- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Ventile einstellen KA0T
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
ist es eigentlich notwendig bzw. sinnvoll beim KA0T das Ventilspiel mal zu überprüfen und gegebenfalls einzustellen bei einer Laufleistung von 100tkm???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gordini
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- L200 Dreamcar
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 2
Schau mal in dein wartungsheft wenn du eines hast da sollte das drin stehen
Mfg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Mein Wagen kennt seit dem die Garantie um ist keine Werkstatt mehr und in der Zeit ist es nie gemacht wurden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
FI_84 schrieb: ...kennt seit dem die Garantie um ist keine Werkstatt mehr und in der Zeit ist es nie gemacht worden
Dann sollte man es mal prüfen.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Hat das schon mal jemand gemacht??
Was sollte man da alles neu nehmen bzgl Dichtungen usw.??
Weil man muss ja ziemlich viel abnehmen.
Ansaugbrücke, Einspritzleitung der Comman Rail, Ventieldeckel usw.....
Das ist jedenfalls erstmal das offensichtliche, möchte halt nur vermeiden das mir eventuell beim ausbauen auffällt das mir eine Dichtung fehlt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gordini
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- L200 Dreamcar
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 2
Und dann musst mal noch schauen wegen dem EGR, da braucht es auch Dichtungen oder das Rohr davon.
Ist schon eine Weile her wo ich das gemacht hatte. Und man sollte die Ventile so ca alle 100000 spätestens einstellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- toxic-toy
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
nun bin ich etwas erschrocken

Was sollte hier nun geprüft werden? - Ventilspiel?
Alle die mir untergekommenen Motoren, ob Diesel oder Benziner hatten Hydrostößel.
Ein Ventilspiel überprüfen bzw. korrigieren kenne ich nur von meiner Suzuki DR und meinen Hanomagschleppern.
In den Unterlagen (Inspektion)der Werkstatt (bei 100TKM) ist nichts dergleichen aufgelistet. Man hat mich auch nicht auf dieses Thema angesprochen.
Über detailiertere Informationen wäre ich dankbar. 200TKM habe ich schon auf der Uhr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Das Ventilspiel, soll gemäß Wartungsplan alle 40tkm überprüft und gegebenenfalls eingestellt werden (s.Anlage).
Meiner ging solange er noch in der Garantie war (ca. 60tkm) immer in die Vertragswerkstatt.
Bei der 40tkm ist es auch nicht gemacht wurden und hingewiesen wurde ich auch nicht darauf.
Danach hab ich immer alles selber gemacht.
Ventile habe ich in der Zeit auch noch nie eingestellt.
Da aber jetzt der Zahnriemen an der Reihe ist werde ich es das erste mal tun.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- toxic-toy
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
vielen Dank für die Information und das Wartungsprotokoll.

Jetzt werde ich wohl das Thema mal angehen müssen.
Gibt es irgendwo im WWW eine Anleitung dazu, bzw. kannst du sowas ( Tipps,Infos,..) zur Verfügung stellen.

Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Gott sei Dank keine Hydros, wer weiß wie lange die in so einem Motor halten.
Allradfahrzeuge werden ja sehr unterschiedlichen Betriebsbedingungen ausgesetzt.
Kopf runter um Hydros auszutauschen, ist jedenfalls uncool.
Ansonsten wie bei allen anderen auch, Haube ab, Leitungen ab, ggf. Prallbleche ab
und dann in der Anleitung schauen, wo genau das Spiel gemessen wird.
An der Nocke oder am Ventil (bei Schlepphebeln).
Tip: Langen Gang wählen und das Fahrzeug mit den Beinen vor sich her schieben, um den nächsten Zylinder (Nocken Kreuzstellung) einstellen zu können. Der Platz zwischen Kühler und Riemenrad (KW) ist meist sehr schmal. Sprich einen Schraubenschlüssel oder den Ratschenschlüssel dazwischen einfädeln um die Kurbelwelle zu drehen, ist meist schwierig.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.