tornau motoren erfahrungsberichte für L200 bj.2004

Mehr
08 Dez 2014 20:36 #1 von doby
da ich meinen motor geschrottet habe will ich mir evtl. einen motor von tornau holen .die motoren sind fabrikneu und werden von hyndai in korea in lizenz von mitsubishi gebaut !soweit meine info ! hat jemand so einen motor schon verbaut?sind die motoren qualitativ vergleichbar mit den motoren von mitsubishi ???für eine
schnelle antwort wäre ich dankbar !!!!! :l200:
L200/Bj.2004/2.5TD/85KW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
09 Dez 2014 06:28 #2 von Redneck
Guten Morgen!

Hyundai baute ja lange Zeit den alten Pajero als Galloper nach, mit Mitsu-Lizenz-Motoren. Die liefen ja auch bei uns, ich bin öfter mit einem Galloper unterwegs. Der hat den 3-Liter-Sechszylinder-Benziner, toller Motor. Und nix anderes als der Benziner aus dem Pajero.

Wenn Du Dir so einen Motor holst und damit legal unterwegs sein willst, würde ich mich als erstes mal fragen: Was hat der für eine EUro-Norm? Kann man den in Deutschland überhaupt legal fahren, ohne rein abgastechnisch eine Steuerhinterziehung zu betreiben? Würde ich vorher mal mit dem TÜV abklären...

Wie gesagt, das nur als Hinweis, möchte da nicht als kleinkariert gelten! Kann ja auch sein, daß Dir das egal ist... ;)

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez 2014 09:45 #3 von OffRoad-Ranger
Servus,

ich habe auch einen von Tornau, Ingo glaube ich auch.
Da es sich nur um den Rumpfmotor mit Kopf handelt und du Einspritzpumpe, Düsen und Turbo sowie Ölwanne vom alten Motor übernehmen mußt passt die ganze Euronorm.

Ob die Motoren qualitativ vergleichbar sind?
Mein Mitsumotor war nach 188000km durch Vorkammerschaden hinüber.
Das schafft Hyundai auch ;-)

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
09 Dez 2014 10:36 #4 von Redneck
Danke, Werner, interessant. Wußte ich nicht, das mit der Euronorm... Dachte echt, in unserem Paragraphen- und Umweltwahnsinnstaat wäre das ein Problem! :daumen:

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez 2014 18:50 #5 von doby
danke für deine antwort , es handelt sich aber um den 2,5l tubodiesel und ich habe französische zulassung ,nach euro-norm fragt hier niemand
danke peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez 2014 18:56 #6 von doby
was hat dein motor jetzt an km drauf ? wie lange hast du den jetzt schon verbaut ?
wie sieht es material mäßig aus wenn du den ventildeckel runter nimmst , sieht man irgendeinen unterschied zum mitsu-motor?
gruß peter
Folgende Benutzer bedankten sich: Cordell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez 2014 09:54 #7 von OffRoad-Ranger
Servus,

mein Hyundai D4BH 2,5L 115PS hat jetzt 70000km.
Optische Unterschiede sind nicht zu erkennen. Da müßte man schon Materialproben nehmen.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Folgende Benutzer bedankten sich: doby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez 2014 18:47 #8 von doby
danke
hört sich doch gut an
peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan 2015 13:46 - 13 Jan 2015 13:47 #9 von widow_s_cruse
Hallo,

mein L200 Bj 2004, 85kw, 160TSD steht bereits seit Mitte Dezember in der Werkstatt. Akustische Diagnose: Lagerschaden der Pleuelstange lt. Aussage Werkstattmeister.

Bisher haben wir keinen Ansatz, die Reparatur zu verlassen. Der Originalmotor ist recht teuer. Meine Hinweise auf Austauschmotoren von Tornau wird seitens des Meisters eher ausgewichen, basierend auf alten Erfahrungen, dass die Hyundai-Motoren zum Überhitzen neigen und dass man bei der Kontaktaufnahme auch nur auf "sonderbare" Firmenvertreter gestoßen sein. Darum hält er sich an seinen lettländischen Kontakt, um von ihm ein preiswertes Rumpfteil zu erhalten.

Ich bin irgendwie zwiegespalten. Natürlich mag ich die Reparatur preiswert haben und schätze mein Interessenwahren des Meisters. Aber inzwischen sind auch vier Wochen vergangen, ohne bei der Reparatur einen Schritt vorangekommen zu sein.

Liegen hier denn Erfahrungen vor, die die Bedenken des Meisters gegenüber den Tornau Motoren mit dem Überhitzen aktuell bestätigen vermögen?

Viele Dank vorab im Falle von hilfreichen Statements.

Liebe Grüße
Nils
Letzte Änderung: 13 Jan 2015 13:47 von widow_s_cruse. Begründung: edit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan 2015 17:39 #10 von Panne
Ich schreibe dir mal lieber eine PN...sonst gibt es hier vielleicht Ärger.

L200 K60T
Motorcode: 4D56
EZ 11/02
Automatik
265/70/R16

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden