Preis f?r HU und auftretende M?ngel

  • Jannes M-Sp
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
21 Jun 2005 16:02 #1 von Jannes M-Sp
Preis f?r HU und auftretende M?ngel wurde erstellt von Jannes M-Sp
Hi erst mal, ich hoffe ich habe das richtige Forum erwischt :-)

Bei dem L200 meines Vaters stand jetzt die HU an, und dazu habe ich einige Fragen: Sind 800? f?r eine HU in Ordnung oder ist das ehr ?gro?z?gig? berechnet? Au?erdem, kann es sein, dass nach 96000 km die Bremsen vorne ?total? runter- und die Stabilisatorbuchsen ?v?llig? ausgeschlagen sind? Nun da mein Vater vor vollendete Tatsachen gestellt wurde und gar nicht erst gefragt ob die entsprechenden Teile ersetzt werden sollten bin ich da sehr skeptisch, dass es wirklich schon n?tig war die Teile zu ersetzen. Was meint ihr, wie sollte man da vorgehen? Ich meine ich h?tte mich vorher gerne bei einer unabh?ngigen Werkstatt nach dem Preis erkundigt.

Der L200 wird haupts?chlich Innerst?dtisch bewegt, aber auch h?ufiger auf Autobahnen. Im Gel?nde ist das arme Ding leider ?berhaupt nicht unterwegs ;-) . Kaufdatum ist Juli 2000, Magnumversion (4-T?rer) , aufgelastet auf 3,1t

MfG Jannes M-Sp

gettingforwardbythinkingahead

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2005 18:09 #2 von Vaddi
Hallo Jannes!

@Bj?rn hier aus dem Forum hat f?r seine 90.000 km Inspektion auch um die 800 Euro bezahlt. Zahnriemen, ?lwechsel der 4 Getriebe, andere Keilriemen, Bremsfl?ssigkeit, K?hlfl?ssigkeit - die 90.000 km Inspektion haut so richtig rein.
96.000 km f?r Bremsen (Steine) ist ok, die Scheiben m?ssten eigentlich noch brauchbar sein. Ich weiss allerdings nicht, was dein Vater so f?r ein Bremsverhalten hat, es gibt welche, die bremsen viel mit herunterschalten, aber auch welche, die treten das Pedal bereits in Magdeburg, wenn sie in Berlin halten wollen. :wink:

Irgendwelche Buchsen und Kugelk?pfe k?nnen bei dem Kilometerstand auch schon mal dran sein, m?ssen aber nicht. Ist alles ne Frage, wo und wie man f?hrt. Ferndiagnose is da nicht... 8)

Gruss Vaddi

PS: Bin aber kein Profi, ist nur meine Einsch?tzung. :)

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2005 18:19 #3 von ChrisK
ChrisK antwortete auf Preis f?r HU und auftretende M?ngel
Hallo,

war da eine Inspektion dabei oder war das wirklich nur HU mit BEseitigung der festgestellten M?ngel?

Wenn ja, dann erscheint es mir zu teuer.

Bremse vorne ist bei diesen Kilometerstand mit WoKa in Ordnung, die Stabibuchsen auch.

Hat dein Vater den Auftrag gegeben "HU-Vorf?hrung" oder hat er dort auch mit angegeben, dass etwaige M?ngel beseitigt werden sollen? Wenn nein, dann hat die Werkstatt nie einen Auftrag von euch daf?r bekommen, also kein Recht gehabt, es zu reparieren.

Gruss Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jannes M-Sp
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
21 Jun 2005 19:05 #4 von Jannes M-Sp
Jannes M-Sp antwortete auf Preis f?r HU und auftretende M?ngel
Danke f?r die Antworten, mit Ferndiagnose ist immer schwer, ich wei? ;-) .
Mich w?rden aber mal die Qualit?tsprobleme interessieren, da findet man hier ja auch ne Menge. In Unserem Fall kommt das jetzt aber noch dicker, die Bremsteile, die gewechselt werden sollten (ich wei? leider nicht genau welche) sind mit Teilen zusammengerostet die nicht gewechselt werden sollten! Angeblich mussten die mit der Flex am Auto umherdoktorn um die Rostverbindung zu trennen! Und da kommen mir ehrlich Gedanken, der L200 ist doch sonst ein total geiles Auto. Und in diesem Fall wird er nun wirklich nicht beansprucht wie z.B. in Waldarbeiterbetrieben usw. Ein Tipp war ?Fahren sie doch h?ufiger mal ins Gel?nde, damit das Salz nach dem Winter abw?scht?. Ich denke aber das im Gel?nde auch keine Zahnb?rsten bis in die Bremse hinein putzen k?nnen, erst recht nicht hier im Norden, wo es keine klaren Bachl?ufe gibt wie im Gebirge, oder H?geligen Landschaften...

Ich meine habt Ihr auch Korrosionsprobleme, schon mal in die 4-Kantstostange geguckt?(da kamen mir mindestens 500g Rost entgegen)

Also fr?her haben Autos irgendwie L?nger gehalten, habe ich das Gef?hl, bei unserem ersten L200 war das Getriebe auch nach 5 Jahren kaputt.

Wie ist es bei Euch mit dem Allrad im Winter, bei uns dauert es immer ewig bis die Kontrolllampe reagiert manchmal Blinkt sie sogar, liegt vermutlich am seltenen Benutzen.

Inzwischen habe ich mitbekommen, das auch die M?ngel behoben werden sollten, allerdings ist da keiner von uns von so einem dicken Ei ausgegangen. Ob HU mit Inspektion oder ohne konnte ich nicht kl?ren geh aber mal davon aus, das es gleich miterledigt wurde. Es soll jetzt ?brigens auf die Lohnkosten verzichtet- und nur die Materialkosten berechnet werden, ist das ein Zugest?ndnis (?ja, die Qualit?t ist wirklich schlecht?) oder bekommt das die Werkstatt ?ber die Materialkosten wieder rein, was sch?tzt ihr, ihr habt ja sicher mehr Erfahrung als ich ;-) ?


PS: Coole Signatur, der Vorschlag stand bei mir auch... :lol:

gettingforwardbythinkingahead

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2005 19:18 #5 von ChrisK
ChrisK antwortete auf Preis f?r HU und auftretende M?ngel
Naja, ich nehme an, dass entweder die Bremsscheibe an der Radnabe festgerostet ist oder aber die Bel?ge am Bremssattel, sind beides Sachen, die man mit einem schweren Hammer losbekommt, und dass, ohne dass irgendetwas kaputt geht.

Ja, in meiner AHK war auch mal Rost drin, jetzt kommt keiner mehr :-)

Das mit der Haltbarkeit ist ganz unterscheidlich.
Haben jetzt auf der Arbeit eine A-Klasse stehen, ca. 4 Jahre alt, Getriebe Schrott. Gesch?tzte Zeit f?r Aus- und Einbau ca. 10 Stunden, eher noch einiges Mehr.

Gruss Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jannes M-Sp
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
22 Jun 2005 20:33 #6 von Jannes M-Sp
Jannes M-Sp antwortete auf Preis f?r HU und auftretende M?ngel
Was hast du mit deiner AHK gemacht, also ich bisher nicht mehr als den Rost abgeschlagen und R?bergepinselt... H?lt nur leider nicht lange, logischerweise...

MfG Jannes

gettingforwardbythinkingahead

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jun 2005 20:44 #7 von ChrisK
ChrisK antwortete auf Preis f?r HU und auftretende M?ngel
Verzinken lassen. :-)

Erst sandstrahlen, hat 60 ?uro gekostet, danach ab in die Verzinkerei, Sonderpreis 25 ?uro und dann noch Silber lackiert.

Habe allerdings bei den Preisen auch meine Heckeckenschutzrohre mitmachen lassen.

DAf?r jetzt absolut Rostfrei, mal schauen, wie lang.

Das Abschlagen und pinsel habe ich vorher auch probiert, einmal Hammerit direkt auf Rost (jaja, direkt auf Rost, sodass der abf?llt...), einmal alles blankgeschliffen, nix.

Gruss Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jun 2005 16:33 #8 von Vaddi
Boah, was ihr immer mit euren AHK's habt! :shock:

Meine ist v?llig rostfrei und selbst eine angestossene Stelle rostet ?berhaupt nicht! Naja, innen hatte ich auch Rost, aber da guckt ja keiner hin. Daf?r rostet mein Blech, wo die Steckdose angeschraubt ist, wie toll. Hab vor ein paar Tagen einen Hameriteangriff gestartet. Mal sehen, wie lange das h?lt.

Ob es verzinkte und unverzinkte AHK's bei Mitsu gibt? Meine war original dran.

Gruss Vaddi der Rostfreie :lol:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jun 2005 17:17 #9 von bambiterrano
bambiterrano antwortete auf Preis f?r HU und auftretende M?ngel
rost ... ist sowie es aussieht auch bei meinem 2 1/2 jahre alten ein problem , haben versucht ein bully 60 anzubringen . sollten daf?r den k?hlergrill ausbauen .... was wir zu dritt nicht geschafft haben ohne die flex zu gebrauchen . die unteren haltungen sind bei mir nicht l?sbar weil zugerostte schrauben dort drinne sind. haben dann alles von unten her angebaut , war ein sch?ner tag mit Bj?rn und Vaddi . dann vorne das motorschutzblech von unten total gerostet eine schraube abgedreht echt krasssssssssssss .
war dann gestern zur 60000 durchsicht und habe da mal nachgefragt zwecks rost und so weiter dann hat der mir drau?en vor der t?r gesagt wenn ich die m?glichkeit habe dann alles selber mit grafit?l bearbeiten und hohlraumkonservierung machen.
hab zwar ein geiles auto bin aber etwas entt?uscht ?ber die verarbeitung wo es heutzutage doch m?glich und nicht teuer ist eine karrosse z.b. im rohzustand zu verzinken aber das ist eben alles geldschneiderei

gru? bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden