Standheizung - Spannungsversorgung des Gebl?ses

Mehr
17 Jun 2005 19:02 - 17 Jun 2005 21:09 #1 von Pete
Hola zusammen,
in meinem L wurde eine Wasserheizung von Webasto eingebaut. Damit der Gebl?semotor ohne Z?ndung l?uft, muss ja ein geschalteter Plus an die Sicherung des Gebl?sekreislauf gelegt werden.
Das habe ich so auch herausgemessen. Ich beabsichtige, auch bzw. wahlweise die "Fondraumheizung" ?ber Standbetrieb zu nutzen. Hierf?r muss ich nat. erst den "z?ndungsunabh?ngigen" Plus dorthin br?cken. Soweit so gut.

Damit mir bei der ganzen Aktion "warmer Innenraum" nicht die Batterie leer gesaugt wird, soll das ganze ?ber die Zusatzbatterie(n) erfolgen. Nun meine Frage:
Langt es, wenn ich meine Standheizung ?ber die Zusatzbatterie anklemme; kommt der Plus ?blicherweise ?ber diesen Kreislauf und belastet der Gebl?semotor somit nicht die Haupt- sondern die Zweitbatterie?

Rausmessen ist schwierg, da der Motorraum ja endlos voll ist - ok ausprobieren w?re wohl als letzte Option noch mgl.

Kann einer von euch helfen?

Danke!

Pete
Letzte Änderung: 17 Jun 2005 21:09 von Pete.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jun 2005 20:17 #2 von ChrisK
Hallo,

Wenn du die SH an eine Zusatzbatterie anklemmen willst, ist das an sich kein Problem, aber denke daran, ein Batterietrennrelais einzubauen, denn sonst werden beide Batterien belastet.

Gruss Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jun 2005 21:16 #3 von bambiterrano
versteh ich nicht so ganz ich habe auch eine webasto heizung drinne die das gebl?se mit warmer oder kalter luft versorgt so wie ich will mit meiner normalen batterie und niemals probleme damit ich brauch keine zweite batterie warum brauchst du eine ?
im winter l?uft die jeden tag und heisst das wasser auf und die scheiben eis und schneefrei und in sommer l?ftet sie das auto bevor ich einsteige um kein hitze schlag zu bekommen

gru? bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jun 2005 21:20 #4 von ChrisK
@ Bernd,
so wie ich es verstanden habe, will Pete die Fondrauml?ftung auch mit Betreieben und hat Angst, dadurch die Batterie zu entleeren.

Meine SH h?ngt auch an der einen Batterie und l?uft immer im Winter.

Gruss Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jun 2005 21:31 - 16 Okt 2006 10:24 #5 von Pete
hola,
es ist ganz einfach:
Kurzstreckenbetrieb mit Blumen - die m?gen es auch im Winter lieber warm ;-)

daher mein Vorhaben, die Hzg ?ber die 2.-Batterie

Pete
Letzte Änderung: 16 Okt 2006 10:24 von Pete.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jun 2005 11:09 #6 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Standheizung - Spannungsversorgung des Gebl?ses
Servus Pete,

das Gebl?se wird ?blicherweise von der Batterie versorgt, von der auch die SH versorgt wird. Bei mir laufen auch alle Verbraucher (Standheizung, K?hlbox, Kompressor etc), die l?ngere Zeit im Stand betrieben werden, ?ber die Zweitbatterie. So kann man beruhigt schlafen und am n?chsten morgen den Motor auch noch starten.

Gru? Werner

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden