- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 2
Ruckeln nach Schiebebetrieb
- kurti
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Jun 2016 12:34 #1
von kurti
Ruckeln nach Schiebebetrieb wurde erstellt von kurti
Hallo liebe Mitglieder, habe ein Problem mit meinem L200 Bj1998 2,5TD 4x4.
Also, Auto springt bei jeder Wetterlage super an, läuft super bei Stadt und Autobahnfahrten, braucht kein Öl, läuft schön rund also eigentlich alles ok.
Da ich im Odenwald wohne gibt es natürlich viele Strecken bergab, fahre dann im Schiebebetrieb oder mit wenig Gas, dann passiert folgendes: direkt nach Schiebebetrieb anhalten an Ampel, Baustelle etc. Motor hat mehrere leichte Aussetzer, qualmt leicht und läuft unrund seit ca einem halben Jahr tritt dieses Phenomän auf.
Wenn ich dann weiterfahre, ohne Schiebebetrieb, tritt der Fehler nicht mehr auf und qualmt nicht mehr im Leerlauf
Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt viel die Vermutung auf defekte Einspritzdüsen, also Düsen ausbauen lassen und zu Bosch zum überprüfen gebracht.
Die Aussage von Bosch 2 Düsen haben gehängt und alle haben ihren Druck nicht erreicht, Düsen repariert Enddruck eingestellt, alles ok.
Gut, alles wieder einbauen lassen über 400 Euronen bezahlt und was ist passiert...
der Fehler ist immer noch da.
Ich wäre euch sehr dankbar für eine brauchbare Aussage, wenn nicht hier wo dann.
Viele Dank für Eure Antwort
Kurt
Also, Auto springt bei jeder Wetterlage super an, läuft super bei Stadt und Autobahnfahrten, braucht kein Öl, läuft schön rund also eigentlich alles ok.
Da ich im Odenwald wohne gibt es natürlich viele Strecken bergab, fahre dann im Schiebebetrieb oder mit wenig Gas, dann passiert folgendes: direkt nach Schiebebetrieb anhalten an Ampel, Baustelle etc. Motor hat mehrere leichte Aussetzer, qualmt leicht und läuft unrund seit ca einem halben Jahr tritt dieses Phenomän auf.
Wenn ich dann weiterfahre, ohne Schiebebetrieb, tritt der Fehler nicht mehr auf und qualmt nicht mehr im Leerlauf
Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt viel die Vermutung auf defekte Einspritzdüsen, also Düsen ausbauen lassen und zu Bosch zum überprüfen gebracht.
Die Aussage von Bosch 2 Düsen haben gehängt und alle haben ihren Druck nicht erreicht, Düsen repariert Enddruck eingestellt, alles ok.
Gut, alles wieder einbauen lassen über 400 Euronen bezahlt und was ist passiert...
der Fehler ist immer noch da.
Ich wäre euch sehr dankbar für eine brauchbare Aussage, wenn nicht hier wo dann.
Viele Dank für Eure Antwort
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
01 Jun 2016 16:33 #2
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Ruckeln nach Schiebebetrieb
Hi Kurt,
die festgestellten Mängel an den Düsen können durchaus trotzdem sein.
Das mit der Schubabschaltung hat aber wohl Probleme.
Ich habe keine Ahnung, wie das bei diesem Modell geregelt wird leider.
Greets from Phil
die festgestellten Mängel an den Düsen können durchaus trotzdem sein.
Das mit der Schubabschaltung hat aber wohl Probleme.
Ich habe keine Ahnung, wie das bei diesem Modell geregelt wird leider.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6734
- Dank erhalten: 674
01 Jun 2016 23:21 #3
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Ruckeln nach Schiebebetrieb
Hej kurti,
wieviel km hat der eL runter?
Meiner mit elektronischer ESP raucht auch ein wenig, eigentlich in allen Fahrsituationen. Hab mir da noch keine Gedanken gemacht.
wieviel km hat der eL runter?
Meiner mit elektronischer ESP raucht auch ein wenig, eigentlich in allen Fahrsituationen. Hab mir da noch keine Gedanken gemacht.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kurti
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 2
02 Jun 2016 09:14 #4
von kurti
kurti antwortete auf Ruckeln nach Schiebebetrieb
Hallo, ja der L hat jetzt 340000 Km und raucht auch schon immer ein bischen, darf er auch immerhin bezahl ich 700 Euronen Steuer.
Ansonsten über die ganze Zeit eigentlich keine Probleme gehabt bis auf die Lichtmaschine und jetzt diese "Ruckelsch...."
Grüße Kurt
Ansonsten über die ganze Zeit eigentlich keine Probleme gehabt bis auf die Lichtmaschine und jetzt diese "Ruckelsch...."
Grüße Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
02 Jun 2016 23:15 #5
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Ruckeln nach Schiebebetrieb
Hallo Kurt,
wenn es die Düsen nicht sind, könnte es ein anderes Problem bei der Kraftstoffzufuhr sein.
Wenn Dein Auto schon 350.000 gelaufen hat, können schon so einige Teile müde sein.
Es hört sich ja danach an, das nach dem Schiebenerieb nicht genug Kraftstoff eingespritzt wird und er sich desshalb schüttelt und Qualmt. eventuell Einpritzpumpe oder Kraftstoffpumpe vom Tank zur Einspritzpumpe müde.
Wenn die Duesen noch nicht gemacht worden wären hätte es auch SEL können, da zuviel Diesel im Schibebetrieb zurück zum Tank laeuft oder das irgendwo Luft gezogen wird während des Schiebeberiebs, in der Richtung würde ich erst mal suchen...
Nur noch mal eine Zwischenfrage, wie qualmt er? Schwarz oder Blau?
Wenn Du es nicht findest, dann kannst Du Dir immer noch sagen, das hat sich das Auto verdient nach 350.000 ich lass ihm die Freiheit...
Grüße Sisko
wenn es die Düsen nicht sind, könnte es ein anderes Problem bei der Kraftstoffzufuhr sein.
Wenn Dein Auto schon 350.000 gelaufen hat, können schon so einige Teile müde sein.
Es hört sich ja danach an, das nach dem Schiebenerieb nicht genug Kraftstoff eingespritzt wird und er sich desshalb schüttelt und Qualmt. eventuell Einpritzpumpe oder Kraftstoffpumpe vom Tank zur Einspritzpumpe müde.
Wenn die Duesen noch nicht gemacht worden wären hätte es auch SEL können, da zuviel Diesel im Schibebetrieb zurück zum Tank laeuft oder das irgendwo Luft gezogen wird während des Schiebeberiebs, in der Richtung würde ich erst mal suchen...
Nur noch mal eine Zwischenfrage, wie qualmt er? Schwarz oder Blau?
Wenn Du es nicht findest, dann kannst Du Dir immer noch sagen, das hat sich das Auto verdient nach 350.000 ich lass ihm die Freiheit...

Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden