- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 2
Seilwinde
- klicker67
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
31 Aug 2014 18:04 #1
von klicker67
Seilwinde wurde erstellt von klicker67
Hallo Leute, ich habe am We eine Winde auf die Ladefläche meines L bauen lassen, es war erst eine kleinere Atv Winde verbaut, hat aber nur 800 kg gezogen, für den Fall der Fälle wollte ich was stärkeres haben , also habe ich mir diese bei Horntools bestellt und muss sagen, damit ist die Belastbarkeitsgrenze der Wanne voll ausgeschöpft, Die 2 Böcke die zu sehen sind, sind mit dem Rahmen verschraubt, das was mir noch Kopfschmerzen bereitet ist die Rückwand, vielleicht hat von euch noch einer eine Idee wie ich die noch steifer bekomme.Die Winde hatte ich noch nicht an der Stelle wo sie stehen bleibt
, zieht laut Hersteller 3,6t.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
01 Sep 2014 08:34 #2
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Seilwinde
Hi Klicker,
das Problem Deiner Konstruktion ist die Hebelwirkung der Böcke.
Allzu große Lasten, kann man so nicht sicher bewältigen. Zumal wenn was
reißt oder ähnlich, schlägt evtl. was an die Scheibe oder auf das Dach.
Die Rückwand selbst, ist auf Zug nicht belastbar. Ein Schutzgitter wäre sinnvoll.
Besser wären Diagonalen nach hinten unten und praktischer Weise nach Außen zu den
Bordwänden um Stützmomente aufzubauen.
Greets from Phil.
das Problem Deiner Konstruktion ist die Hebelwirkung der Böcke.
Allzu große Lasten, kann man so nicht sicher bewältigen. Zumal wenn was
reißt oder ähnlich, schlägt evtl. was an die Scheibe oder auf das Dach.
Die Rückwand selbst, ist auf Zug nicht belastbar. Ein Schutzgitter wäre sinnvoll.
Besser wären Diagonalen nach hinten unten und praktischer Weise nach Außen zu den
Bordwänden um Stützmomente aufzubauen.
Greets from Phil.
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
01 Sep 2014 11:34 #3
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Seilwinde
Hallo Klicker,
da hast Du ja für den schwachbrüstigen Windenbock eine recht Starke Winde verbaut.
Meine Idee wäre, dass Du den Windenbock mit 2 Spannschlössern nach vorne zu den beiden original Anschlagpunkten an der Stirnwand fixierst. Schau mal in der Betriebsanleitung Deines Autos nach, wieviel kg daN Zuglast die haben.
Gruß Mario
da hast Du ja für den schwachbrüstigen Windenbock eine recht Starke Winde verbaut.
Meine Idee wäre, dass Du den Windenbock mit 2 Spannschlössern nach vorne zu den beiden original Anschlagpunkten an der Stirnwand fixierst. Schau mal in der Betriebsanleitung Deines Autos nach, wieviel kg daN Zuglast die haben.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2362
- Dank erhalten: 503
01 Sep 2014 19:28 #4
von bb
bb antwortete auf Seilwinde
Die Anschlagpunkte auf der Ladefläche sind zur Ladungssicherung vorgesehen und sicher nicht geeignet, eine 3,6t Winde zu verankern oder wesentlich abzustützen.
Der Windenbock und die Verschraubungen sehen nicht vertrauenserweckend aus. Die Hebelwirkung in den Seitenblechen ist enorm, das wird ganz schnell ausreissen, bei höheren Lasten.
Ich würde aus Stahlprofilen einen wirklich stabilen Windenbock schweißen, der dann mit dem Rahmen verschraubt und zum Heck abgestützt wird.
Da müsste aber ein Metallbauer sagen, welche Profile und Stärken geeignet sind und wie der Rahmen konstruiert wird. 3,6t Zugkraft der Winde bedeutet, dass du deinen PU damit senkrecht in die Luft ziehen kannst. Incl Ladung.
Bernhard
Der Windenbock und die Verschraubungen sehen nicht vertrauenserweckend aus. Die Hebelwirkung in den Seitenblechen ist enorm, das wird ganz schnell ausreissen, bei höheren Lasten.
Ich würde aus Stahlprofilen einen wirklich stabilen Windenbock schweißen, der dann mit dem Rahmen verschraubt und zum Heck abgestützt wird.
Da müsste aber ein Metallbauer sagen, welche Profile und Stärken geeignet sind und wie der Rahmen konstruiert wird. 3,6t Zugkraft der Winde bedeutet, dass du deinen PU damit senkrecht in die Luft ziehen kannst. Incl Ladung.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
02 Sep 2014 07:40 - 02 Sep 2014 07:42 #5
von Ranger OD
Moin Bernhard,
da hast Du natürlich vollkommen Recht.
Normalerweise hätte Klicker sich gleich den original Windenträger von Horntools webshop.horntoo....html
mit bestellen können, hätte diesen eingebaut und alles ist Gut. Alles andere wird auch nicht besser oder gar billiger.
Gruß Mario
Ranger OD antwortete auf Seilwinde
bb schrieb: Die Anschlagpunkte auf der Ladefläche sind zur Ladungssicherung vorgesehen und sicher nicht geeignet, eine 3,6t Winde zu verankern oder wesentlich abzustützen.
Moin Bernhard,
da hast Du natürlich vollkommen Recht.

Normalerweise hätte Klicker sich gleich den original Windenträger von Horntools webshop.horntoo....html
mit bestellen können, hätte diesen eingebaut und alles ist Gut. Alles andere wird auch nicht besser oder gar billiger.

Gruß Mario
Letzte Änderung: 02 Sep 2014 07:42 von Ranger OD.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klicker67
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 2
02 Sep 2014 16:14 #6
von klicker67
klicker67 antwortete auf Seilwinde
Vielen Dank erstmal für die Antworten, der Heckwindenträger bei Horn ist ,denke ich ,nur für die kleine Seilwinde bis max 1,5 t, zumal der Preis recht erschreckend ist, das hat ja nicht mal die Winde gekostet. Die Konstruktion aber an sich scheint ausgereift, vielleicht finde ich jemand der mir so einen Bock zurecht schweisst.
Grüße Torsten
Grüße Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden