Fahrwerk und Bremsen für L200 (2006, KA0T)?

  • Besucher
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jan 2015 14:57 #1 von Besucher
Fahrwerk und Bremsen für L200 (2006, KA0T)? wurde erstellt von Besucher
Hallo Leute,

bin theoretisch zwar schon rund 5 Jahre dabei - dennoch relativ neu hier.

Vorweg:
Sollte meine individuelle Suche/Frage an anderer Stelle schon ausreichend beantwortet sein, bin ich über einen Hinweis ggf. mit Link schon zufrieden. Hatte hier nämlich nicht gefunden.

Zur Sache:
Bremsen und Fahrwerk sind mir bei dem L200 ein absoluter Greuel. Nach der damaligen Bestellung kam dieser Bremsentest ja raus, der mich direkt zu einem ernegiegeladenen Dialog mit der Geschäftsleitung von Mitsubishi-Deutschland veranlasste. Das erhaltene Gewäsch will ich mir hier ersparen...

Die Bremsleistung IST mies, das Original-Fahrwerk aus meiner Sicht "nur" eine halbe Katastrophe.
Gut, vor dem L200 war und bin ich (und auch noch heute) mit Pkw's und Motorrädern unterwegs. Fahrwerk und Bremsleistung kenne ich wirklich anders.

Bitte an der Stelle kein Vergleich im Sinne: "...jaja anders, keine Äpfel mit Birnen..."

Mein Body hat den Anspruch an JEDES motorisierte Fahrzeug, HINTEN am Stau zum Halten zu kommen und nicht vorn! Die technische Machbarkeit steht auch bei einem Pickup völlig außer Frage - hier wird nur eifrig gespart. Für mich ist das Augenwischerei, wenn nachher Tausende investiert werden müssen, um entweder mehr Pkw, mehr Transporter oder mehr Offroader daraus zu machen.

Von HU zu HU ist es immer mit erhöhtem Aufwand versehen, die Trommelbremsen an die vorgegebenen Werte zu bringen - insgesamt wie auch in Relation zueinander. Die Bremsen sehen wie geleckt aus (Bremsbacken erneuert), Pumpen, Backen, Federn funktionieren einwandfrei, Flüssigkeiten werden spätestens alle zwei Jahre gewechselt, alles geschmiert, wo Schmiere hingehört... .
Geht es mal länger wieder hier von den Bergen runter, habe ich manchmal den Eindruck, dass nur die Scheibenbremsen vorn zupacken?
Beim TÜV muss dann meist >5x getestet werden, bis die Werte stimmen.

Problem bekannt, Tipps bzw. Infos zur Lösung?

Das Fahrwerk:
Weich, wippend, schaukelnd von Beginn an - so mein Eindruck. Vorher im Flachland weniger ein Problem, jetzt im Schwarzwald... - Reifen werden über das äußere Profil extrem abgefahren, innen noch fast neu. Ich fahre den L200 gemächlich, da der Seitenhalt der Sitze ohnehin nicht da ist.
Kleinere Unebenheiten in Kurven (z. B. leicht abgesenkter Gulli-Deckel, Mini-Bordsteinkante im Kreisverkehr) mit einem der Hinterräder erwischt, dann hebelt es fast die Kiste hoch.
Ja, Starrachse und Blattfedern werden auch mit den besten Komponenten kein 100%iges Auto-Feeling aufkommen lassen, das ist mir schon klar.

Aber eine DEUTLCIHE Verbesserung sollte doch hoffentlich machbar sein. Wer hat Erfahrung mit einer Umrüstung, wer kann berichten?

Meine Vorstellung hierin ist, einen besseren Kompromiss zwischen Komfort, Sportlichkeit (auch mit unterschiedlichen Lasten) hinzubekommen, wobei die Geländetauglichkeit nicht wesentlich verschlechtert werden sollte - also keinesfalls eine Tieferlegung.

In Sachen Fahrwerk liegt mir ein Angebot von Taubenreuther vor. Da blieb mir aufgrund der Zahlen erst einmal die Spucke weg. Irritierend war für mich allerdings, dass meine Erwartungshaltungen schon "ein wenig weichgekocht" wurden.
Katze im Sack? - Nicht mein Ding. Schon gar nicht bei 2.500-3.000 Euro Gesamtpaket mit fraglichem Ergebnis. Testfahrzeug mit angebotener Konfiguration? - Natürlich Fehlanzeige.

Also nochmals: Erfahrungsberichte, Tipps & Co. herzlich willkommen!

Danke u. Gruß
blacky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan 2015 18:55 #2 von klicker67
Hi, Du kannst hier die Suche mal bemühen, da sind etliche Beiträge über Fahrwerk etc...
Ich persönlich habe ein OME Fahrwerk mittlerer Stufe verbaut und bin damit sehr zufrieden, wenn ich die KIste voll Buche habe und das Hardtop drauf, siehst Du nicht das der beladen ist, außerdem kommt die Karre realistische 5cm nach oben und fährt sich in Kurven steifer wie normal, was ja der Fahrdynamik zu gute kommt, auch größere Bodenwellen ect schluckt das FW bequem.
Bei den Bremsen hinten wie auch vorne gebe ich Dir recht, das könnte langlebiger gemacht sein, ich habe einen Automatik, da mache ich die Belege vorn jedes Jahr.
Ich habe damals bei Mitsu 2800 euronen bezahlt :unsure:

Grüße Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Besucher
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jan 2015 21:58 #3 von Besucher
Danke Torsten, :daumenhoch:

Du machst schon mal einen guten Anfang auf meine Fragen.

Wie gesagt, die Investition ist EINE Sache, wenn das Ergebnis stimmt. OME ist auch genau das mir empfohlene, die Komponenten lassen sich ja offenbar customizen.

Wie aber hast Du Dir ein Bild für eine Kaufentscheidung machen können - wie konntest Du Dir sicher sein, dass es Deine Vorstellungen trifft - Testfahrzeug?

Dann ist die Buche aber very dry oder Du hast "Goldschmitt-Bälge" verbaut. Leer und voll gleiches Niveau, oder habe ich was falsch verstanden? Ohne Luftbälge müsste das OME in Stufe 1 sonst knüppelhart sein. Das sagt mir zumindest mein Verstand...

Wäre super, wenn Du auf meine Fragen/Bedenken noch ein paar Worte nachlegen könntest.

Danke u. Gruß
blacky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan 2015 23:32 - 15 Jan 2015 23:34 #4 von Richard
Guden Blacky,

an den Bremsen habe ich bisher nichts auszusetzen und die Beläge wurden erst letztens bei 120000 km getauscht.

Zu den original Dämpfern kann ich keine Aussage treffen. Ich habe mir von Anfang an das Bilsteinfahrwerk von Road Ranger einbauen lassen. Ich habe es vorher nicht getestet, nur mich ausgiebig damit beschäftigt und dann meine Entscheidung getroffen. Mit dem Fahrwerk liegt er wie ein Brett.
Ich transportiere nichts Schweres, ziehe nichts Schweres.
Zu der Bestuhlung: Bisher hatte ich noch in keinem Fahrzeug einen vernünftigen Sitz. In diesem habe ich mir einen Königsitz einbauen lassen, hart und mit einem sehr guten Seitenhalt.
Achso, Preise habe ich zur Zeit nicht zur Hand.:ka:

Gruß
Richard :whistle:
Letzte Änderung: 15 Jan 2015 23:34 von Richard. Begründung: Was vergessen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Besucher
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
16 Jan 2015 14:06 #5 von Besucher
Na, servus, Richard,

guuuter Ansatz. Exakt in diese Richtung sind auch meine Überlegungen - sofern es sich bei Dir um das B6-Fahrwerk handelt. Hat Roadranger da irgendwelche Exklusivvertriebsrechte - bekannt?

Ich fand nämlich hier nichts dazu, Angebote aktuell nur aus Italien gesehen, um die 1.000 Euro. Da geht es aber offenbar nur um Dämpfer, weder andere Schraubenfedern für vorn noch Blattfederpakete für hinten.

Mich interessiert eben, ob der Austausch der Dämpfer schon ausreichend ist, oder letztlich doch alles ausgetauscht werden muss. Deshalb interessieren mich hier die verschiedenen Erfahrungen, auch wenn es für mich dann dennoch für eine Entscheidung nicht einfach sein wird - schließlich sind das alles subjektive Eindrücke, so wie auch meine Unzufriedenheit mit dem Original. Ein anderer Fahrer mit anderen Ansprüchen daran befindet das Original möglicherweise sogar als gut.

"Liegt wie Brett" - heißt knüppelhart oder straffer, leer und, Du wirst ja sicherlich nicht nur allein unterwegs sein, beladen in etwa gleich? (Denn beladener wird ja schon stärker eingefedert. Deshalb nach meinem Verständnis Ausgleich nur über Progression oder Federvorspannung bzw. Zusatz-, Austauschfedern, mehr Lagen hinten und/oder Luftbälge egalisierbar.)

Thema Sitz:
Dann hast Du nie ein Auto mit Komfortsitzen gehabt. Hört sich nun zwar nur nach gemütlich an, ist aber alles dran und drin - verstellbare Beinauflagen, Seitenwangen über Kompressor änderbar, Lordosenstütze, Heizung/Klima, Memory...

Wie ist das bei König mit den Airbags gelöst? Hatte mir auch zurückliegend mal Angebote von einem Recaro-Händler (Berlin) machen lassen. Der Selbsteinbau für die Airbag-Sensoren hat mich allerdings davon abgehalten, denn eine qualifizierte Werkstatt konnte er mich nicht nennen.

Danke u. Gruß
blacky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden