- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Zusatzsteuergerät installieren beim KA0T
- ch-wolf
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Ich haben für meinen 2011er L200 mit 178PS bei www.tuningkit.de/ ein Zusatzsteuergerät (ich weiss, ein Potentiometer, welches falsche Werte vorgaukelt) gekauft und wollte dieses nun einbauen.
Dafür kommt ein Adapter zwischen Commonrailsensorstecker und dessen Kabel, an welchem dann das Steuergerät hängt.
Leider hat es zwar ganz viele Bilder verschiedener Autos in der Installationsanleitung, mein L200 ist aber nicht dabei.
Sehe ich das richtig, dass dieser Stecker hinter dem Motor zur Spritzwand hin sitzt? Unter all den Schläuchen etc?
Bevor ich da eine halbe Stunde fluchend herumfummle, dachte ich mir, ich frage lieber schnell nach. Wirklich gut komme ich da mit meinen nicht gerade zierlichen Händen nicht hin..
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 70
Brauch auch 5 min dafür und Fluch jedes Mal

Musst die Schläuche nach vorn drücken und relativ weit von oben reinfassen, aber ich reiß mir auch immer was am Nagel o.Ä.

Gruß Immanuel
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ch-wolf
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0

Mit ihren kleinen Händen kommt sie eher ran, allerdings wird sie dafür vermutlich fast auf den Motor sitzen müssen..
Mal schauen, ob ich sie noch dazu bekomme, das ganze im Bikini zu machen..


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 70

Mach aber vorher ne Motorwäsche, sonst steigt Sie im Mechanikerlook wieder da runter

Gruß Immanuel
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
ch-wolf schrieb: Meine Freundin hat gerade angeboten, den Stecker zu wechseln..
Mit ihren kleinen Händen kommt sie eher ran, allerdings wird sie dafür vermutlich fast auf den Motor sitzen müssen..
Mal schauen, ob ich sie noch dazu bekomme, das ganze im Bikini zu machen..![]()
Und Bilder bitte . Wofür baut man das wie raus?
Der Weg ist das Ziel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ch-wolf
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0

Ich war ca. 30 Minuten damit beschäftigt, da ich wirklich kaum ran kam. Meine Unterarme sind zu dick.

Aber das ganze hat sich gelohnt! Der L200 läuft schon gleich ein gutes Stück besser! Und v.a. ist er spritziger geworden!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 70
Meinen hatte ich am Anfang auf Maximum eingestellt, das Ergebnis war brachial, führte aber bei Autobahnfahrten unter Volllast zu Wechseln in den Notlauf und somit zu Zwangsstops und häufigerem Fehlerspeicheauslesen. Jetzt hab ichs etwas moderater (wohl so 215Ps) und der Unterschied ist immer noch immens!
Gruß Immanuel
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ch-wolf
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Der Verbrauch ist auf ruhigen Überlandstrecken leicht gesunken.
Wenn die Strecke ein ruhiges fahren nicht zulässt (z.B. Passstrassen) ist er aber ebenso erhöht, wie wenn man mit einem Anhänger fährt.
Zur neuen Höchstgeschwindigkeit kann ich nichts sagen. In der Schweiz ist das Tempolimit 120 und nach einer Vollbremsung aus ca.140 mit meinem Grabber AT2 habe ich beschlossen, auch in Deutschland nicht schneller zu fahren. 140 ist noch angenehm und die Drehzahl bleibt noch unter 3000, was mir eigentlich recht ist.
Aber beim Beschleunigen und beim Überholen ist das Steuergerät Gold wert. Erschreckend ist nur der viele Russ, den ich bei Volllast hinter mir lasse..
Ich würde es aber wieder machen!

Mit freundlichen Grüßen
Wolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.