- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Motor 4D56, 99PS im K74T springt wenn warm schlecht an
- procto
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
bisher war ich nur Mitleser und jetzt habe ich auch mal ein Problem.
Mein L200 von 2000 mit mechanischer ESP springt seit neustem nicht mehr an wenn er warm gefahren war. Je nach Außentemperatur muss ich 30 min. bis 2 Stunden warten bis die Kühlertemperatur wesentlich gefallen ist. So das man es an der Anzeige das der Zeiger etwas gefallen ist.
Dann springt er sofort wieder an.
Der freundliche weiß auch nicht weiter.
Ich habe ihm das Problem vorgeführt aber der Wagen war jetzt schon 4 mal für je eine Woche in der Werktatt ohne das etwas gefunden wurde
Die SuFu hatte mich nicht weiter gebracht.
Wenn ich noch etwas vergessen habe bitte Fragen. Ich bin nicht so der Crack was Foren angeht.
Danke
Karsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
Ein lahmender Anlasser und/oder eine schwächelnde Batterie.
Ein Vergleich der Anlasserdrehzahlen mit den Sollwerten sollte Aufschluss geben.
Beim Kaltstart wird dem Motor zum Start mehr Strom und Kraftstoff zur Verfügung gestellt als beim Warmstart. Da kann es sein, dass die Batterie den Anlasser noch ausreichend dreht und der Motor auf Grund der Anfettung leicht anspringt.
Beim Warmstart, wo das nicht so ist, reichen die Anlasserdrehzahlen dann nicht mehr. Die Batterie hat aber noch soviel Saft, um ihn immer noch zu drehen.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- procto
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- procto
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Jetzt überlege ich ob ich den Anlasser wechseln sollte.
Ist dafür Spezialwerkzeug notwendig?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
Den Anlasser kann man testen/messen.
Je nach Alter des Fahrzeugs geht das mit dem Auslesegerät der Werkstatt.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- procto
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Jedesmal wenn er bei ihm steht ist alles in Ordnung.
Ich fahre vom Hof und nach dem Ausmachen springt er wieder nicht an.
Das ist nervig.
Ich bin auch nicht der Spezialist wenn es ums Auto schrauben geht.
Ein anderer Tipp im Netz war noch der, dem Auto vorzugaukeln das die Temperatur vom Kühler um einiges Tiefer ist als real. Da bin ich aber wohl zu blöd um das rrichtige zu finden. Einen Stecker über den die Temperatur abgenommen wird, den ich dann abziehen könnte um zu probieren ob der Motor dann besser anspringt. Am Kühler links und rechts habe ich nichts gefunden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
also doch ein 2,5 Liter Typ 4D56T.
Dreht der Anlasser?
Wenn ja, wie lange läßt du ihn "orgeln"?
Da kann gut was an den Anbauteilen an der Einspritzpumpe bei Wärme nicht funktionieren.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- procto
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
orgeln lasse ich ihn schon einige Umdrehungen wenn er nicht will. Ansonsten wenn er kalt ist, kurz vorglühen und wenn auch die ABS Kontrolle ausgegangen ist , starte ich und er springt sofort an..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
hast du den Fehler beseitigen können?
Was war die Ursache?
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ALF-SON
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 417
- Dank erhalten: 36
ABS Kontrolle hat nichts mit dem Anspringen zu tun. Wenn du den Motor ausschaltest nach dem anspringen bei kaltem Motor, hörst du da die Relais klackern und ein Surren. Lass mal das Rückschlagventil an der Einspritzpumpe kontrollieren, nicht dass das defekt ist. Habe schon mal von so einem Fall in meiner Werkstatt gehört. Anlasser und Batterie müssten in Ordnung sein, sonst würde er im kalten Zustand nicht anspringen. Glühkerzen haben sie bestimmt überprüft nehme ich an. Im warmen Zustand immer etwas warten, so vier bis fünf Sekunden bis sich der Druck im System wieder aufgebaut hat. Sonst kannst du Orgeln bis du schwarz wirst. Wenn man das Auto ausschaltet wird das System drucklos gemacht. Gruß aus Thüringen Alf - Son PS. Was für ein Baujahrprocto schrieb: Moin, orgeln lasse ich ihn schon einige Umdrehungen wenn er nicht will. Ansonsten wenn er kalt ist, kurz vorglühen und wenn auch die ABS Kontrolle ausgegangen ist , starte ich und er springt sofort an..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.