zu viel Motoröl....

Mehr
02 Mai 2016 16:07 #1 von baer1
zu viel Motoröl.... wurde erstellt von baer1
Habe heute bei der sog. (Jahres)Pickerlprüfung (á la Österreich) gehört, dass mein L200 (131 kW Diesel, 5 Jahre alt, echte 85.000 Km, Ölwechsel vor 10.000 Km) "zu viel Motoröl" hat und man hat gar nicht die Abgasprüfung riskiert!
Ich habe noch keinen Termin bei meinem Werkstatt bekommen aber ich fürchte schon jetzt :cry: , dass man Probleme z.B. mit den Zylinderkopfdichtungen hätte -sowie ich seinerzeit mit dem Galant 2 x hatte.
Hat jemand was ähnliches bei L200 beobachtet?
Zweitens, wie können die vorderen Bremsscheiben schon nach 85.000 Km Schleifen benötigen (2. Bremsklotzen)? Z.B. bei meinem Volvo hat man das erst bei ca. 150.000 Km gebraucht, bei Hyundai Galloper nicht einmal nach 200.000 Km etc.
Und noch was, zweimal hat man schon das leuchtende Warnlicht für Airbag reparieren müssen (zum Glück beide Garantiefälle). Man muss nur einmal über ein Stein oder was ähnliches fahren und schon schaltet das rote Warnlicht ein.
Also gaaaanz begeistert bin ich nicht mehr von der Mitsubishi-Qualität bei L200...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2016 19:56 #2 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf zu viel Motoröl....
Herzlich Willkommen im Forum :daumenhoch:


Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 18:26 #3 von baer1
baer1 antwortete auf zu viel Motoröl....
Danke Stefan!
Übrigens mein Motorölproblem bleibt. Bei Mitsubishi hat man festgestellt, dass Öl nicht mit Diesel gemischt ist (Geruchsprobe....) und Kühlflüssigkeit ist es auch nicht, weil schäumt nicht, der Kühlflüssigkeitsstand ist normal. Andere Möglichkeiten gibt es nicht. Also ein Wunder...
Und die Bremsscheiben haben nach 5 Jahren und 80.000 Km ausgeschaut wie bei einem 20 Jahre alten rostigen Schrottkübel. Japanische Marke, thailändische Qualität und Material.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 19:18 #4 von Richard
Richard antwortete auf zu viel Motoröl....
Hallo baer,

es gibt noch eine weitere Möglichkeit, deine Werkstatt hat beim letzten Ölwechsel einfach zuviel reingekippt.? :whistle:

Bremsen
Bei mir wurden bei ca. 110k die Scheiben und die Beläge getauscht. Ob das normal ist, :ka: , allerdings war das Material bei keinem L bisher was besonders anspruchsvolles.

Airbagleuchte
Damit hatte ich bisher keine Probleme. Ich muss zweimal täglich über so einen Geschwindigkeitsreduzierungshubbel, den ich immer mit der dort gültigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h nehme und bei mir hat noch keine Warnleuchte geblinkt.

Also, die meisten deiner Probleme sind mir unbekannt, 3 mal Holzklopf, ich fahre einen Chaoten nur älteren Baujahres.

Gruß
Richard ;)

PS: Herzlich Willkommen im Forum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 22:17 #5 von baer1
baer1 antwortete auf zu viel Motoröl....
Danke Richard für die Willkommensgrüße und Antwort!
Also, ich habe vielleicht doch die Ölmenge nach dem Ölwechsel nicht genau kontrolliert. Nach dem 0,5 Liter Ölabsaugen werde ich jetzt die weitere Entwicklung beobachten.
Bei dem (2.) Reparatur der Airbagwarnleuchte hat man irgendwelche Kabel erneuert und die müssen oberhalb der Windschutzscheibe laufen. Die ausgeschraubte Radioantenne lag nämlich auf dem Armaturbrett (eine Markenwerkstatt...). Keine lustige oder billige Sache also wenn sowas nach der Garantiezeit vorkommt.
Habe gehört, daß die älteren Pickups besser waren. Ein Schulkollege von mir hat seinen von den 80er Jahren. Der Wagen ist im harten Einsatz (Baustelle, Jagd etc.), hat auf dem Buckel mehrere 100.000 KM, ist mehr als rostig aber immer noch im Verkehr.
Schönen Gruß Baer1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 13:18 #6 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf zu viel Motoröl....
Servus Baer1,

ja das ist schon komisch, man möchte den ganzen Schnickschnack in modernen Autos. Daß da mal ein Airbag von mindestens sechs spinnen kann, ist schon möglich.
Daß das bei deinem Kumpel mit einem Pickup aus den 80ern nicht vorkommt liegt daran, daß er keine Airbags verbaut hat.

Nun zum ernsteren Thema, Ölstand.
Der vorgegebene Ölwechselintervall ist 1 Jahr oder 20000km.
Du bist erst 10000km gefahren, in wievielen Monaten?
Wenn du schon nahe der 12 Monatsgrenze bist würde ich das Öl mit Filter wechseln und exakt die richtige Füllmenge einfüllen. Und dann bei jeder zweiten Tankfüllung den Ölstand kontrollieren.

Wo ist deine Werkstatt, die Ölanalysen mit dem Riechzapfen machen kann, womöglich noch kostenlos. Da fahre ich auch hin, gerne ein paar Kilometer.
Hat dein Wagen noch Gewährleistung? Nicht mehr, dann kann´s der Werkstatt ja egal sein ob dein Motor hochgeht. :troesten:

Ich würde trotzdem meinen, daß Diesel in´s Motoröl tropft.
Das sind ja mittlerweile fast normale Verschleißerscheinungen bei Commonrail-Motoren.

Ich wünsche dir viel Glück bei der Fehlersuche.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 16:32 #7 von Richard
Richard antwortete auf zu viel Motoröl....
Hi Werner,

5 Jahre alt
85000 gelaufen
vor 10000 wurde der Ölwechsel durchgeführt.

Gruß
Richard ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2016 19:11 - 07 Mai 2016 09:01 #8 von baer1
baer1 antwortete auf zu viel Motoröl....
Servus Offroad-Ranger!
Also die Geruch-Analyse-Werkstätte befinden sich: Nr. 1 in der Nähe von Bratislava und Nr. 2 in Wien (Mitsubishi-W.)... Bei dem ersten kostet eine Werkstattstunde ca. 30 e, bei dem zweiten über 3x so viel... Beide Werkstattmeister kenne ich schon lange und finde sie beide OK, aber wer weiß. Die "Analyse" war kostenlos...
Von dem letzten Ölwechsel ist 7 Monate und ca. 10.000 Km her, die Garantie ist aus im Juni. Wenn der Motor also bei dem Abgastest nächste Woche hin ist, kostet es noch was für Mitsubishi, nach der Geruchanalyse. Leider müßte ich aber dann mein Polen-Estland-Finnland- und mglw. Rußland-Urlaub verschieben.
Ein ehemaliger Hyundai-Verkäufer hat übrigens erzählt, daß für den Motor von dem Mitsubishi-Lizenz-Galloper kann man 200.000 Km rechnen, für Original-Mitsubishi 400.000 Km. Mein Galloper war hin bei ca. 230.000 Km. Hoffentlich hält die Mitsubishi-Prognose genau so gut. :daumenhoch:
Grüße! Baer1

Anhänge:
Letzte Änderung: 07 Mai 2016 09:01 von OffRoad-Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2016 09:06 #9 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf zu viel Motoröl....

baer1 schrieb: ...7 Monate und ca. 10.000 Km her, die Garantie ist aus im Juni. Wenn der Motor also bei dem Abgastest nächste Woche hin ist, kostet es noch was für Mitsubishi...


Hej,

das ist eine schwierige Entscheidung, noch fünf Monate bis zum nächsten Wechsel.

Bei einem Abgastest, wo dreimal kurz Vollgas gegeben wird, geht ein Motor nicht kaputt, das ist immer ein schleichender, längerdauernder Schaden.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.031 Sekunden