Beleuchtungsausfall

Mehr
30 Nov 2014 14:50 #1 von Jäger21
Beleuchtungsausfall wurde erstellt von Jäger21
Hallo Leute, er läuft wieder :freuen: :freuen:
Nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich ihn endlich wieder zusammen.
Er läuft zwar eben auf Notprogramm und die kontrolleuchte ist an aber immerhin er läuft!
Was mir aber auch noch zu schaffen macht, ich habe einen Beleuchtungsausfall im Armaturenbrett das leuchtet gar nicht mehr, geht auch nicht über den dimmschalter regulieren
Ferner geht die Heckscheibenheizung , die Nebelschlussleuchte, die Nebelscheinwerfer , der warn Ton für das Licht wenn die Tür aufgeht und die linke positionsleuchte auch nicht. :( Ich hab schon zwei Defekte Sicherungen getauscht aber es geht trotzdem nicht. Hat einen eine Idee wie das geklemmt ist oder wo ich in dem kabelsalat suchen soll :bahnhof:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez 2014 10:31 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Beleuchtungsausfall
Servus Jäger,

ich habe da eine Idee für dich, schicke mir deine Mail per PN.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez 2014 08:59 #3 von Jäger21
Jäger21 antwortete auf Beleuchtungsausfall
Moin, Licht geht wieder. :freuen:
Hab den Fehler aber trotz Anleitung von Offroad Ranger nicht selbst gefunden :unsure: .
Trotzdem danke.
War ein Kurzschluss in der Nebellampe.
Hat die Werkstatt gefunden die auch den Systhemfehler ausgelesen hat.
Fehlercode 49 :( Da mein L ja schon umgebaut ist und der Fehler ständig auftritt also immer da ist wissen die inn der Werkstatt auch nicht weiter und wollen nun das Motorsteuergerät ausbauen und zu den Männern von Glaubitz schicken.
Was mich nunr rasend :angry: macht:haben die Ventilbrücke getauscht die auf dem Turbo sitzt,haben gedacht die is hinüber. Isse aber nicht weil das Auto ja sonst laufen würde. Zurückgetauscht haben sie es nicht steht somit auf der Rechnung.
hat jemand eine Ahnung nach was ich noch schauen soll ich hab schon alle schläuche durch.
Gruß Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez 2014 09:49 #4 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Beleuchtungsausfall
Hej,

ist die Verstellgeometrie des Turbo schon ausgebaut und gereinigt/geprüft worden?

siehe hier:

www.pickuptruck...02-06

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez 2014 09:05 #5 von Jäger21
Jäger21 antwortete auf Beleuchtungsausfall
Gude, ich denke nicht. :unsure: Also von mir auf keinen fall. :(
Ich hab gestern mal nach dem Gestänge geschaut, das ist im Flanschbereich wo es an dem Stellhebel eingehängt ist ausgeschlagen, hat mehr ein Langloch als ein Loch für den Bolzen und bewegt sich erst in dem Loch bevor es am Gestänge zieht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez 2014 19:10 #6 von Jäger21
Jäger21 antwortete auf Beleuchtungsausfall
So, die Nebellampen funktionieren wieder :freuen:
Ich hab die alten ausgebaut und durch neue ersetzt, bei den alten war nix mehr zu machen. Die Lampenkörper waren komplett zerfressen und nicht mehr dicht. :(
Beim letzten Fehler auslesen in der Werkstatt war es dann der Fehler 52 (Turbo VG Druck) :bahnhof:
So viel :bahnhof: wusste dann auch der Mechaniker,hat mich dann mal so stehen lassen und ist seiner Arbeit wieder nachgegangen. :angry:
Hat Jemand eine Ahnung ob es einen Diagnosestecker für den L Bj 2002 gibt der auch funktioniert damit ich meine Fehler selbst auslesen und Löschen kann?
Ich würde am liebsten gar keine Werkstatt mehr aufsuchen :angry:
Hat noch jemand einen Tipp nach was ich schauen soll, vielleicht mit Bilder zum vergleichen damit ich sehen kann, ob die Schläuche auch wirklich richtig an ihrem Platz sind? Da die Motorleuchte komischer weise nicht immer brennt, die Leistung aber am Anfang dennoch fehlt gehe ich eher nicht davon aus, das es am Steuergerät liegt. Der Turbo kommt bei 3000 umdrehungen ungefähr.
ich hab die Verstellgeometrie auseinander gehabt, nach der guten Darstellung hier im Forum ging das super, komplett gereinigt und wieder zusammengebaut. Die ging dann schon leichter als vorher :) aber leiider war das auch nicht das Problem. :dry:
Gruß Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden