erhalten: 674
01 Dez 2014 21:11 #15
von OffRoad-Ranger
Servus,
was heißt bei dir "neues Fahrwerk"? Da werden doch Federn erneuert oder liege ich da falsch?
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Blattfedern...die Zweite
DeputySheriff schrieb: ...beim Einbau des neuen Fahrwerks wurde bei mir ebenfalls ein Bruch in einer Lage...
Servus,
was heißt bei dir "neues Fahrwerk"? Da werden doch Federn erneuert oder liege ich da falsch?
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DeputySheriff
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
03 Dez 2014 10:16 #16
von DeputySheriff
L200-KA0T
DeputySheriff antwortete auf Blattfedern...die Zweite
Hallo Offroad Ranger,
beim Fahrwerk wurden die Stoßdämpfer und die vorderen Federn getauscht.
Die Blattfedern bleiben erhalten und werden mittels längeren Schäkeln an die Höhe angepasst.
Aber du hast natürlich recht, hier hätte der freundliche den Austausch gleich mitmachen sollen
beim Fahrwerk wurden die Stoßdämpfer und die vorderen Federn getauscht.
Die Blattfedern bleiben erhalten und werden mittels längeren Schäkeln an die Höhe angepasst.
Aber du hast natürlich recht, hier hätte der freundliche den Austausch gleich mitmachen sollen

L200-KA0T
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
03 Dez 2014 18:53 #17
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Blattfedern...die Zweite
Hallo Stefan,
der Wechsel von Federpaketen ist keine Hexerei, das kann man mit bissl handwerklichem Geschick auch selbst machen.
Auf jeden Fall sollte ein komplett neues Anbaukit daliegen(Schrauben, Briden)
Und ne Flex sollte man auch haben, da sich manche Schrauben auch mit roher Gewalt nicht lösen lassen.(vor allem die am vorderen Federauge)
2 Wagenheber sind von Vorteil, mit einem hebst du den eL an(hinten mittig) und entlastest die Federn. Mit dem anderen kannst du die Federn jeweils schön in der Höhe justieren zum Ein- und Ausbau.
Gruß
Frank
(der 2 Schrauben abflexen musste)
der Wechsel von Federpaketen ist keine Hexerei, das kann man mit bissl handwerklichem Geschick auch selbst machen.
Auf jeden Fall sollte ein komplett neues Anbaukit daliegen(Schrauben, Briden)
Und ne Flex sollte man auch haben, da sich manche Schrauben auch mit roher Gewalt nicht lösen lassen.(vor allem die am vorderen Federauge)
2 Wagenheber sind von Vorteil, mit einem hebst du den eL an(hinten mittig) und entlastest die Federn. Mit dem anderen kannst du die Federn jeweils schön in der Höhe justieren zum Ein- und Ausbau.
Gruß
Frank
(der 2 Schrauben abflexen musste)
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DeputySheriff
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
05 Dez 2014 14:44 #18
von DeputySheriff
L200-KA0T
DeputySheriff antwortete auf Blattfedern...die Zweite
Hallo Frank,
vielen Dank für deinen Tipp. Dann werde ich mich mal ans Werk machen und deinen Rat mit der Flex befolgen
Gruß
Stefan
vielen Dank für deinen Tipp. Dann werde ich mich mal ans Werk machen und deinen Rat mit der Flex befolgen

Gruß
Stefan
L200-KA0T
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden