- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 0
Bei 20km/h beim Motorabschalten entsteht Geräusch
- Aquadigio
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
22 Apr 2016 10:56 - 22 Apr 2016 11:15 #1
von Aquadigio
FORD RANGER XLT Limited
Mitsu L200 Magnum Bj. 2008
Bei 20km/h beim Motorabschalten entsteht Geräusch wurde erstellt von Aquadigio
Hallo L200 Freunde,
waehrend meines Problems mit dem Motor hatte ich den Motor waehrend der Fahrt aus gemacht, dabei hat aich das angehört als ob der Anlasser mitgelaufen ist und es gab dann einen kleinen schlag/ gerausch und dann ist der Wagen erst frei gerollt ( bis zu dem Schlag gab es ein gerausch wie eine Naehmaschine )
hat jemand schonmal so ein Problem gehabt?
Gruss
Ali
waehrend meines Problems mit dem Motor hatte ich den Motor waehrend der Fahrt aus gemacht, dabei hat aich das angehört als ob der Anlasser mitgelaufen ist und es gab dann einen kleinen schlag/ gerausch und dann ist der Wagen erst frei gerollt ( bis zu dem Schlag gab es ein gerausch wie eine Naehmaschine )
hat jemand schonmal so ein Problem gehabt?
Gruss
Ali
FORD RANGER XLT Limited
Mitsu L200 Magnum Bj. 2008
Letzte Änderung: 22 Apr 2016 11:15 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6734
- Dank erhalten: 674
22 Apr 2016 11:13 - 22 Apr 2016 11:16 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Bei 20km/h beim Motorabschalten entsteht Geräusch
Hej,
während das Auto noch rollt, sollte man den Zündschlüssel nicht ausdrehen.
Da wird die Spannung abgeschaltet und die Freilaufkupplung in der Vorderachse wird geschlossen, obwohl die vordere Kardanwelle steht.
Genau daher kommen die von dir beschriebenen Geräusche:
erst Schleifgeräusche, dann wenn die Klauenkupplung einrastet gibt es einen Schlag und dann dreht die Kardanwelle mit.
Das Ganze ist konstruktionsbedingt so.
während das Auto noch rollt, sollte man den Zündschlüssel nicht ausdrehen.
Da wird die Spannung abgeschaltet und die Freilaufkupplung in der Vorderachse wird geschlossen, obwohl die vordere Kardanwelle steht.
Genau daher kommen die von dir beschriebenen Geräusche:
erst Schleifgeräusche, dann wenn die Klauenkupplung einrastet gibt es einen Schlag und dann dreht die Kardanwelle mit.
Das Ganze ist konstruktionsbedingt so.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Letzte Änderung: 22 Apr 2016 11:16 von OffRoad-Ranger.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schnaik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aquadigio
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 0
22 Apr 2016 13:52 #3
von Aquadigio
ahaaa Danke für die İnfo , werde ich auf jeden Fall beachten,
FORD RANGER XLT Limited
Mitsu L200 Magnum Bj. 2008
Aquadigio antwortete auf Bei 20km/h beim Motorabschalten entsteht Geräusch

FORD RANGER XLT Limited
Mitsu L200 Magnum Bj. 2008
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden