Zahnriemenwechsel

Mehr
20 Mai 2015 16:09 #1 von Kermit
Zahnriemenwechsel wurde erstellt von Kermit
Guten Tag zusammen,

als "Neuer" will ich mich kurz vorstellen:
bin 58 Jahre alt, m und besitze/fahre einen L200 GLX Bauj.1998
mit der 4d56 73kW Maschine.
Demnächst steht der 2.Zahnriemenwechsel an, welchen ich selbst ausführen möchte.
Für die Montage des KW-Wellendichtrings beabsichtige ich mir eine Montagehülse anzufertigen. Hierzu fehlt mir ein Maß der KW - und zwar das Maß des vordersten KW-Endes (Wellenende in das die KW-Schraube (M14x1,5) eingeschraubt wird.
Kann ein Leser weiterhelfen?
DANKE!
Kermit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2015 18:14 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Zahnriemenwechsel
Servus Kermit,

welcome :)

Hier findest du die Maße des Dichtrings:
www.pickuptruck...tring

Es ist richtig, die Welle ist ganz vorne dünner, ich schätzte 35mm, aber da brauchst du keine Hülse.
Du brauchst eine Hülse mit den Maßen des Dichtrings.

Ebenso empfehle ich dir die Dichtringe des Ausgleichsriemen zu tauschen. Der untere hat 17x28x7.
Auch ein Tausch der Wasserpumpe ist bei 180000km ratsam.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2015 11:53 #3 von Kermit
Kermit antwortete auf Zahnriemenwechsel
Hallo,

zunächst "DANKE" für die Antwort und die Hinweise.

Meine Idee ist es eine Montagehülse zu drehen, welche den Außendurchmesser des Wellendichtrings hat und den Durchmesser +o,2mm des Wellenstumpfes, so das die Hülse zentriert ist(sowohl abgesetzte Erweiterung um 10mm auf D=45mm+ für den hinteren Wellenstumpf auf dem der WEDI sitzt).

Gruß
Kermit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2015 12:33 #4 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Zahnriemenwechsel
Hej,

der Bereich der "45mm-Durchmesser-Welle" ist etwa 40mm lang, also hast du ausreichend Führung.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2015 15:37 #5 von unbefangen
unbefangen antwortete auf Zahnriemenwechsel
Hallo Kermit,

mich der Meinung des Offroad-Rangers völlig anschließend, gebe ich zusätzlich zu bedenken, das die Ölpumpenspiele bei diesem Wartungsabschnitt enthalten sein sollten. Da kommst Du sowieso nur nach dem Simmering ran und Öldruck ist mindestens so wichtig wie die Wasserpumpe.

Wie gesagt nur messen, Verschleiß ist bei ordentlicher Pflege nicht zu erwarten, ich habe es aber bei der 200.000er auch schon "einmal" anders erlebt.

Gruß von Kay

Aus Freude am Festfahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2015 19:38 #6 von Kermit
Kermit antwortete auf Zahnriemenwechsel
Hallo OffRoad-Ranger,
hallo Kay,

ein erneutes DANKE!

Eines hätte ich noch: das das "dicke" Ende 40mm lang ist hätte ich an Hand der Zeichnungen nicht vermutet, so ist eine Führung mit D= 45mm+ möglich.
Ein Maß wäre dann doch noch wichtig für mich - und zwar die Länge der Wellen über alles bis zum WEDI.

Hat dieses Maß jemand zur Hand ?

Viele Grüße
Kermit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2015 07:42 #7 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Zahnriemenwechsel

Kermit schrieb: ..."dicke" Ende 40mm lang ist hätte ich an Hand der Zeichnungen nicht vermutet...
...und zwar die Länge der Wellen über alles bis zum WEDI.

Hat dieses Maß jemand zur Hand?


1. Na ja, vielleicht sind´s auch nur 30, gemessen hab ich das nicht. Der Wert ist nur so aus meinem Erinnerungsvermögen.

2. Länge über alles wird dann etwa 20mm länger sein.

Mach dir über diese Maße aber keinen Kopf, das kriegst alles locker hin, glaube mir.

Viel wichtiger: Hast du eine KW-Blockiervorrichtung?

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2015 10:18 #8 von unbefangen
unbefangen antwortete auf Zahnriemenwechsel
Moin allerseits,

und ein dickes Sorry, wenn ich jetzt hier für Verwirrung sorge, aber...

ist an der Kurbelwelle die Blockiervorrichtung nicht hinten angebaut?

Ich habe über die Jahre noch keine echte Argumentationshilfe finden können, die Welle nicht einfach über eingelegten Gang, Allrad und Bremse festzuhalten.

Bitte belehrt mich eines Besseren.

mit Grüßen von Kay, welcher schon immer einmal so eine schöne Holzscheibe bauen wollte, aber .... kommt Wechselzeit, kommt schnelle Lösung ....

Aus Freude am Festfahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2015 12:55 #9 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Zahnriemenwechsel
Hej Kay,

früher hab ichs auch so gemacht, Auto steht am Boden, 5.Gang und Handbremse, dann Schraube gelöst.

Nun habe ich eine Hebebühne und habe es deswegen noch nicht probiert ob die Handbremse reicht wenn die Räder in der Luft hängen, denn ich habe jetzt einen KW-Blockierer.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2015 13:37 #10 von Kermit
Kermit antwortete auf Zahnriemenwechsel
Moin zusammen,

der KW-Blockierer ist in Arbeit. die Scheibe D=90mm, d=30mm und h=20mm mit 4 Bohrungen 9mm auf Kreis 68mm ist fertig. Muss noch messen wie viel mm das Maß von der Auflagefläche an der Riemenscheibe bis zum Rand der Riemenscheibe beträgt, danach richtet sich das Maß, wie weit der "Arm" gekröpft sein muss.

so weit - so gut!

Bis demnächst.

Gruß
Kermit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden