Unterdruckleitungen L200 Bj. 2002
- Ingo
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
10 Jan 2015 22:37 #1
von Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Unterdruckleitungen L200 Bj. 2002 wurde erstellt von Ingo
Hi,
hab mich heute mal überwunden was am L zu schrauben.....
Hab leider ein Problem, vermute es liegt an meinen Unterdruckleitungen oder einem dieser elenden Magnetvetile.
Bekomme den Fehler Code 41 vom Steuergerät was, wenn ich das richtig verstanden habe, auf ein Problem im Bereich Drosselmagnetventil/ Drosselklappenstellantrieb hin deutet.
Kann aber auch was mit dem Turbodruck sein, bzw. altes L200 Leiden mit dem Turbo.
Habe heute alle Unterdruckleitungen wie im Diagramm des WHB angegeben kontrolliert und sollte so auch stimmen, nur habe ich einen Unterdruckanschluß übrig!
Bräuchte also mal Hilfe bei der Identifizierung!
Es geht um die Leitungen die von der Hauptleitung der Unterdruckpumpe an der Lima zwischen Motor und Getriebe hoch gehen an den Ventildeckel. Es sind zwei Metallleitungen und eine geht bei mir zu den Magnetventilen, die andere ist mit einem professionellen Stopfen (Stück Schlauch mit Schraube drin) blind gelegt???
Da an dem Motor vom Vorbesitzer schon mächtig rumgepfuscht wurde kann ich leider nicht sagen wie es original war oder sein soll. Vielleicht könnte mir ja mal jemand ein paar Bilder aus dem Bereich machen?
Konnte jetzt auch nicht feststellen das da irgendwo noch ein Schlauch fehlt.
Gruß Ingo
hab mich heute mal überwunden was am L zu schrauben.....
Hab leider ein Problem, vermute es liegt an meinen Unterdruckleitungen oder einem dieser elenden Magnetvetile.
Bekomme den Fehler Code 41 vom Steuergerät was, wenn ich das richtig verstanden habe, auf ein Problem im Bereich Drosselmagnetventil/ Drosselklappenstellantrieb hin deutet.
Kann aber auch was mit dem Turbodruck sein, bzw. altes L200 Leiden mit dem Turbo.
Habe heute alle Unterdruckleitungen wie im Diagramm des WHB angegeben kontrolliert und sollte so auch stimmen, nur habe ich einen Unterdruckanschluß übrig!
Bräuchte also mal Hilfe bei der Identifizierung!
Es geht um die Leitungen die von der Hauptleitung der Unterdruckpumpe an der Lima zwischen Motor und Getriebe hoch gehen an den Ventildeckel. Es sind zwei Metallleitungen und eine geht bei mir zu den Magnetventilen, die andere ist mit einem professionellen Stopfen (Stück Schlauch mit Schraube drin) blind gelegt???
Da an dem Motor vom Vorbesitzer schon mächtig rumgepfuscht wurde kann ich leider nicht sagen wie es original war oder sein soll. Vielleicht könnte mir ja mal jemand ein paar Bilder aus dem Bereich machen?
Konnte jetzt auch nicht feststellen das da irgendwo noch ein Schlauch fehlt.
Gruß Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lord
-
- Offline
- Senior Boarder
-
11 Jan 2015 00:16 #2
von Lord
Lord antwortete auf Unterdruckleitungen L200 Bj. 2002
Hallo Ingo
Also das mit den Unterdruck hatte ich auch so das auch immer die
Motorkontrolle geleuchtet hat,habe ihn auslesen lassen und es waren eben
auch die Fehler Turbo Ladedrucksensor und Drosselklappen Verstellung habe nach
dem ich die Schläuche alle kontrolliert hatte die Magnetventile an der Drosselklappe
ausgebaut und habe auf diese Strom rauf gemacht da sie dann klicken müssen
und das an der Drosselklappe hatte nicht auf strom reagiert und habe diese
dann ausgetauscht danach waren die Fehler verschwunden und die Motorkontrolle
blieb auch aus.
Ich hoffe ich Helfen konnte
MFG
Thomas
Also das mit den Unterdruck hatte ich auch so das auch immer die
Motorkontrolle geleuchtet hat,habe ihn auslesen lassen und es waren eben
auch die Fehler Turbo Ladedrucksensor und Drosselklappen Verstellung habe nach
dem ich die Schläuche alle kontrolliert hatte die Magnetventile an der Drosselklappe
ausgebaut und habe auf diese Strom rauf gemacht da sie dann klicken müssen
und das an der Drosselklappe hatte nicht auf strom reagiert und habe diese
dann ausgetauscht danach waren die Fehler verschwunden und die Motorkontrolle
blieb auch aus.
Ich hoffe ich Helfen konnte
MFG
Thomas

Folgende Benutzer bedankten sich: Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
11 Jan 2015 09:52 #3
von Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Ingo antwortete auf Unterdruckleitungen L200 Bj. 2002
Moin,
werde die Magnetventile mal durchprüfen. Jetzt wird mir wieder klar warum ich alte Autos liebe.... kein Elektronik Schnickschnack.....
Die Magnetventile sind ja innen scheins auch aus Gold. 150€ für die zwei überm Ansaugtrakt. Möchte nicht wissen was die dann erst bei Mitsubishi kosten.
Klärt mir aber noch nicht wo die zweite Unterdruckleitung hingehen soll...
Gruß Ingo
werde die Magnetventile mal durchprüfen. Jetzt wird mir wieder klar warum ich alte Autos liebe.... kein Elektronik Schnickschnack.....

Die Magnetventile sind ja innen scheins auch aus Gold. 150€ für die zwei überm Ansaugtrakt. Möchte nicht wissen was die dann erst bei Mitsubishi kosten.
Klärt mir aber noch nicht wo die zweite Unterdruckleitung hingehen soll...
Gruß Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreasl200
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 4
11 Jan 2015 10:46 #4
von Andreasl200
Gruß
Andreas
Andreasl200 antwortete auf Unterdruckleitungen L200 Bj. 2002
Gruß
Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
11 Jan 2015 11:27 #5
von Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Ingo antwortete auf Unterdruckleitungen L200 Bj. 2002
Moin,
danke Andreas das hilft schon mal! Wie ich sehe ist bei dir auch auf der einen Leitung eine Blindkappe drauf. Dann scheint das ja normal zu sein.
Den Rest werd ich auch mal noch vergleichen. Danke!
Gruß Ingo
danke Andreas das hilft schon mal! Wie ich sehe ist bei dir auch auf der einen Leitung eine Blindkappe drauf. Dann scheint das ja normal zu sein.
Den Rest werd ich auch mal noch vergleichen. Danke!
Gruß Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreasl200
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 4
11 Jan 2015 11:53 #6
von Andreasl200
Gruß
Andreas
Andreasl200 antwortete auf Unterdruckleitungen L200 Bj. 2002
Das ist ein T-Stück, nach oben Blindkappe, nach unten geht noch ein Schlauch ab.
Wenn´s interessiert schau ich mal genauer wo der hin geht.
Wenn´s interessiert schau ich mal genauer wo der hin geht.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
11 Jan 2015 12:51 #7
von Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Ingo antwortete auf Unterdruckleitungen L200 Bj. 2002
Danke, passt schon!
Der Schlauch vom T-Stück geht an eine der zwei Leitungen von der Unterdruckpumpe.
Ich muss nur meinen Schlauch vom T-Stück auf die zweite Leitung zur Unterdruckpumpe umstecken und die Blindkappe dann aufs T-Stück machen, dann passts ja. Wobei das eigentlich egal sein müsste, da ja beide Leitungen zur Unterdruckpumpe gehen.
Gruß Ingo
Der Schlauch vom T-Stück geht an eine der zwei Leitungen von der Unterdruckpumpe.
Ich muss nur meinen Schlauch vom T-Stück auf die zweite Leitung zur Unterdruckpumpe umstecken und die Blindkappe dann aufs T-Stück machen, dann passts ja. Wobei das eigentlich egal sein müsste, da ja beide Leitungen zur Unterdruckpumpe gehen.
Gruß Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lord
-
- Offline
- Senior Boarder
-
11 Jan 2015 13:31 #8
von Lord
Lord antwortete auf Unterdruckleitungen L200 Bj. 2002
Hallo Ingo
Auf dem zweiten Bild von Andras sind die Ventile gut zu sehen
bei mir war das rechte defekt ,mit den Schläuchen kann ich jetzt nicht viel sagen aber
auch wenn manche Sachen etwas komisch vorkommen ist es aber so bekommt ein Ventil keinen Unterdruck gibt es auch falsche Signale zum Steuergerät und gas nächste Ventil
gibt auch eine Meldung zum Steuergerät das es defekt ist in diesem Fall ist es eben der Ladedrucksensor also muß der Fehler hier an den Venilen liegen das diese das Signal nicht
weiterleitetn.
MFG Thomas
Auf dem zweiten Bild von Andras sind die Ventile gut zu sehen
bei mir war das rechte defekt ,mit den Schläuchen kann ich jetzt nicht viel sagen aber
auch wenn manche Sachen etwas komisch vorkommen ist es aber so bekommt ein Ventil keinen Unterdruck gibt es auch falsche Signale zum Steuergerät und gas nächste Ventil
gibt auch eine Meldung zum Steuergerät das es defekt ist in diesem Fall ist es eben der Ladedrucksensor also muß der Fehler hier an den Venilen liegen das diese das Signal nicht
weiterleitetn.
MFG Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
15 Jan 2015 14:36 #9
von Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Ingo antwortete auf Unterdruckleitungen L200 Bj. 2002
Hi,
eben noch mal am Testgerät gespielt. Das eine Ventil mit dem roten Stecker lässt sich über mein Diagnosegerät schalten. Beim zweiten (Drosselklappenventil) hört man nix.... wird dann wohl an dem liegen.
Werds mal ausbauen und dann nochmal prüfen.
Gruss Ingo
eben noch mal am Testgerät gespielt. Das eine Ventil mit dem roten Stecker lässt sich über mein Diagnosegerät schalten. Beim zweiten (Drosselklappenventil) hört man nix.... wird dann wohl an dem liegen.
Werds mal ausbauen und dann nochmal prüfen.
Gruss Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
24 Jan 2015 20:02 - 24 Jan 2015 20:03 #10
von Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Ingo antwortete auf Unterdruckleitungen L200 Bj. 2002
Servus,
hab echt keinen Bock mehr.... die Ventile heute mal ausgebaut und geprüft funktionieren beide, allerdings das Drosselklappenventil lässt sich nicht über das Diagnosegerät schalten, funzt aber bei manueller Stromzugabe.
Seltsame Konstruktion, die muss man erst mal durchschauen und dazu hab ich mal eins auf gemacht.
Is ja auch nix drin was wirklich kaputt gehen kann....
Naja, das war auf jeden Fall nicht das Problem. Hab dann nochmal alle Unterdruckleitungen überprüft und den Fehlercode gelöscht. Jetzt brennt zwar noch immer die Motorkontrollleuchte, aber kein neuer Fehlercode.
Ich hasse Autos mit Elektronik....
Falls jemand zwei L200 zum basteln braucht einfach mal melden. einer Bj. 98 einer Bj. 2002 Automatik mit neuem Austauschmotor. Beide Tüv fällig. Details auf Anfrage.
Gruß Ingo der keinen Bock mehr hat zum schrauben....

Seltsame Konstruktion, die muss man erst mal durchschauen und dazu hab ich mal eins auf gemacht.
Is ja auch nix drin was wirklich kaputt gehen kann....
Naja, das war auf jeden Fall nicht das Problem. Hab dann nochmal alle Unterdruckleitungen überprüft und den Fehlercode gelöscht. Jetzt brennt zwar noch immer die Motorkontrollleuchte, aber kein neuer Fehlercode.
Ich hasse Autos mit Elektronik....

Falls jemand zwei L200 zum basteln braucht einfach mal melden. einer Bj. 98 einer Bj. 2002 Automatik mit neuem Austauschmotor. Beide Tüv fällig. Details auf Anfrage.
Gruß Ingo der keinen Bock mehr hat zum schrauben....
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Letzte Änderung: 24 Jan 2015 20:03 von Ingo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.036 Sekunden