- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
kleine Arbeiten am L
- marc
- Autor
- Besucher
-
26 Aug 2005 16:27 #1
von marc
kleine Arbeiten am L wurde erstellt von marc
Hallo,
nun fahre ich schon ne Weile mit meinem L und bin immer noch begeistert!
Aber meine ATU Werkstatt meinte, dass meine Heizungsleitungen nen bissel angerostet sind. Kann ich da als jemand, der von Autos null Ahnung hat, das aber ?ndern will, bewaffnet mit Schleifpapier da drunter, nen bisschen rumschleifen und dann nen Lack draufschmieren? Welchen nimmt man da?
Und dann w?rde ich gerne noch den Kraftstofffilter ?berpr?fen (wegen P?L). Hab mir zeigen lassen, wo der sitzt und wie ich den wieder in Betrieb bekomme (oben draufdr?cken usw) nur, wie krieg ich den da ?berhaupt raus?
Gibt es nen Buch, in dem sowas drinsteht? W?rde ich mir gerne kaufen.
Und dann w?rde mich noch der Inspektionsplan interessieren. ATU meint, Getriebe?l wechsel ist bei 60000 f?llig, meine Mitsu Werkstatt sagte bei 45.000 und die 3. Werkstatt wollte gleich ne Rieseninspektion f?r 500 Eur machen?! (Habe die Inspektion nun bei ATU machen lassen, die haben aber nur nen ?lwechsel und die ganzen Pr?fungen gemacht)
Mfg
Marc
nun fahre ich schon ne Weile mit meinem L und bin immer noch begeistert!
Aber meine ATU Werkstatt meinte, dass meine Heizungsleitungen nen bissel angerostet sind. Kann ich da als jemand, der von Autos null Ahnung hat, das aber ?ndern will, bewaffnet mit Schleifpapier da drunter, nen bisschen rumschleifen und dann nen Lack draufschmieren? Welchen nimmt man da?
Und dann w?rde ich gerne noch den Kraftstofffilter ?berpr?fen (wegen P?L). Hab mir zeigen lassen, wo der sitzt und wie ich den wieder in Betrieb bekomme (oben draufdr?cken usw) nur, wie krieg ich den da ?berhaupt raus?
Gibt es nen Buch, in dem sowas drinsteht? W?rde ich mir gerne kaufen.
Und dann w?rde mich noch der Inspektionsplan interessieren. ATU meint, Getriebe?l wechsel ist bei 60000 f?llig, meine Mitsu Werkstatt sagte bei 45.000 und die 3. Werkstatt wollte gleich ne Rieseninspektion f?r 500 Eur machen?! (Habe die Inspektion nun bei ATU machen lassen, die haben aber nur nen ?lwechsel und die ganzen Pr?fungen gemacht)
Mfg
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
26 Aug 2005 16:47 #2
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf kleine Arbeiten am L
Hi marc!
Das sind ja gleich drei Fragen auf einmal!
1. Die Heizleitungen sind wohl bei allen L's verrostet. Ich habe mir dicke Teerpampe und Unterbodenschutzspray gekauft und hab die Leitungen damit fett eingeschmiert. Was anderes kannste wohl kaum machen! Sollten die irgendwann mal durchrosten, k?nnte man die neuen h?chstens verzinken lassen, bevor mal sie einbaut.
2. Der Kraftstofffilter liegt im hinteren Bereich unter der Motorhaube, unter dem Ladeluftk?hler. Ich kopiere dir mal eine Anleitung dazu rein, die ich hier auch irgendwann mal wegkopiert hatte.
Um besser ranzukommen machst du den Ladeluftk?hler weg - zwei Schrauben vorn beim K?hler, zwei Schrauben hinten, Schl?uche l?sen und zwei Stecker trennen. Die Stecker sind oberhalb vom Filter am Haltegest?nge vom Ladeluftk?hler. (Bei den Steckern must du draufdr?cken das die Arretierung aufgeht)
Und nicht den Stecker f?r den Wassermelder am Filter vergessen.
Wenn der Filter festzitzt die zwei Schrauben der Halterung aufmachen dann kannst du das ganze Teil etwas herausnehmen. Um den Filter locker zu kriegen benutzt du am besten einen Universal-?lfilter-Schl?ssel. (Gibt?s im Baumarkt f?r so 4-5 EUR)
Beim Filter must du noch den Wassermelder (das Plastikteil unten) vom Alten auf den Neuen schrauben - da kommt auch die neue Gummidichtung hin.
Wenn du den neuen Filter wieder drin hast must du noch das Ganze entl?ften, am besten bevor der Ladeluftk?hler wieder drauf ist, dann geht?s besser. Oben den kleinen Pumphebel so lang dr?cken bis sich Druck aufbaut, die kleine Schraube (10 Schl?sselweite) neben den Zuleitungen etwas ?ffnen das die Luft raus kann, das ganze wiederholen bis keine Luft mehr kommt (so ca. 3-5 mal)
Alles wieder zusammen bauen - fertig
3. Die Getriebe?le der 4 Getriebe des L's m?ssen laut Inspektionsplan bei 45.000 km gepr?ft und gegebenenfalls nachgef?llt werden. Der Wechsel ist erst bei 90.000 km vorgesehen. Wegen der Inspektionen solltest du wirklich w?hlerisch sein, von wem du sie machen l?sst. Hast du noch Garantie, solltest du sie bei Mitsu machen lassen, dir da aber auch eine preiswerte Werkstatt suchen. Hast du keine mehr, w?rde ich nur noch die grossen (30.000, 60.000, 90.000) machen lassen. Man kann ja auch selber mal drunterkriechen, oder die ?lwechsel entweder selbst machen, oder sich billige Werkst?tten daf?r suchen.
Gruss Vaddi - der anfangs hier auch solche Fragen gestellt hat
Das sind ja gleich drei Fragen auf einmal!

1. Die Heizleitungen sind wohl bei allen L's verrostet. Ich habe mir dicke Teerpampe und Unterbodenschutzspray gekauft und hab die Leitungen damit fett eingeschmiert. Was anderes kannste wohl kaum machen! Sollten die irgendwann mal durchrosten, k?nnte man die neuen h?chstens verzinken lassen, bevor mal sie einbaut.
2. Der Kraftstofffilter liegt im hinteren Bereich unter der Motorhaube, unter dem Ladeluftk?hler. Ich kopiere dir mal eine Anleitung dazu rein, die ich hier auch irgendwann mal wegkopiert hatte.
Um besser ranzukommen machst du den Ladeluftk?hler weg - zwei Schrauben vorn beim K?hler, zwei Schrauben hinten, Schl?uche l?sen und zwei Stecker trennen. Die Stecker sind oberhalb vom Filter am Haltegest?nge vom Ladeluftk?hler. (Bei den Steckern must du draufdr?cken das die Arretierung aufgeht)
Und nicht den Stecker f?r den Wassermelder am Filter vergessen.
Wenn der Filter festzitzt die zwei Schrauben der Halterung aufmachen dann kannst du das ganze Teil etwas herausnehmen. Um den Filter locker zu kriegen benutzt du am besten einen Universal-?lfilter-Schl?ssel. (Gibt?s im Baumarkt f?r so 4-5 EUR)
Beim Filter must du noch den Wassermelder (das Plastikteil unten) vom Alten auf den Neuen schrauben - da kommt auch die neue Gummidichtung hin.
Wenn du den neuen Filter wieder drin hast must du noch das Ganze entl?ften, am besten bevor der Ladeluftk?hler wieder drauf ist, dann geht?s besser. Oben den kleinen Pumphebel so lang dr?cken bis sich Druck aufbaut, die kleine Schraube (10 Schl?sselweite) neben den Zuleitungen etwas ?ffnen das die Luft raus kann, das ganze wiederholen bis keine Luft mehr kommt (so ca. 3-5 mal)
Alles wieder zusammen bauen - fertig
3. Die Getriebe?le der 4 Getriebe des L's m?ssen laut Inspektionsplan bei 45.000 km gepr?ft und gegebenenfalls nachgef?llt werden. Der Wechsel ist erst bei 90.000 km vorgesehen. Wegen der Inspektionen solltest du wirklich w?hlerisch sein, von wem du sie machen l?sst. Hast du noch Garantie, solltest du sie bei Mitsu machen lassen, dir da aber auch eine preiswerte Werkstatt suchen. Hast du keine mehr, w?rde ich nur noch die grossen (30.000, 60.000, 90.000) machen lassen. Man kann ja auch selber mal drunterkriechen, oder die ?lwechsel entweder selbst machen, oder sich billige Werkst?tten daf?r suchen.
Gruss Vaddi - der anfangs hier auch solche Fragen gestellt hat


Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
26 Aug 2005 18:18 #3
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf kleine Arbeiten am L
Servus Leute,
14 Aufrufe und noch keine Verbesserung
Getriebe und Verteilergetriebe mu? bei 45Mm raus.
Vorder und Hinterachsdiff?l bei 90Mm.
Gru? Werner
der seine ?le jetzt alle bei 70Mm zum zweiten mal tauscht
14 Aufrufe und noch keine Verbesserung

Getriebe und Verteilergetriebe mu? bei 45Mm raus.
Vorder und Hinterachsdiff?l bei 90Mm.
Gru? Werner
der seine ?le jetzt alle bei 70Mm zum zweiten mal tauscht
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
26 Aug 2005 19:22 #4
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf kleine Arbeiten am L
Hi Werner!
Dann haben die Mitsus gelogen. Als ich damals zur 45.000 km Inspektion war, pr?fte der Schrauber alle ?lst?nde und meinte auf meine Frage, ob die ?le denn nicht raus m?ssten, "Nein, es werden nur die ?lst?nde konntrolliert und aufgef?llt, sollte was fehlen. Gewechselt wird alles erst bei 90.000." Sonst lassen die doch keine Gelegenheit aus, Kohle zu machen! Warum hier???
So, nun mach was draus.
Gruss Vaddi
Dann haben die Mitsus gelogen. Als ich damals zur 45.000 km Inspektion war, pr?fte der Schrauber alle ?lst?nde und meinte auf meine Frage, ob die ?le denn nicht raus m?ssten, "Nein, es werden nur die ?lst?nde konntrolliert und aufgef?llt, sollte was fehlen. Gewechselt wird alles erst bei 90.000." Sonst lassen die doch keine Gelegenheit aus, Kohle zu machen! Warum hier???
So, nun mach was draus.

Gruss Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
27 Aug 2005 00:34 #5
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf kleine Arbeiten am L
hall?le ihr alle!
bei mitsubishi gibt?s zwei inspektionen (vom ?lwechsel mal abgesehen): eine wartungs- und eine sicherheitsinspektion, die sich immer abwechseln. wenn ihr mal eine von beiden bei misu. habt machen lassen solltet ihr einen "r?tlichen" zettel mit ausgeh?ndigt bekommen haben, wo angekreuzt war was kontolliert worden und was rep wurde.
da stehen im vorderen teil auch die arbeiten (pr?fen oder erneuern) drauf, die in der jeweiligen inspektion gemacht werden "sollten"!
ich hab mir die vor l?ngerer zeit mal kopiert, weil ich durch unzufriedenheit mit meinem werksdieler entschlossen habe alle "nachgarantieinspektionen" in einer werkstatt meines vertrauens machen zu lassen.
wenn jemand die 2 seiten haben m?chte: zugang zu einem fax (m?glichst am WE, da kost?s mich nix -grins) und mir die faxnr per pn zukommen lassen und wir schauen mal wie die kopie durch das fax "verbessert" wird.
gru? tomas, der jetzt einen "schwarzen drachen" trinken geht
bei mitsubishi gibt?s zwei inspektionen (vom ?lwechsel mal abgesehen): eine wartungs- und eine sicherheitsinspektion, die sich immer abwechseln. wenn ihr mal eine von beiden bei misu. habt machen lassen solltet ihr einen "r?tlichen" zettel mit ausgeh?ndigt bekommen haben, wo angekreuzt war was kontolliert worden und was rep wurde.
da stehen im vorderen teil auch die arbeiten (pr?fen oder erneuern) drauf, die in der jeweiligen inspektion gemacht werden "sollten"!
ich hab mir die vor l?ngerer zeit mal kopiert, weil ich durch unzufriedenheit mit meinem werksdieler entschlossen habe alle "nachgarantieinspektionen" in einer werkstatt meines vertrauens machen zu lassen.
wenn jemand die 2 seiten haben m?chte: zugang zu einem fax (m?glichst am WE, da kost?s mich nix -grins) und mir die faxnr per pn zukommen lassen und wir schauen mal wie die kopie durch das fax "verbessert" wird.
gru? tomas, der jetzt einen "schwarzen drachen" trinken geht
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trooper
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 0
27 Aug 2005 07:12 #6
von Trooper
L 200-im Felde unbesiegt
Trooper antwortete auf kleine Arbeiten am L
Hi Schwarzer
K?nnte ja mal pers?nlich Kommen. Oder wir treffen uns mal am Wochenende auf der Hohen Sonne. Mu?t halt sagen was die Papierchen
kosten. Habe jetzt meinen L zum 3. Mal inder Werkstatt und das innerhalb
von 8 Tagen, Schnautze voll. Werde meine Teile bei W&K in Liebenstein kaufen und dann wieder selber einbauen.
Gru? aus Bad Salzungen Trooper
K?nnte ja mal pers?nlich Kommen. Oder wir treffen uns mal am Wochenende auf der Hohen Sonne. Mu?t halt sagen was die Papierchen
kosten. Habe jetzt meinen L zum 3. Mal inder Werkstatt und das innerhalb
von 8 Tagen, Schnautze voll. Werde meine Teile bei W&K in Liebenstein kaufen und dann wieder selber einbauen.
Gru? aus Bad Salzungen Trooper
L 200-im Felde unbesiegt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marc
- Autor
- Besucher
-
27 Aug 2005 20:54 #7
von marc
marc antwortete auf kleine Arbeiten am L
Hallo
danke f?r die Hilfe! Werde das mit dem Filter mal versuchen!
Bin nun HB -> HH -> HB gefahren mit ner 50/50 Mischung und mir ist nichts aufgefallen. Hab eben bei LIDL nochmal 30l geholt und werde das morgen mal nach dem Dieseltanken einf?llen.
Und zum Thema Inspektionen: Dann regelt das wohl jede Werkstatt anders. Ist mir nun auch wurst, dann wird das ?l halt beim n?chsten Mal gewechselt, da fliegt schon nix auseinander, ich fahre eh nur auf normalen Stra?en.
Und wegen der Garantie: die habe ich zwar noch bis Oktober, aber ich denk mir, wenn wirklich was schlimmes kaputtgeht (Motor oder so) werde ich dann auf dem rechtlichen Weg f?r Ersatz sorgen, da die Werkstattbindung sowieso illegal ist (habe ich hier im Forum glaube ich gelesen). Denke aber nicht, dass da nun in den 2 Monaten noch was passiert. Und Mitsui wollte fast das Doppelte haben. Und ob ich da wenigstens gratis nen Leihwagen bekomme war auch nicht umbedingt sicher. Deswegen ATU.
Mfg
Marc
danke f?r die Hilfe! Werde das mit dem Filter mal versuchen!
Bin nun HB -> HH -> HB gefahren mit ner 50/50 Mischung und mir ist nichts aufgefallen. Hab eben bei LIDL nochmal 30l geholt und werde das morgen mal nach dem Dieseltanken einf?llen.
Und zum Thema Inspektionen: Dann regelt das wohl jede Werkstatt anders. Ist mir nun auch wurst, dann wird das ?l halt beim n?chsten Mal gewechselt, da fliegt schon nix auseinander, ich fahre eh nur auf normalen Stra?en.
Und wegen der Garantie: die habe ich zwar noch bis Oktober, aber ich denk mir, wenn wirklich was schlimmes kaputtgeht (Motor oder so) werde ich dann auf dem rechtlichen Weg f?r Ersatz sorgen, da die Werkstattbindung sowieso illegal ist (habe ich hier im Forum glaube ich gelesen). Denke aber nicht, dass da nun in den 2 Monaten noch was passiert. Und Mitsui wollte fast das Doppelte haben. Und ob ich da wenigstens gratis nen Leihwagen bekomme war auch nicht umbedingt sicher. Deswegen ATU.
Mfg
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marc
- Autor
- Besucher
-
25 Sep 2005 19:44 #8
von marc
marc antwortete auf kleine Arbeiten am L
Heute hatte ich mal Zeit und hab ordentlich das Werkzeug ausgepackt und angefangen rumzuschrauben. Nachdem ich bestimmt 10 falsche Schrauben gel?st hatte, hab ich irgendwann bemerkt, welche die richtigen f?r den ladeluftk?hler sind 
Die Schrauben des DiFi Halters sind ja total ?tzend fest, da hab ich bestimmt ne halbe Stunde rumgeschraubt
Danach hab ich dann die Schl?uche des DiFi abgemacht und trotz Vorsicht ist viel danebengegangen
Ist das eigentlich schlimm? Vorher war eigentlich alles sauber....
Dann habe ich den DiFi auslaufen lassen in einen Trichter. Dabei habe ich ne ziemliche Menge an Schwebestoffen festgestellt, schlimm?
Was mache ich mit dem P?l/Diesel gemisch, was im Trichter ist? Wieder in den Tank oder kann man das irgendwie wegkippen?
Aber nun das beste: ich habe den Filter nicht losbekommen. Habe von meinem Vater son Ding ausgeliehen, was wohl in den Sanit?rbereich geh?rt. Da hat man ne Kunststoffleiste, die man umlegt und dann wieder in den Griff packt. Dieses Ding war auch fest und ich hab wie ein Bekloppter den DiFi auf dem Boden festgekeilt und m?rderm??ig gedreht aber es hat sich absolut nix ger?hrt
Gibt es da einen Trick??
Achja und dann sind auch ne Schraube und ne Nuss im Motorraum gelandet....passiert wohl oder? Vielleicht habe ich ja Gl?ck und die fallen w?hrend der ersten zwei Meter raus und ich finde die dann noch wieder.....

Die Schrauben des DiFi Halters sind ja total ?tzend fest, da hab ich bestimmt ne halbe Stunde rumgeschraubt

Danach hab ich dann die Schl?uche des DiFi abgemacht und trotz Vorsicht ist viel danebengegangen

Dann habe ich den DiFi auslaufen lassen in einen Trichter. Dabei habe ich ne ziemliche Menge an Schwebestoffen festgestellt, schlimm?
Was mache ich mit dem P?l/Diesel gemisch, was im Trichter ist? Wieder in den Tank oder kann man das irgendwie wegkippen?
Aber nun das beste: ich habe den Filter nicht losbekommen. Habe von meinem Vater son Ding ausgeliehen, was wohl in den Sanit?rbereich geh?rt. Da hat man ne Kunststoffleiste, die man umlegt und dann wieder in den Griff packt. Dieses Ding war auch fest und ich hab wie ein Bekloppter den DiFi auf dem Boden festgekeilt und m?rderm??ig gedreht aber es hat sich absolut nix ger?hrt

Achja und dann sind auch ne Schraube und ne Nuss im Motorraum gelandet....passiert wohl oder? Vielleicht habe ich ja Gl?ck und die fallen w?hrend der ersten zwei Meter raus und ich finde die dann noch wieder.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6737
- Dank erhalten: 676
26 Sep 2005 10:41 #9
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf kleine Arbeiten am L
Servus Marc,
ist dir das nicht ein bisserl spanisch vorgekommen, da? zum Filterwechsel so viel Leitungen und Difihalter wegzubauen sind.
Warum hast du das nicht alles dringelassen und nur mit einem ?lfilterschl?ssel (Gurt oder Kette etc.) die Filterpatrone rausgeschraubt. Vorher nur den Stecker der "Wasser?berwachung" abziehen
Gru? Werner,
der glaubt dein eL w?r wohl besser in einer Werks?tte aufgehoben
ist dir das nicht ein bisserl spanisch vorgekommen, da? zum Filterwechsel so viel Leitungen und Difihalter wegzubauen sind.
Warum hast du das nicht alles dringelassen und nur mit einem ?lfilterschl?ssel (Gurt oder Kette etc.) die Filterpatrone rausgeschraubt. Vorher nur den Stecker der "Wasser?berwachung" abziehen

Gru? Werner,
der glaubt dein eL w?r wohl besser in einer Werks?tte aufgehoben
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marc
- Autor
- Besucher
-
26 Sep 2005 14:45 #10
von marc
marc antwortete auf kleine Arbeiten am L
ja irgendwie schon.....vielleicht war der Halter ja deswegen so festgenagelt, damit man dann mit ordentlich Kraft drehen kann. naja hinterher ist man immer schlauer. Werde mir das nachher mal anschauen, heute morgen ist die Karre n?mlich nichtmal angesprungen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden