- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 3
L200 KA0T und Trialmaster +65/+75
- SB2015
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
08 Apr 2017 08:35 #1
von SB2015
L200 KA0T und Trialmaster +65/+75 wurde erstellt von SB2015
Hallo
Habe in meinen L200 jetzt das Trialmaster +65/+75 eingebaut.
Bilder vom Umbau folgen noch
Seitdem treten Vibrationen auf beim Beschleunigen (man könnte es auch als "Stampfen" bezeichnen)
Diese Vibrationen treten im 1.Gang bis ca 3500 U/min auf und im 2. Gang bis ca 2000 U/min. darüber hinaus ist nichts mehr zu spüren.
Zuerst dachte ich das es daran liegt das die Spur nicht mehr stimmt, aber nach der Spureinstellung hat sich an den Vibrationen nichts geändert.
Hat jemand ein ähnliches Problem schon mal gehabt ? Weis jemand was die Ursache ist ?
mfg Stefan
Habe in meinen L200 jetzt das Trialmaster +65/+75 eingebaut.
Bilder vom Umbau folgen noch

Seitdem treten Vibrationen auf beim Beschleunigen (man könnte es auch als "Stampfen" bezeichnen)
Diese Vibrationen treten im 1.Gang bis ca 3500 U/min auf und im 2. Gang bis ca 2000 U/min. darüber hinaus ist nichts mehr zu spüren.
Zuerst dachte ich das es daran liegt das die Spur nicht mehr stimmt, aber nach der Spureinstellung hat sich an den Vibrationen nichts geändert.
Hat jemand ein ähnliches Problem schon mal gehabt ? Weis jemand was die Ursache ist ?
mfg Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
09 Apr 2017 16:13 #2
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf L200 KA0T und Trialmaster +65/+75
Servus Stefan!
Eventuell ist die Höherlegung zu groß und es treten Vibrationen in der Kardanwelle auf - hatten wir damals nach der Höherlegung bei einem unserer älteren Jeep Wrangler... Pickups haben zwar eine lange Kardanwelle, aber irgendwann stimmt der Knickwinkel nicht mehr... Da das vorher ja nicht war, könnte es das vielleicht sein!
Gruß, Jürgen
Eventuell ist die Höherlegung zu groß und es treten Vibrationen in der Kardanwelle auf - hatten wir damals nach der Höherlegung bei einem unserer älteren Jeep Wrangler... Pickups haben zwar eine lange Kardanwelle, aber irgendwann stimmt der Knickwinkel nicht mehr... Da das vorher ja nicht war, könnte es das vielleicht sein!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fretuckler
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 11
09 Apr 2017 21:39 - 09 Apr 2017 21:39 #3
von fretuckler
Gruß
Fretuckler
Mitsubishi L200 KA0T, Bj. 2007, 30 Jahre Edition mit Ralli Art Chip, Reifen: Cooper Discoverer AT3, Laderaumabdeckung Mountain Top.
fretuckler antwortete auf L200 KA0T und Trialmaster +65/+75
Hallo Stefan,
kann auch an den Kreuzgelenken der Kardanwellen liegen. Allerdings würde ich mir bei 3.500 u/min im ersten Gang eher Sorgen um meinen Motor machen und nicht so sehr um die Vibrationen. So gerne hat der liebe 4D56 das nicht wenn man ihn hochprügelt. Die Zylinderkopfdichtung wird es dir irgendwann danken.
kann auch an den Kreuzgelenken der Kardanwellen liegen. Allerdings würde ich mir bei 3.500 u/min im ersten Gang eher Sorgen um meinen Motor machen und nicht so sehr um die Vibrationen. So gerne hat der liebe 4D56 das nicht wenn man ihn hochprügelt. Die Zylinderkopfdichtung wird es dir irgendwann danken.
Gruß
Fretuckler
Mitsubishi L200 KA0T, Bj. 2007, 30 Jahre Edition mit Ralli Art Chip, Reifen: Cooper Discoverer AT3, Laderaumabdeckung Mountain Top.
Letzte Änderung: 09 Apr 2017 21:39 von fretuckler.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SB2015
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 3
12 Apr 2017 12:43 #4
von SB2015
SB2015 antwortete auf L200 KA0T und Trialmaster +65/+75
Ja gut, normalerweise fahre ich nicht in solch hohen Drehzahlbereichen im 1.Gang, wollte es nur mal Testen wegen der Vibration.
Die Ursache scheint wirklich der Knickwinkel der Kardanwelle zu sein, für die Hinterachse waren übrigens Achskeile mit dabei. Der Knickwinkel am Gelenk von Kardan und Hinterachs-Differenzial ist somit fast wie Original. Jedoch das Gelenk vom Verteilergetriebe wird jetzt stärker geknickt.
Ich habe etwas Ladung zugeladen damit das Auto ca 1,5-2 cm einferdert, die Vibrationen sind im 2.Gang fast ganz weg, im 1.Gang bis ca 1500 U/min zu spüren, aber auch schwächer.
Die Ursache scheint wirklich der Knickwinkel der Kardanwelle zu sein, für die Hinterachse waren übrigens Achskeile mit dabei. Der Knickwinkel am Gelenk von Kardan und Hinterachs-Differenzial ist somit fast wie Original. Jedoch das Gelenk vom Verteilergetriebe wird jetzt stärker geknickt.
Ich habe etwas Ladung zugeladen damit das Auto ca 1,5-2 cm einferdert, die Vibrationen sind im 2.Gang fast ganz weg, im 1.Gang bis ca 1500 U/min zu spüren, aber auch schwächer.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sauerländer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
12 Apr 2017 12:48 #5
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf L200 KA0T und Trialmaster +65/+75
Mahlzeit!
Wir hatten damals auch einen Nissan-Pickup, der mit Fahrwerk + längere Schäkel und einer Lage Zusatzblattfedern hinten so hoch wurde, daß er beim losfahren auch immer so starke Vibrationen hatte! Da hat auch etwas zusätzliches Gewicht geholfen, und es war weg!
Das war halt einfach der eine oder zwei Zentimeter zu viel des Guten... 
Kommt also mit Sicherheit daher...
Gruß, Jürgen
Wir hatten damals auch einen Nissan-Pickup, der mit Fahrwerk + längere Schäkel und einer Lage Zusatzblattfedern hinten so hoch wurde, daß er beim losfahren auch immer so starke Vibrationen hatte! Da hat auch etwas zusätzliches Gewicht geholfen, und es war weg!


Kommt also mit Sicherheit daher...
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6734
- Dank erhalten: 674
12 Apr 2017 16:54 #6
von OffRoad-Ranger
Hej,
wieso ist das Gelenk vom Verteilergetriebe stärker geknickt?
Du hast doch an der Höhe zwischen Getriebe und Rahmen nichts verändert.
Ich würde einen Test ohne Achskeile machen, denn die Winkel zwischen Eingangsgelenk(das Mittengelenk) und Ausgangsgelenk müssen gleich, oder so wie sie der Fahrzeughersteller berechnet hat, sein.
Siehe Kardanfehler:
de.wikipedia.or...elenk
Das Thema wurde bei den Rangerfahrern schon ausführlichst behandelt.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf L200 KA0T und Trialmaster +65/+75
SB2015 schrieb: ...Der Knickwinkel am Gelenk von Kardan und Hinterachs-Differenzial ist somit fast wie Original. Jedoch das Gelenk vom Verteilergetriebe wird jetzt stärker geknickt...
Hej,
wieso ist das Gelenk vom Verteilergetriebe stärker geknickt?
Du hast doch an der Höhe zwischen Getriebe und Rahmen nichts verändert.
Ich würde einen Test ohne Achskeile machen, denn die Winkel zwischen Eingangsgelenk(das Mittengelenk) und Ausgangsgelenk müssen gleich, oder so wie sie der Fahrzeughersteller berechnet hat, sein.
Siehe Kardanfehler:
de.wikipedia.or...elenk
Das Thema wurde bei den Rangerfahrern schon ausführlichst behandelt.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden