- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Blow Off Ventil !!!
- JoMcKenzie
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-

Habe durch Zufall jemanden entdeckt der Blow Off Ventile f?r alle Diesel anbietet und wollte gern mal wissen ob jemand damit erfahrung hat.Danke schon mal.
Euch eine Schrott-und Geb?hrenfreie fahrt.
Gru? Steffen
IchG?nnMirJaSonstNix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Strada
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3216
- Dank erhalten: 0
beim Diesel (im gegensatz zum Benziner) haben solche Blow off Ventile keinerlei Wirkung, du bekommst dadurch also nur den Sound.

Und meinste das sowas wirklich zum L passt:

http://www.boost4you.de/videos/bov.mp3
Gruss Basti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneida15
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Möchte gerne dieses Thema wieder aufrollen.
Wäre das beim L200 mit 99Ps möglich, wenn ja, hat es schon jemand, was würde man alles benötigen.
wäre über jede Antwort dankbar.
mfg
schneida15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karscht
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 0
also ich wollte mal mein Fachwissen kund tun und hier meine Bedenken äussern. Zunächst mal die "Grundlagen":
Das Blow Off Ventil ist im Grunde nur eine ganz einfache (und ineffiziente) Variante der Ladedruckregelung. Nichts weiter als ein Überdruckventil...wenn man bei einem Benziner bei relativ hohen Drehzahlen von Gas geht schließt sich die Drosselklappe und der Ladedruck im Saugrohr wird entsprechend höher da es ja jetz eine Art geschlossener Raum ist. Dadurch wird der Lader ausgebremst da er ja gegen einen immer größer werdenden Widerstand arbeitet. Hier kommt nun das Blow Off Ventil ins Spiel. Es öffnet ab einem bestimmten Druck und verhindert damit das der Lader zuviel Drehzahl verliert und das Auto spricht besser auf erneutes Gasgeben an.
Nun müssten sich alle fragen wie das denn dann beim L200 funtionieren soll, denn ein Dieselmotor hat keine Drosselklappe. Ein Diesel wird einfach über die eingespritzte Kraftstoffmenge geregelt. Wenn man bei Volllast in den Schiebebetrieb "wechselt" pumpt er einfach Luft durch die Zylinder. Also wird auch der Lader nicht ausgebremst. Daher ist ein Blow Off beim Diesel nicht nur Sinnlos, es macht noch nicht mal das beliebte Geräusch
Soviel von mir
VG Karsten
[url]guggst du hier[/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
Nun müssten sich alle fragen wie das denn dann beim L200 funtionieren soll, denn ein Dieselmotor hat keine Drosselklappe
Moderne Diesel haben eine Drosselklappe, welche z. B. bei kaltem Motor mehr oder weniger geschlossen ist. Das erhöht den Ansaugwiederstand. Um nicht abzusterben, wird mehr Diesel eingespritzt, was den Motor schneller erwärmen lässt.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karscht
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 0
Der alte L200 hat auf jeden fall keine :k_sm20
Ansonsten versteh ich das von dir beschriebene Prinzip nicht. Wenn ich weniger Luftdurchsatz habe und mehr Diesel einspritze hab ich ein viel zu kleines Lambda und nichts gekonnt ausser das die hälfte des Kraftstoffes als Rußwolke ausm Auspuff kommt.
:k_Bahnhof
[url]guggst du hier[/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
Die Drosselklappe im Ansaugtrakt erhöht den Luftwiederstand. Dadurch sinkt die Leerlaufdrehzahl. Das erkennt die Steuerung und versucht den erhöhten Luftwiederstand durch mehr Kraftstoff zu überwinden. Es geht nur darum, das der Motor im Leerlauf mehr arbeiten muss, was in Wärme umgewandelt wird. Dadurch ein schneller warmer Motor.
Das hat auch nichts mit dem AGR-Ventil zu tun.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneida15
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Kann mir denn niemand sagen ob das beim eL geht, wäre wichtig da ich nähmlich eines billig bekommen könnten.
mfg
schneida15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
ich meine im 99PS-Turbolader ist so eine ähnliche Klappe bereits integriert, sie wird von einer Unterdruckdose angesteuert.
Werner
...nimm das billige Geld und mach deinen Tank voll, da hast du was davon

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneida15
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Ich habe mich jetzt Informiert , es gibt für den eL ein System das mit einem Taster beim Kupplungspedal ausgelöst wird, wenn das Pedal gedrückt wird dann zischst, bei Diesel Fahrzeugen sollte es Lauter sein als bei den Benzinern.
mfg
schneida15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.