- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
4D56 - WEDI Getriebeseite
- Kermit
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Aug 2019 12:45 #1
von Kermit
4D56 - WEDI Getriebeseite wurde erstellt von Kermit
Moin Gemeinde,
eine Frage zum erneuern des hinteren Motorsimmerrings: lt. WHB muß dazu auch die Ölwanne demontiert werden (Getriebe ist klar!).
Geht es nur so?
DANKE für Eure Erfahrungen!
Gruß
Kermit
_______________________________________________________________________________________________________________________
eine Frage zum erneuern des hinteren Motorsimmerrings: lt. WHB muß dazu auch die Ölwanne demontiert werden (Getriebe ist klar!).
Geht es nur so?
DANKE für Eure Erfahrungen!
Gruß
Kermit
_______________________________________________________________________________________________________________________
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6774
- Dank erhalten: 680
01 Aug 2019 14:50 - 01 Aug 2019 14:52 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf 4D56 - WEDI Getriebeseite
Hej Kermit,
es kann mit Glück auch ohne Demontage der Wanne gehen.
Zwei Schrauben der Wanne raus, welche in dem Teil des Wellendichtringgehäuses eingeschraubt sind.
Mit einem Cuttermesser die Dichtung durchschneiden und den WeDi nach hinten rausziehen.
Dichtungsmasse auf den neuen WeDi auftragen und vorsichtig dazwischen schieben.
Der silberne Teil ist das Gehäuse des WeDi-Rings, welcher an der linken Seite des Motors zu erkennen ist.
es kann mit Glück auch ohne Demontage der Wanne gehen.
Zwei Schrauben der Wanne raus, welche in dem Teil des Wellendichtringgehäuses eingeschraubt sind.
Mit einem Cuttermesser die Dichtung durchschneiden und den WeDi nach hinten rausziehen.
Dichtungsmasse auf den neuen WeDi auftragen und vorsichtig dazwischen schieben.
Der silberne Teil ist das Gehäuse des WeDi-Rings, welcher an der linken Seite des Motors zu erkennen ist.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Anhänge:
Letzte Änderung: 01 Aug 2019 14:52 von OffRoad-Ranger.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.046 Sekunden