- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Standheizung
- L200_Fahrer
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
20 Dez 2014 14:44 #1
von L200_Fahrer
Standheizung wurde erstellt von L200_Fahrer
Ich würde gerne in meinen L200 2.5 DI-D 4WD, Bj 2010 eine Standheizung einbauen.
Hat jemand damit Erfahrungen?
Was muss ich ungefähr dafür ausgeben?
Hat der L200 vielleicht bereits eine Zusatzheizung eingebaut, die man nur nachrüsten müsste? Bei einigen anderen Fahrzeugen gibt es ja sowas schon.
Hat jemand damit Erfahrungen?
Was muss ich ungefähr dafür ausgeben?
Hat der L200 vielleicht bereits eine Zusatzheizung eingebaut, die man nur nachrüsten müsste? Bei einigen anderen Fahrzeugen gibt es ja sowas schon.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
20 Dez 2014 22:29 #2
von Richard
Richard antwortete auf Standheizung
Hi L-Fahrer,
es gibt natürlich Möglichkeiten einer Nachrüstung.
Die einfache Variante ist manuell im Fahrzeug einzustellen.
Die mittlere Variante mit Fernbedienung und die umfangreichste läßt sich mit dem Smartphone steuern, ist auch gleichzeitig die Teuerste.
Schau Dich mal bei Eberspächer oder Webasto um oder frage bei einem Boschdienst die Preise ab.
Gruß Richard
es gibt natürlich Möglichkeiten einer Nachrüstung.
Die einfache Variante ist manuell im Fahrzeug einzustellen.
Die mittlere Variante mit Fernbedienung und die umfangreichste läßt sich mit dem Smartphone steuern, ist auch gleichzeitig die Teuerste.
Schau Dich mal bei Eberspächer oder Webasto um oder frage bei einem Boschdienst die Preise ab.
Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
21 Dez 2014 18:58 #3
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Standheizung
Servus!
Richard hat das wichtigste ja schon geschrieben. Wir haben in beiden Autos Webastos mit Funkfernbedienung + einem ON/OFF - Knopf am Armatturenbrett.
Der Einbau incl. Heizung und Fernbedienung dürfte ungefähr bei 1800 Euro liegen, die Motorendaten sind ja ungefähr vergleichbar von Hilux zu L 200. Wir waren zum Einbau beim Boschdienst unseres Vertrauens.
Eine programmierbare ist die billigste Variante, ist gut, wenn man jeden Tag um die selben Zeiten losfährt. Die Funkfernbedienung funktioniert tadellos, kann auch mal eine Mauer oder eine Wand dazwischen sein. Manchmal gibts auf die Fernbedienung Rabatt bei ADAC-Mitgliedern, mußt einfach mal fragen!
Ob Du nun Webasto oder Eberspächer nimmst, ist egal. Letztere hatten wir 10 Jahre in unserem Chevy, lief genauso problemlos wie die Webastos, die wir bisher hatten! Die Eberspächer ist nur einen Tick lauter als die Webasto.
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Richard hat das wichtigste ja schon geschrieben. Wir haben in beiden Autos Webastos mit Funkfernbedienung + einem ON/OFF - Knopf am Armatturenbrett.
Der Einbau incl. Heizung und Fernbedienung dürfte ungefähr bei 1800 Euro liegen, die Motorendaten sind ja ungefähr vergleichbar von Hilux zu L 200. Wir waren zum Einbau beim Boschdienst unseres Vertrauens.
Eine programmierbare ist die billigste Variante, ist gut, wenn man jeden Tag um die selben Zeiten losfährt. Die Funkfernbedienung funktioniert tadellos, kann auch mal eine Mauer oder eine Wand dazwischen sein. Manchmal gibts auf die Fernbedienung Rabatt bei ADAC-Mitgliedern, mußt einfach mal fragen!
Ob Du nun Webasto oder Eberspächer nimmst, ist egal. Letztere hatten wir 10 Jahre in unserem Chevy, lief genauso problemlos wie die Webastos, die wir bisher hatten! Die Eberspächer ist nur einen Tick lauter als die Webasto.
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden