- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Inspektion in Meisterwerkstatt
- Anonymous
- Autor
- Besucher
-
30 Mai 2005 16:40 #1
von Anonymous
Inspektion in Meisterwerkstatt wurde erstellt von Anonymous
Hallo zusammen,
mich w?rde mal eure Meinung interiesieren.
Ist dass denn richtig, wenn ich die Inspektionen bei einer freien Meisterwerkstatt machen lasse, dass dann mir keinerlei Garantieleistungen zustehen. Ich habe die 5 Jahres Garantie mit Mitsu.
Mein Problem ist n?mlich, dass ich noch nicht einsehen will, dass der L 200 alle 7500 km einen neuen ?lfilter und ?l braucht. Die heutigen ?le k?nnen wesentlich l?nger und mehr aushalten. Ich bin n?mlich Vielfahrer (ca. 2000km im Monat).
Gibt es eine M?glichkeit der Intervallverl?ngerung.
Vielen Dank schon mal f?r eure Hinweise.
Patrick
mich w?rde mal eure Meinung interiesieren.
Ist dass denn richtig, wenn ich die Inspektionen bei einer freien Meisterwerkstatt machen lasse, dass dann mir keinerlei Garantieleistungen zustehen. Ich habe die 5 Jahres Garantie mit Mitsu.
Mein Problem ist n?mlich, dass ich noch nicht einsehen will, dass der L 200 alle 7500 km einen neuen ?lfilter und ?l braucht. Die heutigen ?le k?nnen wesentlich l?nger und mehr aushalten. Ich bin n?mlich Vielfahrer (ca. 2000km im Monat).
Gibt es eine M?glichkeit der Intervallverl?ngerung.
Vielen Dank schon mal f?r eure Hinweise.
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emef
- Besucher
-
30 Mai 2005 17:22 #2
von emef
emef antwortete auf Inspektion in Meisterwerkstatt
Hallo an alle,
mein Mitsu-H?ndler, bzw. der Schrauber sagte mir, da? eine Testreihe l?uft mit 15.000 km Wechselintervall. Habe gerade bei Mitsu angefragt, ob man daran teilnehmen kann, aber noch keine Antwort.
7.500 km sind aber schon viel besser als 5.000 km bei meinem vorherigen Mazda B2500. da war ich auch bald alle zwei Monate dran.
Gru? Marc
mein Mitsu-H?ndler, bzw. der Schrauber sagte mir, da? eine Testreihe l?uft mit 15.000 km Wechselintervall. Habe gerade bei Mitsu angefragt, ob man daran teilnehmen kann, aber noch keine Antwort.
7.500 km sind aber schon viel besser als 5.000 km bei meinem vorherigen Mazda B2500. da war ich auch bald alle zwei Monate dran.
Gru? Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hooge
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
31 Mai 2005 10:48 #3
von Hooge
Hooge antwortete auf Inspektion in Meisterwerkstatt
also ich schlie?e mich der Meinung an, dass man nicht alle 7500km in die Vertragswerkstatt muss um nur das ?l zu wechseln
- das kann man auch selber machen oder an jeder Tankstelle bzw. beim "Schrauber um die Ecke" machen lassen. Wenn allerdings der Hersteller empfiehlt, alle 7500km ?lwechsel zu machen, so w?rde ich mich so ungef?hr auch daran halten 
Hooge


Hooge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Autor
- Besucher
-
31 Mai 2005 11:40 #4
von Anonymous
Anonymous antwortete auf Inspektion in Meisterwerkstatt
O.K. man sollte sich an die Herstelleranweisungen halten, aber Mitsu nennt es ja nicht nur ?lwechsel sonder kleine Durchsicht (bin mir aber nicht sicher). Wenn jetzt was nicht o.k. ist und werden die Kulanzleistungen gleich mal eingeschr?nkter, denn die werden behaupten, dass es bei einer Durchsicht aufgefallen w?re.
Patrick
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
31 Mai 2005 21:02 #5
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Inspektion in Meisterwerkstatt
Hi Panic,
Du hast abwechslend ?lwechsel und Durchsicht, und bei den Durchsichten abwechselnd "Sicherheitsdienst" und "Wartungsdienst"....
also ? -S -? -W- .....
warum das die Garantie beeintr?chtigt, seh ich aber auch nicht ein: solange Du's in einer qualifizierten Werkstatt machen l?sst... gabs doch letztes Jahr April glaub ne gesetzliche ?nderung, und soweit ich weiss, muss Mitsu den Freien sogar die n?tigen Informationen zukommen lassen!!!! (Ich nehm mal an ziemlich teuer, aber immerhin...)
Gru?
Elke
Du hast abwechslend ?lwechsel und Durchsicht, und bei den Durchsichten abwechselnd "Sicherheitsdienst" und "Wartungsdienst"....
also ? -S -? -W- .....
warum das die Garantie beeintr?chtigt, seh ich aber auch nicht ein: solange Du's in einer qualifizierten Werkstatt machen l?sst... gabs doch letztes Jahr April glaub ne gesetzliche ?nderung, und soweit ich weiss, muss Mitsu den Freien sogar die n?tigen Informationen zukommen lassen!!!! (Ich nehm mal an ziemlich teuer, aber immerhin...)
Gru?
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
01 Jun 2005 15:48 #6
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Inspektion in Meisterwerkstatt
Mitsu sagt, die Motoren sind ziemlich eimpfindlich, was dreckiges ?l angeht und da unsere Kisten arge Ru?schleudern sein sollen, muss das ?l so oft gewechselt werden. Ob's stimmt? Keine Ahnung. "Meine Werkstatt" hat einem Kollegen (auch L200) von mir angeboten, alle 15.000 km zu kommen und trotzdem den Stempel abzugreifen. Naja, da ich ne Runde d?mlich bin, wechsel ich zus?tzlich zum ?l auch noch alle 7.500 km den ?lfilter mit.
Daf?r bringe ich aber mein eigenes ?l mit in die Werkstatt und hole so locker die Kosten f?r den Filter wieder raus. 
Gruss Vaddi


Gruss Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
01 Jun 2005 20:11 #7
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Inspektion in Meisterwerkstatt
moin vaddi,
ich glaube nicht das du ne runde d?mlich bist
mitsu geht bei den wechselintervallen immer vom schlechtesten aus, volle beladung, hohe drehzahlen, viel gel?nde, h?ngerbetrieb, staubige piste, u.s.w.
und der l200 soll ohne probleme rollen. da das motorkonzept schon ?ber ein jahrzent alt ist (87 ps saugdiesel) und durch turbo, ladeluftk?hlung, elekt. einspritzung und chiptuning aufgeblasen wurde kann ein sensiebler umgang mit ?l und filter nicht schlecht sein. da sind doch die vielen motoren mit eingelaufenen nockenwellenlagen. ich denke es wird zeit das mitsu. mal reagiert und einen neu entwickelten diesel in den l200 einbaut. siehe die neuen pajero. und dann kann man ?ber verl?ngerte ?lwechselintervalle reden.
in diesem sinne , immer ein tropfen ?l in der wanne.
gru? an alle l 200 fahrer/innen vom ranger aus dem norden
ich glaube nicht das du ne runde d?mlich bist

und der l200 soll ohne probleme rollen. da das motorkonzept schon ?ber ein jahrzent alt ist (87 ps saugdiesel) und durch turbo, ladeluftk?hlung, elekt. einspritzung und chiptuning aufgeblasen wurde kann ein sensiebler umgang mit ?l und filter nicht schlecht sein. da sind doch die vielen motoren mit eingelaufenen nockenwellenlagen. ich denke es wird zeit das mitsu. mal reagiert und einen neu entwickelten diesel in den l200 einbaut. siehe die neuen pajero. und dann kann man ?ber verl?ngerte ?lwechselintervalle reden.
in diesem sinne , immer ein tropfen ?l in der wanne.
gru? an alle l 200 fahrer/innen vom ranger aus dem norden

Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden