P?L Technik Frage 2.

  • marc
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
30 Sep 2005 17:03 #1 von marc
P?L Technik Frage 2. wurde erstellt von marc
Hallo
so, war nun beim zweiten Umr?ster.
Der hat auf ein paar interessante Sachen hingewiesen:
-Ich habe schon einen W?rmerauscher (linke Seite am Motor ziemlich weit unten). Was ist das f?r einer? Ist der serienm??ig da?
-Wir wissen nicht genau, wo man einen Zusatztank unterbringen kann.
Meine Ladefl?che will icht nicht besch?digen um den Tank richtig festzuschrauben (muss Diebstahlsicher sein) und in der Reserveradhalterung ists schlecht, da man da den wohl schlecht betanken kann.
Wo haben denn die P?ler hier mit einem 2 Tank Umbau den Tank hingeschraubt?
-er wusste nicht genau, ob ich eine Bosch ESP habe. Haben denn immer alle L200 eine von Bosch?

Ich m?chte jetzt n?mlich umr?sten weil selbst mit 50/50 ich morgens ziemliche Probleme beim starten habe, und mein L sich heftig gegen das ?l wehrt :(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • al.phonso
  • Besucher
  • Besucher
30 Sep 2005 21:55 #2 von al.phonso
al.phonso antwortete auf P?L Technik Frage 2.
Hallo Marc,

ich habe mittlerweile 3 Jahre P?L Erfahrung, mit Zweitanksystem. Mein Zweittank fasst ca 100l und ist anstelle des Reserverades angebracht. Er hat eine leichte L Form. Achtung ganz wichtig: ein kleiner Sumpf an der Unterseite. Durch die flache Bauweise saugt der L ab dem letzten Drittel relativ oft Luft. Die Betankung w?rde ich heute ?ber die Pritsche machen = Loch in den Boden mit einem Deckel, darunter sitzt der Tankstutzen. Ich habe jetzt ein andere L?sung, da ich eine Eigenbaupritsche drauf habe.
Zur Befestigung: auf den beiden Haupttr?gern des Leiterrahmens liegen zwei passgenaue Quertr?ger, die einmal an den schr?gen St?tzblechen der Pritsche und weiter hinten an bereits vorhandenen L?chern festgemacht worden sind. An diesen Tr?gern ist der Tank aufgeh?ngt und damit verwindungsfrei!!! Mein Tank wurde incl der Befestigung von der Fa proactiv4x4 in der N?he von Ilmenau gefertigt aus V2A. Mehr Detail dazu in einer Privatmail
Als W?rmetauscher verwende ich einen Plattenw?rmetauscher auch aus V2A. Den R?cklauf habe ich nur f?r die Dauer des Sp?lens mit Diesel kurzgeschlossen, das sonst der Dieseltank sehr schnell leer gepumpt wird.
Die Probleme mit dem Kaltstart bei 50/50 Mischung sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Durch die Orgelei erfolgt ein Eintrag ins Motoren?l, das durch die hohen P?L-Anteile sehr schnell pampig wird!!!
Deshalb mach ich wirklich alle ?lwechselintervalle. Wenn ich wirklich mal vergessen habe umzuschalten, dann gl?he ich mindestens dreimal vor und drehe den Schl?ssel erst dann ganz um. Dazu geb ich kein Gas. Kommt der L nicht gleich, dann die Prozedur von neuem. Bisher ist er immer nach dem zweiten Mal gekommen!!! ;-)

Meine Umbauten haben sich mittlerweil auf etwa 2800 ? summiert. Heute w?rde ich wohl zu Elsbett gehen. Ein Umbauerei auf P?L kostet dort in etwa so viel, mein Zeit und meine Nerven h?tt ich weniger strapaziert.

Wie schon erw?hnt, n?her Infos per Mail.

Sch?nes Wochenende

Alfons

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.016 Sekunden