- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Kratzendes Geräusch unter Last bei Allradbetrieb
- Mudflap
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
26 Aug 2015 12:55 #1
von Mudflap
Kratzendes Geräusch unter Last bei Allradbetrieb wurde erstellt von Mudflap
Hi.
Habe seit kurzer Zeit nur im Allradbetrieb unter Last bei 2500-3000 1/min ein kratzendes, schabendes Geräusch.
Man hört es von aussen deutlich und von innen kaum. Kommt von mittig unten.
Zusätzlich blockierte der Allradantrieb ein paar Mal.
(L200 KA0T Bj2011 4wd 50000km).
Die Werkstatt ist -mal wieder- ratlos.
Woran könnte es liegen:
Verteilergetriebe komplett, Lager Verteilergetriebe,...?
Schonmal Vielen Dank für alle Tipps!
Habe seit kurzer Zeit nur im Allradbetrieb unter Last bei 2500-3000 1/min ein kratzendes, schabendes Geräusch.
Man hört es von aussen deutlich und von innen kaum. Kommt von mittig unten.
Zusätzlich blockierte der Allradantrieb ein paar Mal.
(L200 KA0T Bj2011 4wd 50000km).
Die Werkstatt ist -mal wieder- ratlos.
Woran könnte es liegen:
Verteilergetriebe komplett, Lager Verteilergetriebe,...?
Schonmal Vielen Dank für alle Tipps!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- High-End-LUX
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 41
26 Aug 2015 17:01 #2
von High-End-LUX
High-End-LUX antwortete auf Kratzendes Geräusch unter Last bei Allradbetrieb
Booooaaah,
das könnte alles mögliche sein.
Manchmal hört es sich schlimmer an als es ist. Nur der blockierende Allradantrieb macht mich nervös.
Wie hast Du denn den Allradantrieb wieder frei bekommen?
Rückwärts???
Du arbeitest dich am besten vom Rad aus zum Verteilergetriebe durch.
Wenn es sich um einen starren Durchtrieb handelt, könnte das Blockieren durchaus auch von einer defekten Halbwelle (Innen-oder Außengelenk) kommen.
Ich hatte das schon mal. Allerdings hatte ich auch schon mal ein defektes Verteilergetriebe, welches die selben Auswirkungen hatte.
Es ist nicht gesagt, dass das Geräusch aus der Wagenmitte kommt. Das täuscht manchmal!
Gruß
Frank (der immer schraubt)
das könnte alles mögliche sein.
Manchmal hört es sich schlimmer an als es ist. Nur der blockierende Allradantrieb macht mich nervös.
Wie hast Du denn den Allradantrieb wieder frei bekommen?
Rückwärts???
Du arbeitest dich am besten vom Rad aus zum Verteilergetriebe durch.
Wenn es sich um einen starren Durchtrieb handelt, könnte das Blockieren durchaus auch von einer defekten Halbwelle (Innen-oder Außengelenk) kommen.
Ich hatte das schon mal. Allerdings hatte ich auch schon mal ein defektes Verteilergetriebe, welches die selben Auswirkungen hatte.
Es ist nicht gesagt, dass das Geräusch aus der Wagenmitte kommt. Das täuscht manchmal!
Gruß
Frank (der immer schraubt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger7070
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
26 Aug 2015 20:03 - 26 Aug 2015 20:15 #3
von Ranger7070
Ranger7070 antwortete auf Kratzendes Geräusch unter Last bei Allradbetrieb
na ja, die Geräusche werden auch aus Gründen der Resonanz mal deutlicher sein,
mal weniger. Unterschied zwischen trocken und z.B. Regenwetter.
kurz gesacht - bei mir wurde kürzlich einiges an der Kardanwelle gewechsellt.
Kreuzgelenke (zur Hinterachse) waren kompl. ausgeleiert.
Details kann ich nicht geben da noch entschieden wird ob Garantie oder nicht.
Geräusche waren genauso wie von dir beschrieben - werden sich noch steigern.
Je nach Witterung und zunehmenden Verschleiß werden die Geräusche sich
ändern,bis hin zum knacken.
Auch solltest du auf Veränderungen beim Schaltvorgang achten.
Verändert sich das Knarzen beim Umschalten von Normal in den Rückwärtsgang?
Das ist dein erster Ansatzpunkt. Vergleich immer unter gleichen Bedingungen.
bis zur Lösung... vielleicht weiß ich i.K. mehr.
so wars zumindest bei mir, hoffe ich konnte helfen!
mal weniger. Unterschied zwischen trocken und z.B. Regenwetter.
kurz gesacht - bei mir wurde kürzlich einiges an der Kardanwelle gewechsellt.
Kreuzgelenke (zur Hinterachse) waren kompl. ausgeleiert.
Details kann ich nicht geben da noch entschieden wird ob Garantie oder nicht.
Geräusche waren genauso wie von dir beschrieben - werden sich noch steigern.
Je nach Witterung und zunehmenden Verschleiß werden die Geräusche sich
ändern,bis hin zum knacken.
Auch solltest du auf Veränderungen beim Schaltvorgang achten.
Verändert sich das Knarzen beim Umschalten von Normal in den Rückwärtsgang?
Das ist dein erster Ansatzpunkt. Vergleich immer unter gleichen Bedingungen.
bis zur Lösung... vielleicht weiß ich i.K. mehr.
so wars zumindest bei mir, hoffe ich konnte helfen!
Letzte Änderung: 26 Aug 2015 20:15 von Ranger7070.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- High-End-LUX
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 41
27 Aug 2015 16:05 #4
von High-End-LUX
High-End-LUX antwortete auf Kratzendes Geräusch unter Last bei Allradbetrieb
Es könnte auch das Vorderachsdiff. sein, denn das könnte schabende Geräusche verursachen und die Geräusche auf den gesamten Antriebsstrang übertragen.
Wenn Du ein bisschen technisch interessiert bist, dann könntest Du mal die vorderen Antriebswellen entfernen und die Kardanwelle zur Vorderachse abbauen.
Du musst aber unbedingt die Radlager an den Vorderrädern mit einer dicken Schraube, Unterlegscheibe und Polystop-Mutter arritieren. Sonst läuft das Radlager raus (beim Hilux ist das so). Das mache ich regelmäßig, weil mir meine Halbwellen sehr oft um die Ohren fliegen (aber ich bin nicht normal!).
Also mein Tipp: Vorderachsantrieb stillegen und Verteilergetriebe im Allrad testen!
Gruß
Frank (der immer schraubt)
Wenn Du ein bisschen technisch interessiert bist, dann könntest Du mal die vorderen Antriebswellen entfernen und die Kardanwelle zur Vorderachse abbauen.
Du musst aber unbedingt die Radlager an den Vorderrädern mit einer dicken Schraube, Unterlegscheibe und Polystop-Mutter arritieren. Sonst läuft das Radlager raus (beim Hilux ist das so). Das mache ich regelmäßig, weil mir meine Halbwellen sehr oft um die Ohren fliegen (aber ich bin nicht normal!).
Also mein Tipp: Vorderachsantrieb stillegen und Verteilergetriebe im Allrad testen!
Gruß
Frank (der immer schraubt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 70
28 Aug 2015 10:54 #5
von MitSchuhbischHi
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
MitSchuhbischHi antwortete auf Kratzendes Geräusch unter Last bei Allradbetrieb
Wieder mal ein besorgniserregender Fred was den Allrad des L200 angeht... 
Halt uns auf dem Laufenden, was die Ursache angeht, leider hab ich da auch keine Ahnung, hör jetzt aber schon wieder genauer beim eigenen L hin...
Echt sch%#§e solche Antriebsprobleme, was macht man da in der Pampa, wenn was klemmt
Viel Erfolg bei der Suche
Gruß
Immanuel

Halt uns auf dem Laufenden, was die Ursache angeht, leider hab ich da auch keine Ahnung, hör jetzt aber schon wieder genauer beim eigenen L hin...
Echt sch%#§e solche Antriebsprobleme, was macht man da in der Pampa, wenn was klemmt

Viel Erfolg bei der Suche

Gruß
Immanuel
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- High-End-LUX
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 41
28 Aug 2015 17:16 #6
von High-End-LUX
High-End-LUX antwortete auf Kratzendes Geräusch unter Last bei Allradbetrieb
Das hat ja nix mit dem L200 zu tun. Der Nissan von meinem Bruder hatte das auch.
Das kam vom Allradbetrieb auf griffigen Untergrund. Der Lux kann das auch nicht haben. Ohne Mitteldifferential sollte man das nicht machen, denn das schrottet 100 Prozentig das Verteilergetriebe!
Gruß
Frank (der immer schraubt)
Das kam vom Allradbetrieb auf griffigen Untergrund. Der Lux kann das auch nicht haben. Ohne Mitteldifferential sollte man das nicht machen, denn das schrottet 100 Prozentig das Verteilergetriebe!
Gruß
Frank (der immer schraubt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger7070
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
29 Aug 2015 20:07 #7
von Ranger7070
Ranger7070 antwortete auf Kratzendes Geräusch unter Last bei Allradbetrieb
nun bleibt ma bitte ruhig,und verunsichert den Geräuschgeplagten nicht,
natürlich ist es ein Riesenunterschied ob er einen L200 fährt oder nicht!
Sein L200 mit 178Ps sollte definitiv permanent Allrad haben.
Dies ist ein enorm großer Unterschied - bei mir ein entscheidentes Kaufargument.
Der Unterschied zwischen permanent Allrad u. gesperrtem Mitteldiff. oder reinem Heckantrieb ist erheblich.
Deshalb die Sonderstellung des sehr aufwändigem u.modernem Allradsystems.
Wer fährt den einen Pickup mit gesperrtem Allrad auf befestigtem Untergrund für längere Zeit? Das wäre die Ausnahme,eher im extremen Gelände oder Fahrten mit Hänger auf Anstiegen wo die Untersetzng erforderlich ist.
Dies ist auf Grund des großem Radstandes zu großem Verschleiß vorverurteilt.
Das hilft aber nicht bei der Ortung seiner Geräusche.
Man müßte die Geräusche eingrenzen - ob bei Vorwärts-Rückwärts, zuschaltung der Mittelsperre. Untersetzung - vermutlich wegen Geringbeutzung eher nicht.
Sind die Geräusche weg bei Kupplung treten im eingelegtem Gang? Bei Rollen im Leerlauf (ohne eingelegtem gang)? bei eingelgtem Gang und nur Gaswegnehmen u.Weiterrollen?
Fenster auf und ggf. jemanden von außen das Geräusch eingrenzen lassen.
viel Erfolg!
natürlich ist es ein Riesenunterschied ob er einen L200 fährt oder nicht!
Sein L200 mit 178Ps sollte definitiv permanent Allrad haben.
Dies ist ein enorm großer Unterschied - bei mir ein entscheidentes Kaufargument.
Der Unterschied zwischen permanent Allrad u. gesperrtem Mitteldiff. oder reinem Heckantrieb ist erheblich.
Deshalb die Sonderstellung des sehr aufwändigem u.modernem Allradsystems.
Wer fährt den einen Pickup mit gesperrtem Allrad auf befestigtem Untergrund für längere Zeit? Das wäre die Ausnahme,eher im extremen Gelände oder Fahrten mit Hänger auf Anstiegen wo die Untersetzng erforderlich ist.
Dies ist auf Grund des großem Radstandes zu großem Verschleiß vorverurteilt.
Das hilft aber nicht bei der Ortung seiner Geräusche.
Man müßte die Geräusche eingrenzen - ob bei Vorwärts-Rückwärts, zuschaltung der Mittelsperre. Untersetzung - vermutlich wegen Geringbeutzung eher nicht.
Sind die Geräusche weg bei Kupplung treten im eingelegtem Gang? Bei Rollen im Leerlauf (ohne eingelegtem gang)? bei eingelgtem Gang und nur Gaswegnehmen u.Weiterrollen?
Fenster auf und ggf. jemanden von außen das Geräusch eingrenzen lassen.
viel Erfolg!
Folgende Benutzer bedankten sich: MitSchuhbischHi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden