- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
Neue Cooper ST/Maxx
- Ranger7070
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
26 Jun 2014 16:31 #1
von Ranger7070
Neue Cooper ST/Maxx wurde erstellt von Ranger7070
Hallo zusamm,
Hab gestern die neuen Cooper Disc.ST/MAXX anbauen lassen.
Werde mal die ersten Eindrücke schildern,denn die Tests im Netz sind meist vom Hersteller gestützt und fast immer alles super.
Gleich eines vorweg - die Reifen bei mir sind 265/70R17.
Diese gehen nur mit andere Alus (meine z.B. von CW),Höherfahrwerk u.Eintragung.Es sind aber viele gängige Dimensionen erhältlich. Kosten in meiner Größe ca.175Euro pro Reifen.
Ich hoffe es klappt mit den Bildern hochladen, dann mehr davon.
Grüße von Ranger7070
Hab gestern die neuen Cooper Disc.ST/MAXX anbauen lassen.
Werde mal die ersten Eindrücke schildern,denn die Tests im Netz sind meist vom Hersteller gestützt und fast immer alles super.
Gleich eines vorweg - die Reifen bei mir sind 265/70R17.
Diese gehen nur mit andere Alus (meine z.B. von CW),Höherfahrwerk u.Eintragung.Es sind aber viele gängige Dimensionen erhältlich. Kosten in meiner Größe ca.175Euro pro Reifen.
Ich hoffe es klappt mit den Bildern hochladen, dann mehr davon.
Grüße von Ranger7070
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
26 Jun 2014 16:58 #2
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Neue Cooper ST/Maxx
Dein L200 steht gut da, auf neuen Pneus. 
Gruß Mario

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maddin88
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 46
26 Jun 2014 17:31 #3
von maddin88
Grüße aus dem Eichsfeld
maddin88 antwortete auf Neue Cooper ST/Maxx
Schicke schlappen haste dir da gegönnt !!! 
Sehn gut aus!!
Kannst ja dann mal einen kurzen Bericht machen wie die ST/Maxx im Gelände so sind...
Schöne Grüße us'n Osten

Sehn gut aus!!
Kannst ja dann mal einen kurzen Bericht machen wie die ST/Maxx im Gelände so sind...
Schöne Grüße us'n Osten
Grüße aus dem Eichsfeld
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfenstein
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 24
26 Jun 2014 18:17 #4
von Wolfenstein
Mein Laster ist mein Laster
Wolfenstein antwortete auf Neue Cooper ST/Maxx
Einen schönen L hast Du da, gefällt mir sehr gut
Gruss aus Wiesbaden
Gruss aus Wiesbaden

Mein Laster ist mein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 70
27 Jun 2014 09:03 #5
von MitSchuhbischHi
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
MitSchuhbischHi antwortete auf Neue Cooper ST/Maxx
Dein L sieht ja mal richtig schick aus mit den Reifchen 
Ich hab auf meinem Doppelkabiner genau die selben Reifen, aber ohne Fahrwerk, die sehen gar nicht so riesig aus
Wird aber wohl viel auch an Extra-, oder Doppelkabine liegen, die Autos sehen mit Doppelkabine viel dicker aus, da wirken die Reifen fast schmächtig...
Vielleicht hab ich mich aber auch nur daran gewöhnt
Bin mal gespannt wie du mit den eifen zufrieden bist, ich bin immernoch (20.000km) sehr zufrieden, gute rundum Performance und im Gelände den meisten AT´s überlegen...
Was hast denn für ein Fahrwerk verbaut?
Gruß Immanuel

Ich hab auf meinem Doppelkabiner genau die selben Reifen, aber ohne Fahrwerk, die sehen gar nicht so riesig aus

Wird aber wohl viel auch an Extra-, oder Doppelkabine liegen, die Autos sehen mit Doppelkabine viel dicker aus, da wirken die Reifen fast schmächtig...
Vielleicht hab ich mich aber auch nur daran gewöhnt

Bin mal gespannt wie du mit den eifen zufrieden bist, ich bin immernoch (20.000km) sehr zufrieden, gute rundum Performance und im Gelände den meisten AT´s überlegen...
Was hast denn für ein Fahrwerk verbaut?
Gruß Immanuel
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger7070
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
27 Jun 2014 16:46 #6
von Ranger7070
Ranger7070 antwortete auf Neue Cooper ST/Maxx
kurz zu Immanuel,
Der optische Gesamteindruck ändert sich mit Beladung (Gewicht) der ladefläche.
Bei mir ist z.B.eine Wekzeugkiste städig aufgeladen ca.100kg.
An der Hinterachse sehen die meisten Pickup hilflos aus - obwohl die Reifengröße ansich ganz ordentlich ist. Der Eindruck verändert sich derart wenn du mal die seitlichen Trittbretter abmontierst. Dies ist eine Sache von wenigen Minuten.
Bei meinem L200 ist ein OME Fahrwerk (standard) verbaut. Das macht ca.+3-4cm.
Nur dadurch passen (offiziell) größere Räder unter die vorderen Kotflügel.
Hinten würden wesentlich höhere Reifen problemlos passen.
Also stell dir meinen (siehe Bild) L200 mit Trittbrettern vor, dann ist´s verpfuscht. Ich werde,wenn Zeit ist, mir eine beidseitige seitl.Auspuffanlage bauen lassen.
Das sollte die Optik verbessern ohne die Bodenfreiheit zu verschlechtern.
vermutlich heute abend mehr zu Eigenschaften der Cooper, muß noch Bier holen.
Der optische Gesamteindruck ändert sich mit Beladung (Gewicht) der ladefläche.
Bei mir ist z.B.eine Wekzeugkiste städig aufgeladen ca.100kg.
An der Hinterachse sehen die meisten Pickup hilflos aus - obwohl die Reifengröße ansich ganz ordentlich ist. Der Eindruck verändert sich derart wenn du mal die seitlichen Trittbretter abmontierst. Dies ist eine Sache von wenigen Minuten.
Bei meinem L200 ist ein OME Fahrwerk (standard) verbaut. Das macht ca.+3-4cm.
Nur dadurch passen (offiziell) größere Räder unter die vorderen Kotflügel.
Hinten würden wesentlich höhere Reifen problemlos passen.
Also stell dir meinen (siehe Bild) L200 mit Trittbrettern vor, dann ist´s verpfuscht. Ich werde,wenn Zeit ist, mir eine beidseitige seitl.Auspuffanlage bauen lassen.
Das sollte die Optik verbessern ohne die Bodenfreiheit zu verschlechtern.
vermutlich heute abend mehr zu Eigenschaften der Cooper, muß noch Bier holen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger7070
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
27 Jun 2014 21:14 #7
von Ranger7070
Ranger7070 antwortete auf Neue Cooper ST/Maxx
Also mal zur Cooper Werbung der S/T Maxx
das sich Steine durch assimetr....(bla,bla,bla) Struktur des Profils weniger im Reifen halten, ist meiner Meinung nach absoluter Quatsch. Durch die gröberen Profilblöcke sind die sich (nach leichtem Feldweg) im Profil befindenden Steine nur deutlich größer als bei Reifen mit weniger aggressiven Design.
Das ist kaum überraschend und sollte bei AT Reifen nicht anders erwartet werden-
im Vergleich aber weniger ausgeprägt als bei einem BF Good AT mit viel Querprofil.
Also: wenn sich Steine im Profil befinden, dann sind sie meist auch größer,
wichtig vor einer Autobahn/Bundesstraßen Auffahrt - die lösen sich dann mit deutlichem (!)Geräusch.
Ansonsten sind die Pneus allgemein überraschend alltagstauglich.
Erhöhte Abrollgeräusche,zumeist auf schlechteren Straßen,sind eher milde.
Da gabs schon ganz andere ,,Heuler´´.
Gelände und Nässe Eindrücke folgen.
das sich Steine durch assimetr....(bla,bla,bla) Struktur des Profils weniger im Reifen halten, ist meiner Meinung nach absoluter Quatsch. Durch die gröberen Profilblöcke sind die sich (nach leichtem Feldweg) im Profil befindenden Steine nur deutlich größer als bei Reifen mit weniger aggressiven Design.
Das ist kaum überraschend und sollte bei AT Reifen nicht anders erwartet werden-
im Vergleich aber weniger ausgeprägt als bei einem BF Good AT mit viel Querprofil.
Also: wenn sich Steine im Profil befinden, dann sind sie meist auch größer,
wichtig vor einer Autobahn/Bundesstraßen Auffahrt - die lösen sich dann mit deutlichem (!)Geräusch.
Ansonsten sind die Pneus allgemein überraschend alltagstauglich.
Erhöhte Abrollgeräusche,zumeist auf schlechteren Straßen,sind eher milde.
Da gabs schon ganz andere ,,Heuler´´.
Gelände und Nässe Eindrücke folgen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger7070
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
22 Jul 2014 17:20 - 22 Jul 2014 17:37 #8
von Ranger7070
Ranger7070 antwortete auf Neue Cooper ST/Maxx
So, mal kurz weiter mit den Reifen,
da es ja um das Fahren der Cooper mit unseren Pichup´s geht und der Eindruck allgemein realistisch sein soll habe ich die Anfahrversuche auf unterschiedlichen Untergründen nur im reinen Heckantrieb gemacht.
Der permanente Allradantrieb bzw. Traktionskontrollen an versch.Pickup´s
bügeln heutzutage auch schlechtere Bereifung (zumindest beim Anfahren) gut aus.
Die CooperS/T Maxx bauen auf fast jeden Geländeuntergrund nach einer
mini-verzögerung (Rad dreht ca.1/3 umdrehung durch)umgehend Traktion auf.
Versuche habe ich mit Standgas oder leicht erhöhten Drehzahlen ausprobiert.
bei zu hohen Drehzahlen bringt man ohnehin alle Reifen zum durchdrehen,was ja nicht gewollt sein sollte - es zählt ja das vorankommen.
Empfindlich sind die Reifen erwartungsgemäß nicht, hohe Bordsteinkanten bzw. scharfer Schotter in ausgefahrenen Wege sind eher lächerliche Wiederstände, und wurden ohne den geringsten Abrieb (auch das Seitenprofil!) gemeistert.
Wie schon mal vorher gesagt - ich bewege den L200 oft mutwillig im Gelände und gehe trotz aller Wertschätzung nicht zimperlich damit um. Durch kam er immer.
Sehr gewöhnungsbedürftig ist für Neulinge solch gröberer Reifen das Fahrverhalten auf (siehe Bild) schlechtem Straßenbelag.
Teilweise springt der gesamte L200 trotz perman.allrad merklich zwischen Vorder-und Hinterachse um gefühlte 20cm. das Auto ,,tanzt´´ dann auf der Straße.
Mitunter versetzt der komplette Pichup komplett,was selbst erfahrene Fahrer immer wieder überrascht. Geschwindigkeit drosselt man auf ausgefahrenen Straßen von ganz allein. Auch sollte man versch. Luftdrücke ausprobieren. Kurven fahren sich unproblematisch wenn auch mit gerinerem Tempo.
Überaus erstaunlich -wenn auch nicht überraschend - ist das Fahren bei starkem Regen bzw. Aquaplaning. Unglaublich und stur wie ein Ochse ziehen die Reifen unbeirrt geradeaus,das viele Wasser hat keine Chance im groben Profil zu bleiben.
Schlamm habe ich noch vor, Sand mit versch Luftdruck später.
Kurzum: Der Cooper S/T Maxx ist eher ein MT Reifen mit dessem Robustheit.
Für einen AT ist er schon beinahe zu aggressiv und nur für Straße zu schade.
da es ja um das Fahren der Cooper mit unseren Pichup´s geht und der Eindruck allgemein realistisch sein soll habe ich die Anfahrversuche auf unterschiedlichen Untergründen nur im reinen Heckantrieb gemacht.
Der permanente Allradantrieb bzw. Traktionskontrollen an versch.Pickup´s
bügeln heutzutage auch schlechtere Bereifung (zumindest beim Anfahren) gut aus.
Die CooperS/T Maxx bauen auf fast jeden Geländeuntergrund nach einer
mini-verzögerung (Rad dreht ca.1/3 umdrehung durch)umgehend Traktion auf.
Versuche habe ich mit Standgas oder leicht erhöhten Drehzahlen ausprobiert.
bei zu hohen Drehzahlen bringt man ohnehin alle Reifen zum durchdrehen,was ja nicht gewollt sein sollte - es zählt ja das vorankommen.
Empfindlich sind die Reifen erwartungsgemäß nicht, hohe Bordsteinkanten bzw. scharfer Schotter in ausgefahrenen Wege sind eher lächerliche Wiederstände, und wurden ohne den geringsten Abrieb (auch das Seitenprofil!) gemeistert.
Wie schon mal vorher gesagt - ich bewege den L200 oft mutwillig im Gelände und gehe trotz aller Wertschätzung nicht zimperlich damit um. Durch kam er immer.
Sehr gewöhnungsbedürftig ist für Neulinge solch gröberer Reifen das Fahrverhalten auf (siehe Bild) schlechtem Straßenbelag.
Teilweise springt der gesamte L200 trotz perman.allrad merklich zwischen Vorder-und Hinterachse um gefühlte 20cm. das Auto ,,tanzt´´ dann auf der Straße.
Mitunter versetzt der komplette Pichup komplett,was selbst erfahrene Fahrer immer wieder überrascht. Geschwindigkeit drosselt man auf ausgefahrenen Straßen von ganz allein. Auch sollte man versch. Luftdrücke ausprobieren. Kurven fahren sich unproblematisch wenn auch mit gerinerem Tempo.
Überaus erstaunlich -wenn auch nicht überraschend - ist das Fahren bei starkem Regen bzw. Aquaplaning. Unglaublich und stur wie ein Ochse ziehen die Reifen unbeirrt geradeaus,das viele Wasser hat keine Chance im groben Profil zu bleiben.
Schlamm habe ich noch vor, Sand mit versch Luftdruck später.
Kurzum: Der Cooper S/T Maxx ist eher ein MT Reifen mit dessem Robustheit.
Für einen AT ist er schon beinahe zu aggressiv und nur für Straße zu schade.
Letzte Änderung: 22 Jul 2014 17:37 von Ranger7070.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 70
23 Jul 2014 08:13 #9
von MitSchuhbischHi
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
MitSchuhbischHi antwortete auf Neue Cooper ST/Maxx
...du sprichst mir aus der Seele,
der Reifen ist absolute Klasse,bietet im Gelände (auch verschlammte Wiesen etc.) fast die Traktion eines MT´s.
Das Heulen nimmt wie zu erwarten mit abnehmendem Profil zu, Aquaplaning ist diesen Reifen ein Fremdwort und Robustheit... definitiv vorhanden. Sämtliche Bordsteinkanten sind völlig gefahrlos zu tuschieren oder auch zu überfahren.
Ich hab den Satz jetzt 27tkm drauf und würde sagen bis zum Tausch bei spätestens 4mm sind noch 50% übrig. Dürfte also eine Laufleistung von ca. 60tkm werden, womit ich sehr zufrieden wäre, vorallem unter dem Aspekt, dass ich genauso gern quer fahre, wie geradeaus
Das starke Versetzen, welches du schilderst, ist mir so jetzt noch nicht aufgefallen... Mag sein, dass ich da nicht so drauf achte, oder aber liegts bei dir vielleicht auch an der gesamten Kombi mit Fahrwerk
Vielen Dank für deine Erfahrungen,
Gruß Immanuel
der Reifen ist absolute Klasse,bietet im Gelände (auch verschlammte Wiesen etc.) fast die Traktion eines MT´s.
Das Heulen nimmt wie zu erwarten mit abnehmendem Profil zu, Aquaplaning ist diesen Reifen ein Fremdwort und Robustheit... definitiv vorhanden. Sämtliche Bordsteinkanten sind völlig gefahrlos zu tuschieren oder auch zu überfahren.
Ich hab den Satz jetzt 27tkm drauf und würde sagen bis zum Tausch bei spätestens 4mm sind noch 50% übrig. Dürfte also eine Laufleistung von ca. 60tkm werden, womit ich sehr zufrieden wäre, vorallem unter dem Aspekt, dass ich genauso gern quer fahre, wie geradeaus

Das starke Versetzen, welches du schilderst, ist mir so jetzt noch nicht aufgefallen... Mag sein, dass ich da nicht so drauf achte, oder aber liegts bei dir vielleicht auch an der gesamten Kombi mit Fahrwerk

Vielen Dank für deine Erfahrungen,
Gruß Immanuel
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger7070
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
08 Dez 2014 10:16 #10
von Ranger7070
Ranger7070 antwortete auf Neue Cooper ST/Maxx
Zum Wechsel auf Winterreifen nochmal ein Bild der die Wirkung verschiedener Reifengrößen erkennen läßt.
Die Winterpneus sind in der org. Größe 245/65R17
Zum Abschluß noch kurz gesagt:
Der Cooper ST ist ein sehr guter Geländerreifen, hab vieles ausprobiert ausser schwere lemige Böden. Probleme gabs zu keiner Zeit. Straßenverhalten ist okay, etwas mehr Vorsicht beim Bremsen bei Nässe ist selbstverständlich.
Wintereignung sollte er nicht besitzen, mal ausgenommen bei großen Schneemengen.
Ansonsten wünsche ich allen eine gute Wintersaison!
Die Winterpneus sind in der org. Größe 245/65R17
Zum Abschluß noch kurz gesagt:
Der Cooper ST ist ein sehr guter Geländerreifen, hab vieles ausprobiert ausser schwere lemige Böden. Probleme gabs zu keiner Zeit. Straßenverhalten ist okay, etwas mehr Vorsicht beim Bremsen bei Nässe ist selbstverständlich.
Wintereignung sollte er nicht besitzen, mal ausgenommen bei großen Schneemengen.
Ansonsten wünsche ich allen eine gute Wintersaison!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden