Kühlwasserverlust oder doch Servoöl?

Mehr
20 Mai 2015 11:50 - 21 Mai 2015 15:18 #1 von Dirk S
Kühlwasserverlust oder doch Servoöl? wurde erstellt von Dirk S
Hi,
ich habe bei meinem l200 Dakar von 2005 im Moment massiven Kühlwasserverlust. Wenn ich zur Arbeit fahre (ca. 15 Kilometer) und den Wagen abstelle, tropft es unten förmlich raus. Jetzt habe ich mir das Ganze mal genau angeschaut und die Undichtigkeit gefunden (siehe Foto). Leider bin ich ein ziemlicher Laie – was ist da kaputt?
Freue mich auf Antworten.
Viele Grüße aus Bonn
Dirk

Anhänge:
Letzte Änderung: 21 Mai 2015 15:18 von OffRoad-Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2015 13:29 - 21 Mai 2015 12:27 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Kühlwasserverlust oder doch Servoöl?
Servus Dirk,

wieviel Kühlwasser mußt du nach 15km Fahrt nachfüllen?

An der von dir eingekringelten Stelle gibt es kein Kühlwasser.
Das Rinnsal auf dem Bild sieht eher wie Öl oder Servoflüssigkeit aus.

Ist es definitiv Wasser was unten rauskommt?
Wenn es hinter dem rechten Vorderreifen förmlich raustropft und du die Hand drunterhältst und es sauberes klares Wasser ist, kommt es von der Klimaanlage und ist an heißen Tagen völlig normal.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Letzte Änderung: 21 Mai 2015 12:27 von OffRoad-Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2015 14:08 #3 von Dirk S
Hi,
ich hatte am Samstag alles aufgefüllt, jetzt eben habe ich wieder ca. 1 Liter in den Kühler und der Ausgleichbehälter bis fast max. aufgefüllt. Bin in der Zeit von Samstag bis jetzt ca. 80 bis 90 Kilometer gefahren.
Klimawasser ist es definitiv nicht, das kommt ja an anderer Stelle raus.
Ich hatte im Sommer in Südfrankreich ein paar mal im Stau und bei sehr heißem Wetter den Fall, das die Motortemparatur in den roten Bereich ging, was sich aber durch einschalten der Heizung auf max. regeln ließ und bei fließender Fahrt auch nie auftauchte. Ich habe den Temparaturfühler testen lasse – alles ok. Die Viskokupplung wurde getauscht und ich habe den Kühlerdeckel ersetzt (alles Tipps hier aus dem Forum in anderen Threads).
Beim Starten kommt kurz weißer Rauch, allerdings nur für 1 bis 2 Sekunden, danach gibt es keinen Rauch mehr. Ich habe keine Schmiere am Öldeckel.
Was allerdings sehr komisch ist. Sobald ich in einen Stau komme oder an der Ampel halten muss, klettert die Temperatur des Aussenthermometers (nicht die Motortemperaturanzeige) kontinuierlich hoch langsam hoch. Bei Temperaturen von ca. 10 Grad geht es dann bei ca. 5 Minuten Standzeit auf ca. 20 Grad hoch.
Bei realen Aussentemperaturen von ca. 30 Grad klettert das Thermometer innerhalb von ein paar Minuten unter Umständen auf 50 bis 60 Grad.
Mein Werkstattmechaniker konnte sich das nicht erklären. Ich will das Problem gerne vor der Urlaubsfahrt regeln. In der Werkstatt sagten Sie mir, dass die Symptome durchaus auf die Zylinderkopfdichtung zielen, aber dort bei oberflächlicher Sichtkontrolle in Ordnung sei.
Bin ein wenig ratlos.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2015 18:24 #4 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Kühlwasserverlust oder doch Servoöl?
Hej,

die Außentemperaturanzeige ist nur während der Fahrt richtig. Sobald man steht breitet sich die Motorwärme bis zum Fühler aus und verfälscht die Anzeige so wie du es auch beschreibst.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2015 06:58 #5 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Kühlwasserverlust oder doch Servoöl?
Moin Dirk,

läuft event. der Ausgleichsbehälter über?
Du kannst für 1-2 Tage mal ne kleine Plastikflasche am Überlaufschlauch befestigen um das zu testen.

Gruß
Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2015 10:59 #6 von Dirk S
Hi,
ich habe heute morgen mal eine Flasche an den Überlauf geklebt und bin extra einen Umweg gefahren – die Flasche ist trocken.
Dann habe ich nach dem Abstellen des Wagens eine Schüssel unter die tropfende Stelle gestellt – es ist Servoöl, allerdings stark verdünnt, also viel heller rosa als im Originalzustand und von der Konsistenz nicht so ölig, so als wäre es ca. 1 zu 3 mit Wasser vermischt.
Das Tropfen hört nach ca. 1/2 Stunde auf.
Das bringt mich im Kühlwasserproblem irgendwie nicht weiter.
Hat noch jemand einem Tipp?
Viele Grüße
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2015 15:15 #7 von creol
Hi there,

hört sich an, als wenn Luft im Kühlsystem ist.
Stell die VA auf Rampen oder was ähnlich stabiles, Feststellbremse anziehen, Leerlauf, Motor kalt, Kühlerdeckel auf und 1500 Upm, bis Thermostat aufmacht.

Beide Schläuche warm/heiß? Wenn nicht Thermostat defekt.
Kommen Luftblasen aus dem Kühler, arbeitet die WaPu (Wasserstrudel).

Die S-Lenkung abdichten, sonst kommt Du da nicht wirklich weiter.

Greets from Phil.

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jun 2015 21:51 #8 von Dirk S
Hi,
so, jetzt ist wieder alles dicht. Es waren zwei klitzekleine Löcher im unteren Kühlerschlauch. Die gingen aber anscheinend nur erhöhten Temperaturen auf.
Dadurch, dass sie so klein waren gab es zwei hauchdüne Fontänen, die genau auf eine leicht undichte Stelle in der Lenkung spritzten (ca. 25 cm vom Loch entfernt). Dadurch kam das komische Gemisch zustande.
Kühlerschlauch ist ersetzt worden, die Servolenkung ist durch ein Additiv voerst wieder dicht und die Urlaubsfahrt kann kommen.
Vielen Dank für die Tipps.
Für alle aus dem Bereich Bonn: Ich habe eine sehr gute Werkstatt aufgetan: www.foxteam-bonn.de . Kann ich sehr empfehlen. Sind nur zwei Mann, dafür aber sehr motiviert.
Viele Grüße
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden