Überhitzungsproblem L200 ( gelöst)

  • stockman
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
04 Jul 2016 18:13 - 04 Jul 2016 18:16 #1 von stockman
Überhitzungsproblem L200 ( gelöst) wurde erstellt von stockman
Hi Folks,

jaaaaaaaa er lebt noch, der stockman, und sein L natürlich auch :freuen: . Ich schau ja immer noch von Zeit zu Zeit hier rein und lese gerne mit :daumen: .

Aber nun zum Thema. Letztes Jahr gings an den Gardasee mit Boot hinterm L und schon im Gotthardtunnel stieg die Temperatur leicht an. Ich dachte mir nichts dabei....war ja auch nicht solo schlimm.
Auf der Heimfahrt allerdings ging die Temperatur in den Schweizer Bergen fast bis in den roten Bereich.....was mir dann doch einige Sorgenfalten auf die Stirn produzierte. Was tun....runter vom Gas und sich von den LKWs am Berg überholen lassen :blush: . Aber egal Hauptsache der L überhitz nicht.

Da es dieses Jahr wieder Richtung Italien, auch durch den Gotthardtunnel, geht, dachte ich mir geh mal dem Problem auf den Grund. Ansonsten lief der L das ganze Jahr hin einwandfrei.

Also fix den Kühler ausgebaut und siehe da.....
















sooooo sieht ein L200 Kühler nach 11 Betriebsjahren und 165000km aus.

Wundert es da noch jemanden das hier eine Überhitzung bei Last und Bergauf droht.

Also...bevors in Urlaub geht....Kühler reinigen.

Dann bleibt der L auch immer cool

greetz stockman
Anhänge:
Letzte Änderung: 04 Jul 2016 18:16 von stockman.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stockman
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
04 Jul 2016 18:33 #2 von stockman
stockman antwortete auf Überhitzungsproblem L200 ( gelöst)
...und wo ich schonmal gerade hier bin. Kann mir jemand sagen wo die Hupe sitzt?? Die geht seit der WM 2014 auch nicht mehr und in Italien braucht man die zwingend :P

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jul 2016 19:11 #3 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Überhitzungsproblem L200 ( gelöst)
Jörn??? das glaub ich jetzt nicht.......
Wir haben dich vermisst!!!!

Den Kühler sollte man nach so ner Zeit schon mal reinigen oder tauschen....vor allem weil beim eL das Hitzeproblem bekannt ist. ;)
An den Platz der Hupe kann ich mich nicht mehr erinnern.....hab die vor über nem Jahrzehnt gegen Druckluft getauscht.... B)

Gruß
Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jul 2016 20:45 #4 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Überhitzungsproblem L200 ( gelöst)
Hej,

die Hupen sind hinter der Stoßstange, links und rechts unter den Scheinwerfern.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
04 Jul 2016 21:58 - 04 Jul 2016 21:59 #5 von Elki
Hey Du Verschollener!!
Die Hupe mag bei meinem auch nimmer, es scheint aber net an den Hupen selber zu liegen (die sehst Du, wenn Du den Kühlergrill abmachst), sondern am Schalter im Lenkrad. Weil wir da wg des Airbags net ranwollten, hab ich jetzt einen roten Knopf links vom Lenker, allerdings mit einem el. Nebelhorn (das anfangs zusätzlich zur originalen Hupe eingebaut war)

Mit 12 (oder 14??) war mein Kühler durch, auch einer der KühlwasserSchläuche ist mir kurz davor mal geplatzt - also gut im Auge behalten!!!

Gruß
Elki

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D
Letzte Änderung: 04 Jul 2016 21:59 von Elki.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stockman
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
05 Jul 2016 14:55 #6 von stockman
stockman antwortete auf Überhitzungsproblem L200 ( gelöst)
Hey Elke,Werner und Frank,
danke für die schnellen Antworten. Naja verschollen war ich ja nie.....eher im (Unter)Hintergrund :lol: .

Die Schläuche sehen eigentlich noch sehr gut aus. Hab das Teil jetzt mal ordentlich sauber gemacht(Leider vergessen Foto davon zu machen :bash: ) und wieder eingebaut. Ich denke das soll gewesen sein mit der Überhitzung....ich schätze mal der Kühler war locker zu 80% dicht.

Wenn nicht gibts in Italien nen neuen Kühler....braucht ja nicht viel Werkzeug :-)

Gretes Jörn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.034 Sekunden