tornau motoren erfahrungsberichte für L200 bj.2004

Mehr
13 Jan 2015 18:02 #11 von OffRoad-Ranger
Hej,

mein Kumpel ist auch Kfz-Meister bei Mitsubishi. Als ich ihm erzählte daß mein Ersatz ein neuer Hundei ist, hat er gesagt, daß er schon von Motorschäden bei Hundei gehört habe.

Meine Antwort darauf:

Mag sein, aber der erste Motor war von Mitsubishi und ist auch verreckt :rote_karte:

Ich hatte meinen ausgebauten defekt-Motor auch bei einem Instandsetzer, dem wäre es auch lieber gewesen, diesen instandzusetzen, als mir einen anderen zu besorgen. Da aber bei mir ein wichtiger (Island-Fähr-)Termin anstand viel die Entscheidung auf Tausch.

Wie du es letztendlich machst, mußt du selbst entscheiden.

Ich würde aber ein elf Jahre altes Auto auf keinen Fall bei der Vertragswerkstatt richten lassen.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan 2015 20:08 #12 von doby
:l200: hallo!
meiner steht auch noch in der werkstatt ,bin im moment nicht auf dem laufenden was mein mechaniker mit meinem motor gemacht hat . er meinte nur ,
wie ich ihm meinen wagen gebracht habe und er den ventildeckel entfernte das ich evtl. mit einer überarbeitung des kopfes wegkomme , da der schaden nicht während der
fahrt entstand , sondern direkt beim anlassen !
habe der werkstatt aber die unterlagen von tornau dort gelassen und würde mich auch beim motorenwechsel für einen motor von tornau entscheiden .
ist auch eine freie werkstatt da mein mitsu händler nicht gerade kundenfreundlich reagiert hat . der zahnriemen der bei mir gerissen ist war erst 70000km drin und ein originalteil bei mitsu eingebaut . schlimmer kann der von tornau auch nicht sein. habe auch mit einigen mechanikern deshalb gesprochen , aber vertritt auch jeder eine andere meinung , also bleibt die entscheidung ob du einen neuen motor von tornau , oder einen evtl. schlampig überarbeiteten motor von einer instandsetzungfirma einbaust bei dir !!?? egal wie auch immer , bei einer freien werkstatt wirst aber billiger davon kommen !!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan 2015 09:28 - 14 Jan 2015 09:29 #13 von widow_s_cruse
Hallo,

danke der Infos.

Mein Fahrzeug steht in einer freien Werkstatt. Diese scheint aber historisch eine Basis beim örtlichen Mitsubishi-Händler haben. Wenn ich die gefallenen Kommentare richtig beurteile...

Inzwischen liegt die Info vor, dass der Lettische Teileverwerten über keine passenden Ersatz verfügt.

Mit einem Tornau-Motor wurden mir nun min. 5.000€ Reparaturkosten in Aussicht gestellt. Löst bei mir wieder die Sinnfrage aus.

Ich werde bei diesen Kosten mit dem Meister nochmal die Reparatur über eine Motoren-Instandsetzungsfirma durchsprechen. Da sehe ich den Vorteil der Risikoreduzierung für Komplikationen mit nicht passenden Teilen.

Liebe Grüße
Nils
Letzte Änderung: 14 Jan 2015 09:29 von widow_s_cruse.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr 2015 11:09 #14 von widow_s_cruse
Hallo,

also meine Geschichte ist folgender Maßen ausgegangen:

Der lettische Lieferant konnte nicht liefern.

Es wurde ein Austauschmotor mit 0km Laufleistung in den Niederlanden organisiert.

Das Späßl hat dann insgesammt 4.700€ gemacht.

Meine freie Werkstadt war bemüht, die Kosten niedrig zu halten. Das hatte aber den Preis, dass das Fahrzeug sechs Wochen in der Werkstatt stand (über die Jahreswechsel-Feiertage bis Ende Januar).

Nachspiel: Nach 14 Tagen plötzlich reichlich Flüssigkeit unter den Fahrzeug. Der ADAC machte den Engel - stellte einen deformierten Flansch für den Warmetauscher fest. Die einfache Klemmschelle versagte ihren Dienst und wurde vom Engel gleich durch eine ordentliche Schelle ersetzt.

Lieb Grüße
Nils

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2015 20:37 #15 von viva
Hallo zusammen,

ich habe vor knapp 2 Jahren einen Austauschmotor von Torgau einbauen lassen (aktuell 47 tkm). Nun stellt sich wiederholt das Problem, dass das Auto schnell heißläuft und auch immer wieder Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden muss. Lt. Werkstatt ist das Kühlsystem dicht.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? :ka:

Danke für Infos!

Gruß
viva

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2015 21:29 - 23 Mai 2015 21:30 #16 von HOVIANER
Hallo,

Ohne dich jetzt erschrecken zu wollen,tippe ich auf Zylinderkopfdichtung oder Zylinderkopf.Aus eigener leidvoller Erfahrung würde ich auf Zylinderkopf tippen.
Kühlflüssigkeit kann nicht so einfach verschwinden sie wird entweder aus dem System gedrückt oder geht durch den Verbrennungsraum.

Gruß
Siggi

Errare humanum est
Letzte Änderung: 23 Mai 2015 21:30 von HOVIANER.
Folgende Benutzer bedankten sich: viva

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2015 09:14 - 24 Mai 2015 09:23 #17 von viva
Das sagt die Werkstatt auch - ich hatte nur gehofft, ihr habt vielleicht eine einfache (vulgo: kostengünstige) Antwort parat :(

Beim Anlassen gibt es allerdings nicht die weiße Wolke, die für dieses Problem sonst typisch ist (?)

Was mach ich denn jetzt? Ich will das Auto auf jeden Fall verkaufen, das ist mir jetzt halt auch noch dazwischen gekommen. Reparieren lassen oder nicht? Evtl. geht noch was auf Gewährleistung, muss ich erst abklären.

:cry:

Gruß
viva
Letzte Änderung: 24 Mai 2015 09:23 von viva.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2015 13:50 #18 von creol
Hi there,

vermutlich ein Haarriss im Kopf, übertritt kommt erst wenn der Kopf richtig warm/heiß wird (BAB oder Gelände).

Lässt sich im Normalbetrieb nicht nachweisen und qualmen tut er kalt, logischerweise, auch nicht.

Na was wohl, reparieren, oder willst Du jemanden den unterjubeln?
Wenigstens aufklären und ansagen, oder fertigmachen und verkaufen, der Preis bleibt sich gleich..... :ka: :silly: :daumenhoch:

Greets from Phil.

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2015 10:33 #19 von viva

creol schrieb: Na was wohl, reparieren, oder willst Du jemanden den unterjubeln?


Nein, natürlich nicht.

creol schrieb: Wenigstens aufklären und ansagen, oder fertigmachen und verkaufen, der Preis bleibt sich gleich.....


Das wollte ich eben wissen. Die Reparaturkosten kann ich ja wohl kaum auf den Preis draufschlagen...? :ka:

Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber inzwischen will ich ihn echt nur noch loshaben nach dem ganzen Ärger.

Gruß
viva

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2015 17:04 #20 von viva
So, jetzt weiß ich mehr. Garantie gibt es auf diesen Motor nur für EIN Jahr. War ja klar, bei dem Glück das ich habe :rolleyes:

Die Werkstatt macht mir jetzt einen Kostenvoranschlag, aber was soll's, ich habe ja keine Wahl. Habe erst letzten Monat die Aufhängung für die Blattfedern und die hinteren Stoßdämpfer machen lassen. Für den Schrott ist er mir echt zu schade.

Gruß
viva

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden