235/85 und Lenkanschlag

Mehr
06 Sep 2005 18:39 #1 von Bibi
235/85 und Lenkanschlag wurde erstellt von Bibi
Tach zusammen,

habe nun endlich die 235/85 auf Serienfelge drauf :lol: . Sieht gut aus, l?uft auch gut 8) . Allerdings schleift der Reifen bei Rechtseinschlag an dem Lenkgetriebe :x . Bevor ich nun zum T?V fahre und der mir die Reifen nicht eintr?gt: Kann ich den Leinkeinschlag vermindern und wenn ja wie? Oder habt ihr einen anderen Vorschlag :?:

Viele Gr??e
Bibi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep 2005 19:37 #2 von Pete
Pete antwortete auf 235/85 und Lenkanschlag
Hallo Bibi,
ich w?rde mal die Spur ?berpr?fen lassen - denn das sollte bei der Reifengr??e nicht sein. Ich selbst fahre 265/75R16 (also ann?hernd gleicher Durchmesser) auf Originalfelgen und habe keinen "Kontakt".

hth

Pete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep 2005 19:58 #3 von Bibi
Bibi antwortete auf 235/85 und Lenkanschlag
Hi Pete,

nicht wegen der H?he, sondern wegen der Breite. Es sind ?brigens die Original 6Jx16 ET33 Felgen mit vorher 205/80 R16 Reifen.

Gr??e
Bibi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep 2005 20:00 #4 von Strada
Strada antwortete auf 235/85 und Lenkanschlag
Hi Bibi,
hast du von deinem L mal ein Foto. :?:

Gruss Basti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep 2005 20:38 #5 von Robby
Robby antwortete auf 235/85 und Lenkanschlag
Hi Bibi,

den Lenkanschlag kannst Du am unteren Dreieckslenker an einer
Anschlagschraube einstellen (auch wenn dies nicht im Sinne des Erfinders ist. :)

Herzlich Robby

Offroad-Reisen 2014 online

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep 2005 20:57 #6 von MF
MF antwortete auf 235/85 und Lenkanschlag
Moin

Das mit dem schleifen am Lenkgetriebe kommt mir auch
seltsam vor.

Habe einst die selbe Rad/Reifenkombination auf einem alten L200
gefahren, da war auch nichts mit schleifen.

Hab so das Gef?hl, das deine Lenkanschl?ge schon vorher ver?ndert wurden, dahingehend, den Wendekreis zu verringern.
Also die Anschl?ge quasi reingedreht.

K?nnte sein,da? wenn du die Anschl?ge rausdrehst, du wieder in den Serienzustand kommst.

Gru? Mario

Ex L200 Fahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep 2005 21:09 #7 von Pete
Pete antwortete auf 235/85 und Lenkanschlag
Hola,
Bin von Original 16"-Alus ausgegangen und die haben ET10. Bei ET33 ist das nat. etwas anderes.

Somit w?rde ich es auch mal mit dem Lenkanschlag versuchen - und dann den Wendekreis messen. Unsere L haben da schon einigen Raumbedarf...

hth

Pete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • emef
  • Besucher
  • Besucher
08 Sep 2005 18:45 #8 von emef
emef antwortete auf 235/85 und Lenkanschlag
Hallo Bibi,
habe auch vor mir diese Reifengr??e aufzuziehen. Gib mal Bescheid, was der T?v gesagt hat.

Gru? Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep 2005 09:28 #9 von Bibi
Bibi antwortete auf 235/85 und Lenkanschlag
Hallo zusammen,

der Reifen kommt nur auf der Hebeb?hne, wenn der Wagen komplett ausgefedert ist, ans Lenkgetriebe. Im eingefederten Zustand sind 4cm Luft. :D

Mit den gro?en Reifen f?hrt der Wagen mit 10% weniger Drehzahl. Die 235erReifen sind schwerer, als die 205er mit Felge :shock:

Man braucht nicht nur eine Herstellerfreigabe des Reifenherstellers, sondern auch noch ein Teilegutachten von Mitsu (Felgenhersteller). :? Letzteres habe ich in der Mitsu Homologationsabteilung bekommen. Mit diesem Teilegutachten braucht man die ?nderung nicht im Schein eintragen zu lassen. Deshalb kann man damit auch zur DEKRA oder GT? gehen und muss nicht zum T?V. Ein Beiblatt gen?gt. :!:

Sch?ne Gr??e
Bibi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden