Diagnosegerät kaufen

Mehr
05 Aug 2016 14:04 #1 von Warrior
Diagnosegerät kaufen wurde erstellt von Warrior
Hallo L200 Freunde

Um meine Fehler bei meinem 2002er Diesel auszulesen habe ich mich entschieden mir ein Diagnosegerät zuzulegen.

Im Internet liesst mal viel darüber, welche gut und welche schlecht sind.

Mich würde mal interessieren, ob jemand von euch mit einem Gerät gute Erfahrungen hat?

Ich bin beim suchen auf diesen gestossen:
AGM MS300 MaxiScan Scan OBDII


Was eint ihr dazu? Ich benötige es nur, um zu wissen, wo ich nach dem Fehler suchen muss, wenn die Motor-leuchte wider mal aufleuchtet.

Ich bin gespannt, ob jemand von euch einen Tipp hat
Danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug 2016 09:01 #2 von unbefangen
unbefangen antwortete auf Diagnosegerät kaufen
Moin Krieger,

den Fehlerspeicher kann man "mal eben schnell" mit einem Draht auslesen. Ich habe dazu immer ein Krokodilklemmendrähtlein mit einer Nähmaschinennadel in einem Maul unter der Fußmatte.

Die Nadel kommt in Klemme 1 des Diagnosesteckers, die Krokoklemmenseite an eine Masse in der Nähe. Bei nachfolgendem Einschalten der Zündung werden die Fehler über die Motorwarnlampe im Armaturenbrett ausgeblinkt (lang Zehner, kurz Einer). Bei ABS-Fehlern wird auch das über die ABS-Warnlampe ausgelesen.

Löschung der Motorfehler immer über Batterie ab, ABS-Fehlerlöschung siehe HB.

Die Codes und weiterführende Fehlersuche sind im Handbuch beschrieben.

Die Verwendung eines Analog-Voltmeters ist, zumindest für diesen Zweck, nicht notwendig.

mit Grüßen von Kay

Aus Freude am Festfahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug 2016 10:55 #3 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Diagnosegerät kaufen
Servus Warrior,

der Magnum hat einen OBD Ausgang, den Vorgänger des genormten OBD-2. Um ordentlich was mit auszulesenden Daten anfangen zu können muß das Diagnosegerät zwingend MUT-2 heißen und von Mitsubishi sein. Diese sind auf dem freien Markt so gut wie nicht verfügbar oder, sollte mal einer auftauchen, schweineteuer.

Alle angebotenen OBD-2 Tester werben damit, daß sie für den Magnum gut sind, sind aber allesamt ihr Geld nicht wert.

Ingo hat so einen Universaltester, hatte mir aber abgeraten so einen zu kaufen.

Mein Magnum läuft jetzt seit vierzehn Jahren ohne jemals mit einem Diagnosegerät Bekanntschaft zu machen.
Wenn man den Ablauf der Motorsteuerung mal begriffen hat, und auf die Symptome des Motors achtet wenn die Motorleuchte angeht, kann man auch ohne Diagnosegerät die Fehler eingrenzen. Denn so viele Fehler sind es nicht die ursächlich sind.
Bei mir bisher nur zwei:
1. Das Magnetventil für VTG-Unterdruck war bei Betriebstemperatur mit einem Wackelkontakt der Spule kaputt.
2. Das VTG des Turbo war schwergängig, was einen zu hohen Turbodruck zur Folge hatte.


Bis jetzt war es noch nicht nötig Kay´s Blinkmethode zu verwenden.
Denn ABS-Problem hatte ich noch keins.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug 2016 11:33 - 06 Aug 2016 11:34 #4 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Diagnosegerät kaufen
Hej,

nochmal ich.

Hier noch ein Beispiel was mit einem Diagnosegerät passieren kann.
Man kriegt eine Reihe Fehler angezeigt und ist genau so schlau wie vorher.
www.4x4travel.o...75833

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Letzte Änderung: 06 Aug 2016 11:34 von OffRoad-Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug 2016 18:32 #5 von Warrior
Warrior antwortete auf Diagnosegerät kaufen
Danke Für euer Feedback und die Tipps!
Schade, hatte Hoffnung das ich mit dem Stecker mal was einigermassen brauchbares auslesen könnte. Weil bei der Mitsu Garage zahlt man allein fürs auslesen 57 Euro...

@Offroad Ranger
Die von dir beschriebenen Ersatzteile hab ich auf deinen Rat auch schon gewechselt. Aber die Motor leuchte geht nun nach 8000 km wieder an. Wollte nun mal auslesen, was diese so sagt. Ev. wieder der Turbo oder doch die Dieselpumpe...

Grüsse Pascal

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug 2016 11:56 #6 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Diagnosegerät kaufen

Warrior schrieb: ...die Motor leuchte geht nun nach 8000 km wieder an...


Hej,

wie oft kommt das vor?
Kann man sie durch Motorabstellen wieder quittieren?
Bleibt sie dann aus oder kommt sie sofort wieder?

Bei mir geht sie ab und zu mal an, wenn ich längere flache Steigungen über längeren Zeitraum mit viel Gas hochfahre, dann bleibt der Ladedruck bei 1,5 bar und schaltet in den Notlauf.
Ich versuche durch kurzes Gaslupfen einen zu lange anstehenden Ladedruck zu vermeiden. Das gelingt halt nicht immer, aber alle zwei drei Monate Motorkontrolleuchte, damit kann ich leben.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug 2016 11:59 #7 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Diagnosegerät kaufen
Nochmal ich,

hast du eine Turbodruckanzeige?
Diese ist bei der Fehlersuche sehr hilfreich.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug 2016 15:04 #8 von Warrior
Warrior antwortete auf Diagnosegerät kaufen
Hallo Offroad-Ranger

Das von dir beschriebene Thema kenne ich auch. Aber dieses hier ist nun noch ein anderes.

Ich kann normal in der Stadt oder überland fahren und auf einmal kommt gar keine Power mehr. Nichts. Dazu hört sich der Motor noch komisch an (ein ganz anderer Sound), das kann man gut durch den Schnorchel hören. Dann muss ich abstellen und wieder neu starten, die Leuchte geht dann aus. Das Problem taucht aber wieder neu auf.

Schläuche sind noch alle dran. Der Luftfilter ist sauber und Frei.

Keine Ahnung was da jetzt los ist :cry:

Grüsse Pascal

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden