L200 kaufen
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
als Roststelle kann ich bis jetzt auch nur die AHK melden ... und die rostet schon im Prospekt!!!!
Ansonsten fahr ich rund 5000 -6000 km Jahr mit nem 1300kg Wohnwagen, und es ist ok!!! Die leichteren Steigungen sind kein Problem, wenn man sieht, dass man ?ber 2500 rpm bleibt. Wenns allerdings steiler wird, er packt zwar alles, nur eben die Geschwindigkeit ... naja. Man kann eben nicht alles haben, wenn man nen begrenzten Finanzrahmen hat. Also isses ok.
Hab auch nur den 99 PSer, und nach ausmerzen diverser Kinder- oder Werkstatt- Krankheiten isser echt robust.
Das mit den Gurten auf'm R?cksitz muss ich allerdings best?tigen, der ist auf der einen Seite so kurz, dass ein Dicker keine Chance hat. Vom Platzangebot ist aber die R?cksitzbank im Mitsu die beste von allen hierzlande ?blichen DoKa's (war zumindest so, als ich meinen gekauft hab), wir fuhren bis vor kurzem ?blicherweise zu viert, aber sind alle weder extrem gro? noch extrem dick....

5 geht nur als absolute Notl?sung!!!
Gru?
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Balou1000
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 380
- Dank erhalten: 0
solange es kein Sportanh?nger ist!!! Ist hier im Forum aber schon ?fter erw?hnt worden!
gruss
gerd
Der fliegende L
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jehdy
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 294
- Dank erhalten: 0
also ich fahre einen 01 doka mit 99 ps....
kann mich absolut nicht ?ber irgendwelche
probs beklagen...
alles was bisher kam waren normale
verschleisserscheinungen...
ok. wenn man auf teufel komm raus was sucht
findet man auch was...

zum thema anh?nger...
hab meinen umzug von der schw?bischen
alb ins siegerland mit dem auto gemacht.
zweimal ein 5mtr tandem mit 2.8to
zuladung dran gehabt jedesmal voll geladen
(m?bel,klamotten u.s.w.)
auf der ebene kein prob... da ?berholst du jeden
lkw ... solange die nicht 120 fahren :shock:
den berg hoch ist es halt umgekehrt

aber mein alter hat brav durchgehalten
im gro?en und ganzen ein gutes auto..
ok ein paar ps k?nnte er in einigen situationen
schon brauchen... aber das ist auch eine
sache des fahrverhaltens...
( beispiel mein chef... benz ml 300v6 mit 272 ps
und jammert mir die ohren voll das auto
w?re zu langsam


gru?
bernd
[url]Mitglied im L200-Club[/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schuffty
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
habe ein 2002 er mit doka und 115 ps .
mit wohnwagen ca 1300 kg kein gr??eres problem .

war damit in D , A , H und Cz unterwegs .
(auch sonntags)

gruss schuffty
take the liberty of doing ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harhir
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Balou1000 schrieb: @harhi,
solange es kein Sportanh?nger ist!!! Ist hier im Forum aber schon ?fter erw?hnt worden!
gruss
gerd
Haengt wohl aber vom Bundesland ab. Sportanhaenger wie Pferdeanhaenger und Bootsanhaenger sind z.B. auch an in Sonn- und Feiertagen in BW und Bayern nicht erlaubt. Freunde von mir wurden mit einem Dukato und Pferdeanhaenger auf der A8 mal rausgezogen. Saftige Strafe und ein Punkt. Der Beamte hat sie nur weiterziehen lassen, da sie ein Pferd hinten drin hatten. Waere der Trailer leer gewesen, haetten sie abhaengen muessen.
Gruss
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100

Gruss Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harhir
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Der vor 96er hat nur 86PS. Dem fehlt der Intercooler (Ladeluftkuehler). Und das Getriebe ist beruehmt fuer vorzeitiges Sterben. Gerade unter Belastung wie schwere Anhaengelasten. Das ist zu schwach ausgelegt.
Da ist Vorsicht beim Kauf angeraten.
Leider war aber Mitsubishi in den Jahren der PU mit der staerksten Maschine.
Der Nissan hatte nur die 75PS Machine (ohne Turbo) under Opel hatte glaube ich auch nicht mehr. Toyota gab es damals noch nicht. Nur ueber Grauimporte. Aber auch das war nur eine 75 PS Saugdiesel Maschine. Kein Turbo, kein Intercooler.
Und mit denen wollte ich keinen schweren Haenger ziehen. Aber selbst die 86 PS des alten L200 sind nicht gerade umwerfend.
Auch gibt es bei den "alten" PUs keine Sicherheitsextras wie ABS und Airbags. Mitsubishi war die erste Firma, die mit dem "runden" L200 Ende 96 das ABS eingefuehrt hat.
Wenn Hangerbetrieb und Familentauglichkeit im Vordergrund stehen, wuerde ich evt. einen Gelaendewagen in Betracht ziehen. Ich will die PUs nicht schlecht machen, aber ein Gelaendewagen hat mehr Platz fuer die Familie und die Auswahl an PS staerkeren Fahrzeugen fuer Haengerbetrieb ist groesser. Der Pajero war in den Jahren um 95/96 auch schon mit mehr Dampf zu haben.
Gruss
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harhir
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Vaddi schrieb: Aber Wohnwagen sind doch nicht damit gemeint, oder?
Gruss Vaddi
Wowa sind offiziell auch verboten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha
-
- Offline
- Gold Boarder
-
? 30 Absatz 3 Strassenverkehrsordnung
An Sonntagen und Feiertagen d?rfen in der Zeit von 0 bis 22 Uhr Lastkraftwagen mit einem zul?ssigen Gesamtgewicht ?ber 7,5 t sowie Anh?nger hinter Lastkraftwagen nicht verkehren.
Das Verbot gilt nicht f?r
1. kombinierten G?terverkehr Schiene-Strasse vom Versender bis zum n?chstgelegenen geeigneten Verladebahnhof oder vom n?chstgelegenen geeigneten Entladebahnhof bis zum Empf?nger, jedoch nur bis zu einer Entfernung von 200 km,
1a. kombinierten G?terverkehr Hafen-Strasse zwischen Belade- oder Entladestelle und einem innerhalb eines Umkreises von h?chstens 150 Kilometern gelegenen Hafen (An- oder Abfuhr),
2. die Bef?rderung von
a) frischer Milch und frischen Milcherzeugnissen,
b) frischem Fleisch und frischen Fleischerzeugnissen,
c) frischen Fischen, lebenden Fischen und frischen Fischerzeugnissen,
d) leichtverderblichem Obst und Gem?se,
3. Leerfahrten, die im Zusammenhang mit Fahrten nach Nummer 2 stehen,
4. Fahrten mit Fahrzeugen, die nach dem Bundesleistungsgesetz herangezogen werden. Dabei ist der Leistungsbescheid mitzuf?hren und auf Verlangen zust?ndigen Personen zur Pr?fung auszuh?ndigen.
Feiertage im obigen Sinne sind
Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit (1. Mai), Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam (jedoch nur in Baden-W?rttemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland), Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober), Reformationstag (31. Oktober - jedoch nur in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Th?ringen), Allerheiligen (1. November - jedoch nur in Baden-W?rttemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland), 1. und 2. Weihnachtstag.
Zu ? 30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
Zu Absatz 3
10
Vom Sonntagsfahrverbot sind nicht betroffen Zugmaschinen, die ausschlie?lich dazu dienen, andere Fahrzeuge zu ziehen, ferner Zugmaschinen mit Hilfsladefl?che, deren Nutzlast nicht mehr als das 0,4fache des zul?ssigen Gesamtgewichts betr?gt.
11
Das Sonntagsfahrverbot gilt ebenfalls nicht f?r Kraftfahrzeuge, bei denen die bef?rderten Gegenst?nde zum Inventar der Fahrzeuge geh?ren (z. B. Ausstellungs-, Filmfahrzeuge).
Da steht nicht, da? es f?r Sportanh?nger eine Ausnahme gibt.
Ein Bekannter hat f?r seinen Hundeanh?nger hinter dem L eine Ausnahmegenehmigung vom Landratsamt. Nachteil ist nur, da? ein ebenfalls Bekannter Polizist mit sehr hohe Kenntniss der Stra?enverkehrsordnung sagt, das Landratsamt k?nne so eine Genehmigung garnicht erteilen, weil es f?r sowas keine Ausnahmegenehmigung in der STVO gibt.
give respect
get respect
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- scholl
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Ich fahre seit etwa 1 Jahr einen L 200 Bj 93 ( mit 225000 auf dem Tacho )
Bin damit ganz zufrieden und in dem Jahr bis auf Tanken und ab und zu
etwas ?l nachkippen keine Probleme gehabt.
Rost hat er f?r sein Alter recht wenig ( Bin dem Rost letzten Winter auf den
grund gegangen )
Anh?ngerlast hat er 2200 kg, und mit gut 2tonnen am haken l?uft er immer noch ganz gut .
Ist zwar nicht der schnellste aber ich komme auch ans Ziel
Bis denne Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.