- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
PKW-Umschreibung / Nachrüstung L200 (k34t)
- kunstgriff
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Nun zur Frage, der ich natürlich im Netz nachgegangen bin, ohne wirklich wissender zu sein: Der Wagen ist als "LKW offener Kasten" zugelassen, aber der Zoll will PKW-Besteuerung.


Mitzubischi hat eine Anfrage hinsichtlich technischer Nachrüstungen (für eine bessere Schadstoffklasse, ist ja auch gut für's ökologische innere Gleichgewicht) erhalten, sich aber noch nicht geäußert. Hat jemand hier diesbezüglich Erfahrungen, was man nachrüsten kann? Ich denke, das würde sich bei dem Zustand des Teilchens durchaus lohnen. (Auch für mein armes Portemonnaie...)
Und wo ich schon mal hier bin: Hat jemand schon mal den TÜV mit der Umschreibung dieses L200-Modells zum PKW beauftragt? Weil, wenn ich schon PKW-Steuern bezahle, dann wäre eine entsprechende Versicherung nur fair, oder?
Der Zoll hat meinen Widerspruch gegen die Steuerfestsetzung abgelehnt, weil die Ladefläche bei der Doppelkabinenversion ein Ideechen zu kurz ist. (Vielleicht misst aber auch der Zollstock des Zolls im Sinne des Staatssäckels...) Im Ernst: Ich befürchte, dass die sogar richtig gemessen haben.
Für Hinweise und Tipps wären mein L200 und ich sehr dankbar, denn wir wollen uns nicht wegen des schnöden Mammons voneinander trennen lassen.
Ach, und falls es das Thema schon gab und ich einfach nur zu doof zu finden bin: Einfach hinschubsen, den Beitrag.
Man kann ohne Hund leben, es lohnt sich aber nicht. (Heinz Rühmann)
Mitsubishi L200 (k34t), Baujahr 1996
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1832
- Dank erhalten: 199
und erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Ja der Doppelkabiner ist zwar als
Lkw in den Papieren ausgezeichnet, aber die Dk werden vom Fa bzw jetzt Zoll als
Pkw-Hubraumsteuer veranlagt. Gab es schon unzählige Diskussionen hier im Forum und
ist auch so alt wie das Forum.
Aber trotzdem ein schönes Exemplar von L200 hast Du Dir da zu gelegt, m.W. sind
hier auch noch einige vertreten.
Kann Dir leider nicht weiterhelfen!
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6735
- Dank erhalten: 675
frag mal bei deiner zuständigen Steuerbehörde an, welche Umbauten nötig sind um die LKW-Besteuerung zu bekommen.
Wie zB. Sitzbank raus, Gurtbefestigungslöcher zuschweißen, hintere Fenster verspiegeln/verblechen oder was eben gefordert wird.
"Umschreibung zum PKW", da muß ich mal schauen ob ich zum K34T was habe.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kunstgriff
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
OffRoad-Ranger schrieb: frag mal bei deiner zuständigen Steuerbehörde an, welche Umbauten nötig sind um die LKW-Besteuerung zu bekommen.
Wie zB. Sitzbank raus, Gurtbefestigungslöcher zuschweißen, hintere Fenster verspiegeln/verblechen oder was eben gefordert wird.
Ja, die Dame vom Zoll hat da einiges erwähnt, was man theoretisch machen könnte, aber das verändert den Charakter des Wagens so, wie ich es eigentlich nicht will. Dann bleibt es eben dabei, und wir sparen ein wenig mehr... Zum Nachmessen hat sie uns eingeladen, aber gemessen vom Gaspedal (so messen die halt) fehlen hinten einige Zentimeter.
OffRoad-Ranger schrieb: "Umschreibung zum PKW", da muß ich mal schauen ob ich zum K34T was habe.
DAS wäre klasse! Immerhin wäre die Versicherung dann günstiger. Ist ja auch was.
Man kann ohne Hund leben, es lohnt sich aber nicht. (Heinz Rühmann)
Mitsubishi L200 (k34t), Baujahr 1996
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kunstgriff
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
takanata schrieb: Hallo,
Ja der Doppelkabiner ist zwar als Lkw in den Papieren ausgezeichnet, aber die Dk werden vom Fa bzw jetzt Zoll als Pkw-Hubraumsteuer veranlagt. Gab es schon unzählige Diskussionen hier im Forum und
ist auch so alt wie das Forum.
Aber trotzdem ein schönes Exemplar von L200 hast Du Dir da zu gelegt, m.W. sind hier auch noch einige vertreten.
Kann Dir leider nicht weiterhelfen!
Ich habe bei der Suche danach auch einige Beiträge gefunden, aber die Infos waren teilweise widersprüchlich bzw. nicht auf den L200 gemünzt. Wie dem auch sei: Der Wagen ist toll, meine Familie und ich haben beschlossen, ihn trotz der hohen Steuern zu behalten. Und falls noch Nachrüstungen möglich sind, werden die wohl gemacht. Aber dazu habe ich speziell für den k34t (noch) nichts gefunden.
THX anyway!
Man kann ohne Hund leben, es lohnt sich aber nicht. (Heinz Rühmann)
Mitsubishi L200 (k34t), Baujahr 1996
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kunstgriff
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Mitsubishi hat tatsächlich zurückgerufen! Man könnte wohl einen Oxy-Kat nachrüsten. Der Haken: Seit 2012 gibt es das entsprechende Set mit ABE vom finnischen Exporteur nicht mehr im Mitsubishi-Programm. Die Umschreibung zum PKW scheint von der EU nicht mehr gewollt zu sein, aber einige TÜVler machen es wohl noch. Ist aber offenbar individuelle Kulanz (oder Willkür, je nach Lesart). Ich bleibe am Ball, denn bei sowas bin ich ein Wadenbeißer.

Ach, der Mitarbeiter konnte übrigens die Begeisterung für die "alte Schachtel" gut verstehen. Und ich kämpfe für den L200. Jawoll!
Man kann ohne Hund leben, es lohnt sich aber nicht. (Heinz Rühmann)
Mitsubishi L200 (k34t), Baujahr 1996
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6735
- Dank erhalten: 675
ich hab hier eine Übersicht, da steht zumindest die Teilenummer drin. Vielleicht liegt sowas noch bei irgendeinem Händler rum.
oder am Gebrauchtmarkt.
Wenn man das entsprechende Gutachten vorlegt nimmt das dann auch der TÜV ab.
Der Oxikat wurde übrigens nicht in Finnland gefertigt, sondern von Oberland Mangold exklusiv für Mitsubishi produziert.
Auch hier wäre eine Anfrage sinnvoll.
Schicke mir mal deine Email per PN.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
Wenn es Dir um die Versicherung geht ohne groß was an dem Fahrzeug umzubauen, versuche es mal bei der Nürnberger/Garanta, die Haus- und Hofversicherung von Mitsubishi.kunstgriff schrieb: wenn ich schon PKW-Steuern bezahle, dann wäre eine entsprechende Versicherung nur fair, oder?
Die versichern den L auch als PKW, egal was in den Papieren steht. Ob das für Dein altes Schätchen auch geht, kann ich Dir leider nicht sagen, aber Versuch macht bekanntlich kluch.

Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Ich hatte meinen L200 damals auch bei der Nürnberger Versicherung versichert. Soweit ich weiß, ist es egal, was man für ein Modell des L200 fährt, also baujahrtechnisch gesehen. Aber da kannst ja mal nachfragen, spart doch einiges an Kohle! Die haben einen Vertrag mit Mitsubishi und machen das, ohne daß man irgendwas umbauen muß!
Steuertechnisch wirst Du da wenig Chancen haben, aber wie ich sehe, hat die Kollegin vom Zoll doch ein wenig Ahnung, wenn sie sagte, daß es da diverse Umbaumöglichkeiten geben würde, um doch in den Genuß der Gewichtsbesteuerung zu kommen!

Eins möchte ich noch loswerden, ohne jetzt mal Pro Staat zu sein (das bin ich gewiß nicht!), sondern einfach nur mal so als Kollege vom gleichen Verein: Es wurde hier schon ein paar mal behauptet, daß die Kollegen eher die Staatskassen füllen wollen... Das ist schlicht und ergreifend falsch, ich kenne alle, die bei uns die KFZ-Steuer bearbeiten, und Korinthenkacker oder solche, die grundsätzlich immer das möglichste rausholen an Kohle, sind nicht dabei. Ganz normale Leute, die alle ins kalte Wasser geworfen wurden und nun die Bearbeitung der Steuer an der Backe haben! Also keine Sorge, wenn jemand an euer Eingemachtes will, dann bestimmt nicht die kleinen Leute, die sich auch nur an Anweisungen halten müssen! (Ausnahmen gibt´s aber sicherlich, wie überall halt).


Grüße, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
Der Weg ist das Ziel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.