- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Luftfilter beim Dakar wechseln...aber welchen...?
- Locutus
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
18 Sep 2016 11:49 - 18 Sep 2016 11:50 #1
von Locutus
+´¯`+._.+´¯`+ Do the right thing +´¯`+._.+´¯`+
Luftfilter beim Dakar wechseln...aber welchen...? wurde erstellt von Locutus
Tagchen zusammen,
es steht nun wieder einmal eine große Inspektion an. Da ich gerne mir meine eigene Teile zusammenkaufe und der Freundliche mir die dann verbauen soll hätte ich eine Frage zwecks Luftfilter:
Meine Mitsubishi Werkstatt rät mir von einem Kauf z.B. MAN Filter ab. Er hätte schon Autos da gehabt bei denen kein Original-Filter eingebaut wurde. Diese hätten dann das Öl nach oben gezogen. D.h. deren Fahrzeuge hätten dann auf einmal massiv Öl verbraucht.
Gut ich könnte mir vorstellen so ein Billig Filter aus Polen oder weiß aus weiß der Geier Land nicht den richtigen Luftdurchlass hat...aber einen MAN Filter? Ich sollte dazu sagen dass der Original-Filter gerade mal 8.- mehr kostet.
Ich las bei Auto Bild dass man höherwertige Filter nur verbauen sollte wenn das Fahrzeug max. 2 Jahre alt ist oder bei Leasing....
Mir gehts halt darum dass ich gerne einen MAN Filter hätte als ein von Chinapart. Hat jemand Erfahrung gemacht? Würde mir das gerne mal anhören.
THX für die Antworten
es steht nun wieder einmal eine große Inspektion an. Da ich gerne mir meine eigene Teile zusammenkaufe und der Freundliche mir die dann verbauen soll hätte ich eine Frage zwecks Luftfilter:
Meine Mitsubishi Werkstatt rät mir von einem Kauf z.B. MAN Filter ab. Er hätte schon Autos da gehabt bei denen kein Original-Filter eingebaut wurde. Diese hätten dann das Öl nach oben gezogen. D.h. deren Fahrzeuge hätten dann auf einmal massiv Öl verbraucht.
Gut ich könnte mir vorstellen so ein Billig Filter aus Polen oder weiß aus weiß der Geier Land nicht den richtigen Luftdurchlass hat...aber einen MAN Filter? Ich sollte dazu sagen dass der Original-Filter gerade mal 8.- mehr kostet.
Ich las bei Auto Bild dass man höherwertige Filter nur verbauen sollte wenn das Fahrzeug max. 2 Jahre alt ist oder bei Leasing....
Mir gehts halt darum dass ich gerne einen MAN Filter hätte als ein von Chinapart. Hat jemand Erfahrung gemacht? Würde mir das gerne mal anhören.
THX für die Antworten
+´¯`+._.+´¯`+ Do the right thing +´¯`+._.+´¯`+
Letzte Änderung: 18 Sep 2016 11:50 von Locutus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6734
- Dank erhalten: 674
18 Sep 2016 13:10 #2
von OffRoad-Ranger
Hej,
was ist das für eine Erklärung
Was passiert dann mit einem Originalfilter der sich schon zugesetzt hat, der ist doch dann auch nicht mehr besser wie Chinaware.
Öldunst kommt immer vom Überdruck der Kurbelgehäuseentlüftung, welches dem Ansaugtrakt wieder zur Verbrennung zugeführt wird.
MAN ist auch Erstausrüster für viele Fahrzeughersteller, wenn der nicht gut ist kannst du einpacken.
Allerdings kann ich den Freundlichen auch verstehen, daß dieser mit Argumenten kontert, wenn jemand seine Teile selber mitbringt.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Luftfilter beim Dakar wechseln...aber welchen...?
Locutus schrieb: ...kein Original-Filter eingebaut wurde. Diese hätten dann das Öl nach oben gezogen...
Hej,
was ist das für eine Erklärung

Was passiert dann mit einem Originalfilter der sich schon zugesetzt hat, der ist doch dann auch nicht mehr besser wie Chinaware.

Öldunst kommt immer vom Überdruck der Kurbelgehäuseentlüftung, welches dem Ansaugtrakt wieder zur Verbrennung zugeführt wird.
MAN ist auch Erstausrüster für viele Fahrzeughersteller, wenn der nicht gut ist kannst du einpacken.
Allerdings kann ich den Freundlichen auch verstehen, daß dieser mit Argumenten kontert, wenn jemand seine Teile selber mitbringt.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Locutus
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
18 Sep 2016 15:00 #3
von Locutus
+´¯`+._.+´¯`+ Do the right thing +´¯`+._.+´¯`+
Locutus antwortete auf Luftfilter beim Dakar wechseln...aber welchen...?
Ich bringe generell meine Teile selbst mit. Ich habe die miese Erfahrung bei meinen letzten Mitsubishi Händler gemacht das der bis zu 50% bei Ersatzteile drauf gehauen hat. Und dass finde ich eine Unverschämtheit. Dir Arbeitswert ist schon dermaßen hoch das die nicht noch an der Ersatzteilen von dazuverdienen sollen.
Also Du bist auch der Meinung das der Luftfilter von MAN mind. genauso gut ist wie der von Mitsubishi selbst?
Also Du bist auch der Meinung das der Luftfilter von MAN mind. genauso gut ist wie der von Mitsubishi selbst?
+´¯`+._.+´¯`+ Do the right thing +´¯`+._.+´¯`+
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Locutus
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
18 Sep 2016 22:00 #4
von Locutus
+´¯`+._.+´¯`+ Do the right thing +´¯`+._.+´¯`+
Locutus antwortete auf Luftfilter beim Dakar wechseln...aber welchen...?
PS: Ich meinte natürlich MANN FILTER

+´¯`+._.+´¯`+ Do the right thing +´¯`+._.+´¯`+
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden