Undichtes Hinterachdifferential am KA0T 2010

  • Jolo
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • wat denn
Mehr
28 Mai 2017 22:29 - 29 Mai 2017 10:43 #1 von Jolo
:l-200:
Hallo bin neu hier und bin durch Zufall an einen L200 Bj.2010 136PS.
Habe diesen seit einem Jahr, jetzt habe ich den Wellendichtring am Hinetrachsdifferential / Kardanwelle undicht habe diesen erneuert, war jetzt 4 Wochen dicht nach Anhängerbetrieb tropt es wieder leicht!
Nschfrage beim Voebesitzer der hatte dies auch einmal .
Habe nochmal einen neuen Dichtring eingebaut wieder ohne Anhänger dicht 14 Tage dann Anhänger mit 1,5 Tonnen Gewicht wieder Tropfen da!
Ist das Problem hier bekannt , ich habe das Mittellager im Verdach da das Gummi leicht Porös ist zumindest was man onhe Ausbau sieht.
Für Infos wäre ich dankbar
viele Grüße jl
Letzte Änderung: 29 Mai 2017 10:43 von OffRoad-Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2017 10:52 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Undichtes Hinterachdifferential am KA0T 2010
Servus jl,

ich hatte selbiges Problem am Vorgänger K74T.
Dichtring schwitzte leicht, keine Tropfen am Boden, aber der Flansch war feucht.
Ich hatte mir einen neuen Dichtring und Mutter besorgt, wollte diesen dann bei der Wartung des Autos wechseln, was soll ich sagen, die Welle wurde von selbst wieder dicht.
Ich hatte schon kurzzeitig die Befürchtung, daß kein Öl mehr im Diff sei, aber auch hier Entwarnung, Füllstand war bei max.

Du hast das Mittenlager im Verdacht.
Was soll da Schuld sein, daß das Diff undicht wird? Kann ich mir nicht vorstellen.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jolo
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • wat denn
Mehr
29 Mai 2017 18:39 - 30 Mai 2017 14:13 #3 von Jolo
hab mal einen Baumaschinenfuzzy gefragt seiner Meinung nach könnte ein defektes Mittellager bei Starker Belastung eine vorübergehende Unwucht der Welle zur Folge haben ( hat auch mal drunter gelegen) dies würde den Ölverlust bei Hänger Betrieb erklären und wenn keine große Belastung auch keine Unwucht und kein Ölverlust, werde es mal beobachten und mich melden wie es sich entwickelt
Letzte Änderung: 30 Mai 2017 14:13 von OffRoad-Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2017 19:25 #4 von Honny
Wenn ich an meine :l200: Zeiten denke .......da war immer irgendwas undicht. Hinterachse und ganz besonders meine Ölwanne :silly:

Bei uns in Hamburg gibts nen Gelenkwellen-Spezi, da habe ich damals meine Welle hingegeben und wuchten lassen.
Dann habe ich das Mittellager etwas tiefer gesetzt ( hatte die Undichtigkeit erst nach der Höherlegung) , ich persönlich fand den Winkel vom Gelenk grenzwertig :pinch: . Danach war zumindest die Hinterachse wieder dicht.
Mein Freund aus England meinte " solange was tropft, weißt du das noch was drin ist" :undweg:

Ich würde auch sagen, weiter fahren.....beobachten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez 2024 11:08 #5 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Undichtes Hinterachdifferential am KA0T 2010
Servus Jolo,

konnte das Problem des undichten Dichtrings durch erneuern des Kardan-Mittellagers beseitigt werden?

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan 2025 10:32 - 04 Jan 2025 10:33 #6 von Lu
Hi Jolo,

falls das mit dem Mittellager nichts hilft würde mir noch einfallen:
  • Kardanwelle kontrollieren, ob augescheinlich Wuchtgewichte fehlen (die sollten nicht, aber können sich ja schon mal lösen/abrosten...)
  • Schau dir die Blattfedern und Lager an, ob die noch fest/in gutem Zustand sind oder u.U. (unter Last) zu viel Spiel zulassen. Ich hatte das einmal, dass das Diff gesifft hat weil die Achse leicht schief stand (komplett ausgelutschtes Fahrwerk mit mehrfach gebrochenen Traglagen). Mit neuem Fahrwerk wars dann erst mal wieder für zwei Jahre dicht und hat danach nur (bis zum Tausch dann stark) geschwitzt. Seit dem Dichtungstausch ist wieder seit ca. 2 Jahren Ruhe.
  • Wenn du die Dichtung nochmal tauscht, schau dir an ob die Dichtfläche am Triebling u.U. eingelaufen ist.


Gruß

Lu

blessed are they that run around in circles for they shall be known as wheels
Letzte Änderung: 04 Jan 2025 10:33 von Lu.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden