elek. Höhenregulierung der Scheinwerfer defekt

  • widow_s_cruse
  • Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
04 Mai 2016 14:51 #1 von widow_s_cruse
elek. Höhenregulierung der Scheinwerfer defekt wurde erstellt von widow_s_cruse
Hallo,

ich würde mal wieder ein wenig Feedback von euch benötigen.

Wegen einer längeren Lieferzeit des Neufahrzeugs muss mein alter :l200: noch mal über den TÜV.

Ein zu lösendes Problem ist die elektronische Höhenregulierung der Scheinwerfen.
Bei der Einstellung NULL arbeiten beide Motoren der Scheinwerfer ununterbrochen. Erst mit der Einstellung DREI kommen beide Motoren zu Ruhe.
Die Scheinwerfer lassen sich für den TÜV so nicht einstellen. Meine Werkstatt möchte beide Scheinwerfen samt Motoren auswechseln. Mir dagegen kommt es etwas suspekt vor, dass beide Scheinwerfer synchron defekt sein sollen.Ob das Problem nicht eher bei einem Relais oder dem Schalter zu suchen ist?

Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Problem und der Lösung machen können und lässt mich daran teilhaben?

Euch noch ein schönes langes Wochenende.

Liebe Grüße
Nils

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2016 14:59 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf elek. Höhenregulierung der Scheinwerfer defekt
Servus Nils,

eventuell kann Staub oder Schmutz im Schalter die Ursache sein.
Schalter ausbauen und wenn möglich in die Schlitze mit Kontaktspray und Druckluft reinblasen und hoffen.
Ebenso kann man versuchen die Stellmotoren zu reinigen.

Ein Relais dazwischen gibt es nicht.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Folgende Benutzer bedankten sich: widow_s_cruse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2016 15:01 #3 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf elek. Höhenregulierung der Scheinwerfer defekt
Hej, noch was,

bei ausgeschalteter Zündung den Drehschalter dreißig bis vierzig mal rauf und runter drehen und immer schön bis zum Endanschlag drücken.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Folgende Benutzer bedankten sich: widow_s_cruse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • widow_s_cruse
  • Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
04 Jul 2016 17:12 - 04 Jul 2016 17:14 #4 von widow_s_cruse
Hallo,

danke für den Tipp nochmal.

Das Problem wurde dann doch anders gelöst - ohne jeden Kostenaufwand.

Ursache war wohl die ständige Last auf der Ladefläche. Meine dauerhafte Einstellung für die Höhenregulierung war die Pos 3.

Für den TÜV wäre die Ladefläche zu räumen gewesen und die Position 0 einzustellen.

Aber beim Anfahren dieser Position 0 ist der Motor der Höhenregulierung wohl auf Widerstand gestoßen und zurückgefahren, um es erneut zu versuchen - immer wieder...

Ich habe die Höhenregulierung immer wieder den gesamten Bereich vor und zurück fahren lassen. Nach recht vielen Durchgängen wurde es besser und inzwischen fährt die Höhenregulierung die Position 0 ohne zu mucken wieder an.

Es lag also nicht am Schalter sondern am schwergängigen Weg des Motors der Höhenregulierung.

Liebe Grüße
Nils
Letzte Änderung: 04 Jul 2016 17:14 von widow_s_cruse.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden