Mountain Top Laderaumabdeckung

Mehr
16 Dez 2005 13:45 #1 von AndyL200
Mountain Top Laderaumabdeckung wurde erstellt von AndyL200
Hi Leute,

kann mir wer sagen ob es sinnvoll ist sich ein Mountaintop zuzulegen.

Ist es 100% Wassserdicht?
Kann man es bei Transport von gr??eren Sachen weiter ?ffnen als es die Gasd?mpfer hergeben, oder ist die Transportmenge erheblich eingeschr?ngt?



Danke Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez 2005 22:33 #2 von Lucky
Lucky antwortete auf Mountain Top Laderaumabdeckung
Hi Andy,

fahre seit 1,5 Jahren ein M-Top auf meinem Nissan Doka und bin damit vollauf zufrieden. O.k., wenn Frau und Kind ihren ganzen Sachen f?r 3 Wochen D?nemark anschleppen wird's gelegentlich knapp :? Dann h?tt der Papa gerne 'n Hardtop :oops:

Ich habe bislang kein Wassereinbruch gehabt, auch nicht nach 10 Stunden durch Dauerregen (Hirtshals-Ruhrgebiet, Sommer 2005). Nur nach dem dampfstrahlen und durch ablaufendes Wasser beim ?ffnen der Luke gibts gelegentlich 'ne Pf?tze.

Eventuelle dichtigkeitssteigernde Ma?nahmen:
a)Durch die exakte Positionierung des Haltestiftes an der Heckklappe kann die "Andruckkraft" der umlaufenden Dichtung beeinflu?t werden, worauf man schon bei der Montage des Stiftes (Bohrungen!) achten sollte.
Und b) besteht noch die M?glichkeit auf den Ladefl?chenoberkanten, innerhalb der M-Top Dichtung, eine umlaufende (Tesa-Moll o.?.) Dichtung aufzukleben. Das m??te auch dem letzten Tropfen den Garaus machen.

Der ?ffnungswinkel ist durch die D?mpfer vorgegeben. Wie weit Dich das einschr?nkt kann ich nicht beurteilen, aber die D?mpfer k?nnen auch ausgehangen werden. F?r 'ne kurze Runde (Fahradtransport o.?.) fahr ich meist mit offenem Deckel, bzw. binde diesen an der AHK fest. Ansonsten kannst Du den Deckel ja (mit 2 Mann!) auch ganz raush?ngen und bis zur Duchfahrtsh?he der Br?cken auf Deinem Wege laden :wink:
Unter http://www.bjergcap.de gibt's zum abbauen ein kurzes Video!

Worauf Du Dich ggf. noch gefa?t machen mu?t (minnigens bei meinem Doka) ist, dass zur Aufnahme der Scharniere am hinteren Ende der Ladefl?che ein ca. 10cm tiefes Hilfsblech verschraubt wird. An dieser Stelle ist die Ladeh?he auch bei demontiertem M-Top eingeschr?nkt.

Gl?ck Auf

Lucky

Np300 N-Guard 10/2019
General Grabber AT3
Aeroklas HT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
16 Dez 2005 23:52 #3 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Mountain Top Laderaumabdeckung
salute andy!

also ich hab eben mal geschaut, bei bjergcab. der ansicht nach hab ich auch ein?s. ich hab?s mir 97 zugelegt, nachdem man meinen ersten l in ungarn unbedingt haben wollte. also mir s?uft regelm??ig die ladefl?che ab! kann aber daran liegen, das ich noch die schaniere habe, die unter den erw?hnten ca 10 cm "scharnierstreifen" greifen. auch geht bei mir das "einfache" abbauen nicht. ich kann zwar die bolzen aus den schanieren entfernen, allerdings sind die schaniere so gebogen (bei mir!) das ich die klappe weit ?ber 90? ?ffnen m??te und da ist mir die dachkante im weg! probleme hab ich auch schon 2x mit dem schlie?mechanismus gehabt. trotzdem find ich?s praktisch: quertr?ger oben drauf + fahrradtr?ger, oder schietr?ger, oder alukisten, oder ersatzrad, oder,oder,oder. zur mitsub ralli bin ich immer mit 4 mudreifen stehend an der ladeklappe und das restliche gep?ck richtung fahrgastraum, dann die klappe runter, auf die reifen drauf und mit einem spanngurt fixiert. schaut edel aus!!! oder camping "brutal": klappe auf, alukisten hinter oder unter die ge?ffnete heckklappe, klappe mit einen zeltgest?nge fixirt, ?ber alles eine llane gezogen und verankert, isomatte aufgeblasen, schlafsack aufgerollt > schnarch!!! dauert keine 5 min! abbau notfalls in 1,5 min!
wenn du dir die vor und nachteile mal anschauen willst: pn an mich
gru? tomas

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez 2005 20:02 #4 von AndyL200
AndyL200 antwortete auf Mountain Top Laderaumabdeckung
Vielen Dank f?r eure Antworten, hilft mir schon mal weiter hat halt alles sein f?r und wieder.

Gru? Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden