- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Richtige Reifenwahl! Verzweifelt im Test-Dschungel
- KleineWilde
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-

Hallo an alle!
Seit gut zwei Monaten ist er mein! 2016er BJ nagelneu 4wd ich liebe ihn!
Aber jetzt zum Punkt:
ich bin etwas ratlos auf der Suche nach den für mein Vorhaben passenden Winterreifen. Ich werde immer mal wieder im Winter eine weite Strecke (gut 1400 km) zurücklegen. Des weiteren habe ich einen gut 3 Tonnen schweren Anhänger, den ich auf diesen Strecken möglichst unbeschadet von A nach B bringen muss. Diese Strecke wird größtenteils Landstraße und Autobahn sein.
Da ich den Winter aber in einer abgelegenen Hütte mitten in der Schwedischen Pampa verbringen werde, die nur über einen 2 Km langen Waldweg zu erreichen ist, der voraussichtlich eher sporadisch geräumt werden wird, kommt diese Komponente zu meinem Auswahlverfahren hinzu und erschwert mir einiges.
Was soll ich tun? Cross oder Cargo Reifen? Das Gefährt wird schon knapp 5 Tonnen wiegen, wenn ich es hochrechne. Normale Winterreifen? Oder doch die hardcore Allrad Geländewagenreifen? Eignen die sich überhaupt für eine solche Autobahnstrecke mit derartiger Beladung?
Von der Reifenwahl hängen die nächsten Monate meines Lebens ab, und ich wäre froh, wenn mir jemand ein bisschen helfen könnte!!
Vielen Dank schon mal!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 130
Also bis zum nicht geräumten Waldweg wäre meine Empfehlung ja ein 100 % Winterreifen gewesen.
Der ist allerdings im Tiefschnee eher verloren.
Für die Übergangszeit, also gerade die Zeit bevor der Boden friert, oder im Frühjahr auftaut, möchte ich mit dem Winterreifen nicht wirklich im Wald rumfahren.
Von daher dürfte im ganzen betrachtet für dich ein AT Reifen mit Schneeflocke der beste Kompromiss sein.
zb sowas:
BF-Goodrich-All-Terrain-T-A-KO2
oder
Nokian-Rotiiva-AT
oder
Yokohama-Geolandar-A-T-G015
Es gibt da aber auch noch mehr als diese Drei.
Die Drei da haben jetzt unterschiedliche Gewichtung von Straße und Offroad, schwer zu sagen was das beste für dich ist.
Ich denke das eine 60/40 Verteilung für dich sinnvoller sein dürfte da der Straßenanteil doch sehr überwiegt.
Aber wie gesagt ist ein Kompromiss und daher für nichts das 100 % Ideale.
Gruß,
Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
KleineWilde schrieb: ...ich bin etwas ratlos auf der Suche nach den für mein Vorhaben passenden Winterreifen...
Hej KleineWilde,
dein L200 hat Ganzjahresreifen welche erst zwei Monate alt sind. Mit denen kannst du erst mal ganz beruhigt fahren.
Wenn du für schwedische Winterstraßen Reifen möchtest, sind Winterreifen als zweiter Satz eine gute Variante.
Welche Reifengröße hat dein L200 montiert?
Hier gibt es eine Auswahl diverser Winterreifen, in der linken Spalte die Reifengröße wählen und darunter "Winterreifen" auswählen:
offroadreifen.c...:.php
Auch ist die Überlegung ob man sich für Schweden Spikereifen aufzieht zu bedenken.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
gute Entscheidung, ich mach das hier genau so und gerade weil der Anhänger
im Winter eine sehr eigene Fahrdynamik des Gespannes herbeiführt.
Ich schließe mich den Vorrednern an und füge hinzu, so viel Lamellen, was den Winterreifen ausmacht neben seiner weicheren Mischung, wie irgend möglich.
Spikes sind in Scandinavien erlaubt und absolut wünschenswert und für die Übergangszeit, wenn es matschig wird, kommst Du ganz sicher mit beiden Reifen
ganz gut klar. Entspricht jedenfalls meiner Erfahrung.
Ein Geländereifen ist, im Winter nicht so überzeugend in Sachen Grip.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
Nur als Info falls das jemand suchen sollte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Herzlich WIllkommen hier im Forum!

Ich würde auch sagen, bis kurz vor die Hütte geht das mit echten Winterreifen am besten. Dein L hat Permanentallrad, also eine sichere Sache (hat er doch in Deiner Version, oder?). Für Forststraßen mit Tiefschnee sind AT-Reifen auch sehr gut brauchbar, ich fahre schon 25 Jahre mit AT-Reifen durch jeden Winter.
Trotzdem würde ich Dir zu echten Winterreifen raten, gerade mit dem Anhänger hinten dran. Ist einfach sicherer, und bis kurz vor der Hütte ist ja alles safe. Wegen den letzten 2 Kilometern würde ich nicht auf die Sicherheit der Winterreifen verzichten, wenn Du so weite STrecken fahren mußt! Wenn Du willst, kannst Du für den Sommer immer noch AT-Reifen aufziehen und vorm Winter dann wieder wechseln....
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
Zwetschge schrieb: Zum Thema Winterreifen mit Spikes. Ich habe mir ja jetzt die Cooper Weathermaster wsc gegönnt als Winterreifen, die haben schon vorgesehene Löcher für die Spikes zum einsetzen.
Nur als Info falls das jemand suchen sollte.
...nur das die Bohrungen leider immer zu groß sind für schraub spikes.
Aber kann man auch neben das Loch die Spikes schrauben.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- freerider13
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 27
Klare Sache für den Einsatzzweck:
Yokohama Geolandar I/T+.
Grobes Profil und Lamellen. Laufruhig auf der Autobahn, auch gut bei Nässe.
Hatte vorher Cooper, aber der Geolandar setzt noch mal ne Schippe drauf.
Wichtig: Jedes Jahr wuchten lassen! Sonst zittert das Lenkrad gleich mal 10cm...
Verbrauch steigt natürlich, aber das ist der Preis für die Sicherheit.
Mein Einsatzzweck: Autobahn ca. 20.000km/Jahr, viel Anhängerbetrieb und im Winter in der Freizeit auf Tiroler Berghütten hoch.
Ergänzend empfehle ich dir für Schweden noch einen Satz "Thule Easy Fit" Schneeketten. Eigentlich die Einzigen Ketten im Offroadbereich, die wirklich unter 10min. montiert sind. Sollte es wirklich mal hart auf härter kommen fährt der L damit immer noch wie auf Schienen. Ich montier die teilweise bloß zum Spaß damit ich schneller Fahren kann auf Bergstraßen...

Mit der Kombi bist du absolut sicher unterwegs.
Aber Vorsicht: Alles Bestellware. Sowohl Reifen als auch Ketten legt sich eigentlich kein Händler freiwillig ins Lager - zu speziell. Die verkaufen dir lieber einen lagernden SUV- Reifen und erzählen der wäre genauso gut. Vergiss das aber besser ganz schnell wieder. Genauso wie die Serienreifen. Du darfst zwar - rein rechtlich gesehen - damit fahren, aber auf ner echten Winterstraße taugt das alles nix.
Schöne Grüße,
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- freerider13
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 27
www.offroadreif...1.php
Bei mir steht da noch was anderes drauf.
Ach ja: wenn du regelmäßig mehr als 40cm Tiefschnee auf dem Waldweg hast solltest du evtl. über einen stabileren Unterfahrschutz vorne nachdenken. Der wagen gleitet dann besser drüber, der originale ist aber recht dünn und verbiegt sich da teilweise. Gerade bei versteckten Eisklumpen recht blöd. Ich hing da schon mal mit allen vieren in der Luft... Da helfen dann die besten Reifen oder Ketten auch nix mehr. Gott - war das ne Schauflerei...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.