optimale Reifenbreite für Wald
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
TÜV ist immer eine Ermessenssache. Will der eine eine Tachoangleichung, fragt der andere (logischerweise) erst mal nach einer Tachoüberprüfung. Vielen genügt mittlerweile die Überprüfung mittels Navi, das geht ja ganz genau. Der Tacho darf nur nicht nachgehen, voreilen ist kein Problem. Bei manchen Fahrzeugen eilt der Tacho schon mal anständig voraus, heißt, Du fährst gar nicht so schnell, wie es angezeigt wird! Je mehr er voreilt, umso mehr Spielraum hast Du für größere Reifen! Paßt das, und Du brauchst keine Tachoangleichung, ist die erste Hürde schon mal genommen, weil der Abrollumfang noch in der Toleranz liegt. Also würde ich mir einen Prüfer suchen, der zuerst mal nur eine Überprüfung fordert, bevor Du eine teuere Angleichung vornehmen mußt!
Wenn dann noch die Felgen passen, es nirgends schleift und die Reifen nicht überstehen, und der Herr Ingenieur auch noch gewillt ist, eine Einzelabnahme vorzunehmen, dann steht dem nichts mehr im Wege! Macht aber nicht jeder, ist seine Ermessenssache.
Für 225er ist eine 7" breite Felge, die ja die meisten Geländewagen haben, ganz gut. Ich müßte jetzt mal nachschauen, vielleicht reicht bei denen auch schon eine 6 oder 6,5" breite. 205er Reifen auf einem Pickup? Bist Du sicher? Also rein optisch sieht das natürlich aus wie Flexscheiben, willst Du echt so rumfahren? Wenn Dir die Optik egal ist, dann kannst die schon nehmen, wenn sie so günstig sind. Ich würde lieber 225er nehmen, gibt´s auch genügend Auswahl, paßt besser zum Auto und Du hast mehr Auflagefläche auf der Straße. Mir wären die 205er viel zu schmal, geht ja nicht nur um Geländeeigenschaften, sondern auch um Straßenbetrieb.
Mit dem Goodrich liegst Du schon mal nicht falsch, schau mal, hier hab ich für´s Forum schon mal einen Artikel über den Goodrich geschrieben, vielleicht hilft Dir das weiter:
pickuptrucks.de...ifung
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- freerider13
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 27
Ein Tipp: Geh als erstes Mal zum TÜV mit deinen Fahrzeugpapieren und lass dich beraten, was für deinen L freigegeben ist.
Grund: in den heutigen Fahrzeugpapieren werden „andere“ Reifengrößen nicht mehr automatisch aufgelistet, sondern nur, wenn sie für Dein eigenes Fahrzeug eingetragen wurden. Jetzt kann es sein, dass xyz schon vor 10 Jahren andere Reifen eintragen hat lassen - kannst du aber nicht wissen.
Der TÜV hat da aber ausführliche Datenbanken, wo das alles drinsteht was für dein Modell zulässig ist - auch gleich mit der Info, ob zB. Eine Tachoangleichung notwendig ist oder nicht.
Ein freundlicher Tüvler gibt dir da ne Liste, dann kannst du die Reifengröße zielgerichtet raussuchen.
Schöne Grüße,
Jan
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rewi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 36
Um vorher zu wissen ob die Tacho Voreilung noch reicht, nimmst du ein Navi und vergleichst mit der Tachoanzeige.
Hiermit: Reifenrechner kannst du vorher ausrechnen ob es noch ohne Anpassung passt.
Gruß Reinhold
Im L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M_F
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 23
Mein Vater nutzt sein Winterauto auch häufig in der Forst.
Bei seinem Wagen haben wir dieses Jahr auf 31x10.5 R15 umgerüstet.
Also breiter als deine 205er eund eine Nummer höher.
Der Wagen hat 99PS und damit kommt man noch gut vorran.
Wenn du die 205er hast, sind die auf 6 Zoll Stahlfelgen.
Da dürfen direkt die 235/85R16 drauf.
Also sollte das mit den 225er auch gehen.
Es gibt da zwar unterschiedliche Vorgaben von den Reifenherstellern,
aber in der Regel geht das.
In der Höhe hast du aber mit den 225/75R16 nichts gewonnen.
Hast du einen GLX, also einen L200 ohne Kotflügelverbreiterung?
Die Stahlfelgen lassen darauf schließen.
Dann sind schmale Reifen wegen der nötigen Radadeckung natürlich sinnvoll.
Mit Kotflügelverbreiterung würde ich dir die 245/75R16 ans Herz legen.
Eintragungsfrei.Jedenfalls laut dieser Liste
www.goodyear.eu...i.pdf
Höher als deine jetzigen und viele Profile verfügbar.
Nicht zu breit nicht zu schmal.
Du brauchst aber 7Zoll Felgen. Die werden aber immer mal günstig angeboten, (hätte auch noch welche;) )
Zur Tachoanpassung. Unser L Fährt mit 31ern 103KM/H laut GPS und auf dem Tacho stehen 110KM/H.
Da geht also noch was. Geprüft werden muß es vom TÜV trotzdem, aber man muß nicht zwangsläufig etwas ändern.
Ist aber auch nicht jedermanns Sache sich damit zu befassen, das kann ich gut nachvollziehen.
Auch ich würde die 235/85R16 empfehlen, fahre die auf meinem Auto ja auch.
Denke aber, mit den 245/75R16 reicht das auch. Du fährts ja nicht dem Harvester hinterher.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forstwald
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 2
Lieber Bernhardt ,
danke schön für Deine Reifenempfehlung
über diese Reifen bin ich auch schon gestolpert ,
aber Bei 80% auf Waldwegen würde ich gar nicht lange überlegen:
www.offroadreif...c.php
oder den:
www.reifen.de/r...38106
aber das Problem bei diesen Reifen ist , wir bekommen demnächst Winter und ich wollte mir nicht noch extra 4 Reifen mit Felgen mitschleifen wenn ich vom Wald auf die Straße im Winter fahre , da ja laut der neuen Verordnung der Straßenzulassungsbehörde wir hier nur Winterreifen mit Schneeflocken fahren dürfen , nun suche ich halt Geländereifen die laut Aufdruck auch im Winter betrieben werden dürfen auf offentlichen Straßen , mir ist schon klar das die AT Reifen im Winter nix bringen aber man darf Sie halt benutzen und falls richtig Schnee kommt dann kommen halt 4 x Gleitschutzketten drauf ( hieß früher Schneeketten ) ich benötige halt das Auto von zu hause Morgens in den Wald fahren da umher fahren und Abends wieder zurück . Und die Polizei bei uns stellt sich voll an wegen dem Schneesymbol, die haben sogar schon nen Alarm gemacht als ein Kollege von mir nur MS drauf hatte obwohl die alte Bezeichnung noch gilt, bei älteren Reifen und diesen Streß wollte ich eigentlich nicht haben .
Zu Jürgen !
Ja Du hast schon recht die 205 sehen bißchen wie Fleß aus
aber darum fragte ich ja nach den 225 / 75 R16 kannst Du denn mal bitte raussuchen für mich welche Felge ich benötige ?
Zu Jan !
Ja ich habe das Gutachten welche Reifengröße alle gefahren werden können ohne Tachoanpassung .
offroadreifen.c...3.pdf
darum hier ja im Forum der Hilferuf !
und ich glaube ich wohne hier falsch hier gibt es keine freundlichen Tüver .....

War heute beim bösen Tüv :
Möchte ich andere Reifen fahren als im Gutachten stehen,
dann Tachoangleichung über unseren Tüv Service
kostet 321,-€, ich glaube denen gehts nicht gut .
Zu allen :
Darum meine Überlegung von 205 /80 R16 auf 225/ 75 R16 damit habe ich zwar nur eine kleine Erhöhung sieht aber nicht mehr so Flexartig aus .
oder Ihr empfehlt mir einen freundlichen Tüver anstatt 320,- zu bezahlen kann ich auch zum Cafe verreisen

und nochmals Danke für Eure Antworten
Liebe Grüße
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NP300
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 47
Bzgl der Reifen glaube ich aber, dass du wahrscheinlich mit den Wrangler Duratrac am besten fahren würdest. Meines Wissens nach die ersten und bis jetzt einzigen MT mit Schneeflocke (80% Offroad, 20% Onroad).
Gefahren bin ich diese allerdings wiederum auch noch nicht. Evtl weiß hier jemand anderes mehr?!
Nissan Navara NP300 (2017, DC, 140kw, Schalter, 265/70 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forstwald
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 2
Auch ich würde die 235/85R16 empfehlen, fahre die auf meinem Auto ja auch.
Denke aber, mit den 245/75R16 reicht das auch. Du fährts ja nicht dem Harvester hinterher.
Gruß Mario
Nun bin ich aber verwirrt die 245 sind doch breiter Mario ??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Larsi
- Besucher
-
Forstwald schrieb: ...
235/85R16
245/75R16
Nun bin ich aber verwirrt die 245 sind doch breiter Mario ??
Aber nicht so hoch ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M_F
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 23
Genau.
Die 245/75R16 würden im Durchmesser 31 Zoll Reifen entsprechen (ca.77,5cm)
Die 235/85R16 wären 32 Zöller ( ca.80cm)
Deine 205/80R16 29 Zöller (ca.73cm).
Nicht nur die Breite ist entscheidend, sondern auch die Flankenhöhe.
Und vielleicht wunderst du dich auch, das vorab die schmalen Reifen favorisiert wurden.
Aber alles geht bei Reifen nicht, da ist man einfach an die verfügbaren Größen gebunden.
Daher wäre pro für den 245/75R16 , du kannst ihn so fahren und er bringt dich im Gelände weiter.
Nachteil, du kannst ihn nicht auf deinen Stahlfelgen fahren.
Alles andere zieht hlt noch Arbeit und kosten nachsich.
Die Reifenauswahl bei den 225/75R16 ist enorm, da das eine sehr gängige Größe ist.
Wenn du für kleines Geld und ohne Aufwand neue Reifen brauchst wäre ich da auch auf deiner Seite.
Du hast dann nicht viel an Offroad-Qualitäten dazu gewonnen, aber die Auswahl an Profilen bringt dich dann doch weiter.
Da ist es bei den 205/80R16 ja nicht mehr so üppig.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forstwald
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 2
Danke schön für Deine Antwort , also bleiben bri mir jetzt 2 Favoriten .
Die 225 / 75 R16 oder mit Umtragen und Tachoangleichen die 235/85 R16
Die 235 /85 R16 laufen die auf Serien Stahlfelge ,
notfalls kaufe ich halt 5 neue Felgen.
Super Danke schön Ihr Lieben !
Könnt Ihr mir dann noch bitte einen Tip geben in welchem Ort es verknüftige Tüv oder Dekra Prüfer gibt zum Eintragen der großen hohen Reifen ?
Entfernung erst mal egal ....
Und zum Wrangler Duratrac wo gibt es den mit Schneeflocke ?
Habe keinen im Internet gefunden immer nur max mit MS Kennung bitte wer es weiß mit Link oder Name wo es die gibt .
Nochmals vielen Lieben Dank Euch
für Eure Hilfe , vielleicht kann ich Euch auch mal helfen ?
Liebe Grüße
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.