- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 9
L200 KA0T DiD+ 4D56 Ruckeln im Teillastbereich
- L200_SH
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
18 Aug 2021 17:19 #1
von L200_SH
L200 KA0T DiD+ 4D56 Ruckeln im Teillastbereich wurde erstellt von L200_SH
Hallo Forum,
ich, Christian,46 Jahre, aus Schleswig-Holstein, dachte mir, ich lasse interessierte an meinem Problem Teil haben und Engagierte bei der Problemfindung behilflich sein
Fahrzeug: L200 KA0T DiD+ 178PS Bj. 2014 Laufleistung 183.000
Problem: Ruckeln im Teillastbereich...Ohne Beschleunigen...Ohne Verzögern....Dahinrollen mit 90-120Km/h
In der Vergangenheit hat immer wieder die vordere Dichtung des AGR Rohres ärger gemacht. Undichtigkeit,Ruß linke Seite Motor und Abgasgeruch im Innenraum. Ich weiß nicht, wie oft ich die Dichtung gewechselt habe. Das Problem kam nach kurzer Zeit immer wieder.
1. Versuch: Neues AGR Rohr (dachte der Flansch könnte verzogen sein. Also Rohr getauscht, wieder neue Dichtungen...Problem kam wieder und wurde zusehend schlimmer.
Nun hat er die 180.000 gerissen....und die große Inspektion lag eh an.
Da der Zahnriemen eh runter musste, dachte ich....Okay....den kombinierten Flansch der AGR / Kühlwasser könnte man mal wechseln (geht, wie ich nun weiß, auch ohne Zahnriemen runter). Aber da ich eh die WaPu neu machen wollte, war es nun ein Abwasch. Also Ersatzteil bei Mitsu bestellt....und wer hätte es gedacht (entgegen der Information des Mitsu Händlers, dass es bei der AGR je ein Problem gegeben hat) war der neue Flasch aus Stahlguss und nicht wie der verbaute aus Alu.
Die Anlagefläche des AGR Rohres am alten org. Aluflasch war völlig "Hohl"...Die Dichtung konnte gar nicht auf der kompletten Fläche tragen.
Also alles wieder zusammen und Probefahrt....Ruckeln deutlich weniger, aber immer noch leicht Spürbar vorhanden.
Nun hatte ich Ihn gerade am Laptop auf der Autobahn. Laut werten macht das AGR Ventil was es soll. Im Leerlauf liegt der Differenzdruck am DPF bei 1,5-2.0 Kpa. Auf der Autobahn bei 2200 U/min bei 8,0. Laut Software müßte er bei 9,0 beginnen zu regenerieren.
Ich werde daher jetzt den DPF tauschen (steht schon an der Wand)..
Bin gespannt, was es dann für Werte gibt.
Werde weiter berichten....und falls noch jemand gute Ideen hat....bin für alles offen.
Weiterhin liegen noch bereit:
- Neue Einspritzdüsen
- ARG Ventil
Wollte nicht alles auf einmal tauschen, sondern den Fehler nach Möglichkeit eingrenzen.
Gruss aus SH
Christian
ich, Christian,46 Jahre, aus Schleswig-Holstein, dachte mir, ich lasse interessierte an meinem Problem Teil haben und Engagierte bei der Problemfindung behilflich sein

Fahrzeug: L200 KA0T DiD+ 178PS Bj. 2014 Laufleistung 183.000
Problem: Ruckeln im Teillastbereich...Ohne Beschleunigen...Ohne Verzögern....Dahinrollen mit 90-120Km/h
In der Vergangenheit hat immer wieder die vordere Dichtung des AGR Rohres ärger gemacht. Undichtigkeit,Ruß linke Seite Motor und Abgasgeruch im Innenraum. Ich weiß nicht, wie oft ich die Dichtung gewechselt habe. Das Problem kam nach kurzer Zeit immer wieder.
1. Versuch: Neues AGR Rohr (dachte der Flansch könnte verzogen sein. Also Rohr getauscht, wieder neue Dichtungen...Problem kam wieder und wurde zusehend schlimmer.
Nun hat er die 180.000 gerissen....und die große Inspektion lag eh an.
Da der Zahnriemen eh runter musste, dachte ich....Okay....den kombinierten Flansch der AGR / Kühlwasser könnte man mal wechseln (geht, wie ich nun weiß, auch ohne Zahnriemen runter). Aber da ich eh die WaPu neu machen wollte, war es nun ein Abwasch. Also Ersatzteil bei Mitsu bestellt....und wer hätte es gedacht (entgegen der Information des Mitsu Händlers, dass es bei der AGR je ein Problem gegeben hat) war der neue Flasch aus Stahlguss und nicht wie der verbaute aus Alu.
Die Anlagefläche des AGR Rohres am alten org. Aluflasch war völlig "Hohl"...Die Dichtung konnte gar nicht auf der kompletten Fläche tragen.
Also alles wieder zusammen und Probefahrt....Ruckeln deutlich weniger, aber immer noch leicht Spürbar vorhanden.
Nun hatte ich Ihn gerade am Laptop auf der Autobahn. Laut werten macht das AGR Ventil was es soll. Im Leerlauf liegt der Differenzdruck am DPF bei 1,5-2.0 Kpa. Auf der Autobahn bei 2200 U/min bei 8,0. Laut Software müßte er bei 9,0 beginnen zu regenerieren.
Ich werde daher jetzt den DPF tauschen (steht schon an der Wand)..
Bin gespannt, was es dann für Werte gibt.
Werde weiter berichten....und falls noch jemand gute Ideen hat....bin für alles offen.
Weiterhin liegen noch bereit:
- Neue Einspritzdüsen
- ARG Ventil
Wollte nicht alles auf einmal tauschen, sondern den Fehler nach Möglichkeit eingrenzen.
Gruss aus SH
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Trail-Seeker, r.lochi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
18 Aug 2021 18:35 #2
von Trail-Seeker
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Trail-Seeker antwortete auf L200 KA0T DiD+ 4D56 Ruckeln im Teillastbereich
Fahre zwar eine andere Marke, aber ich freu mich immer wieder hier solche Berichte zu lesen. Das macht für mich ein Forum aus. Und vielleicht kann man das Wissen, zumindest zum. Teil, mal selber gebrauchen.
Gruß
Marco
Gruß
Marco
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
19 Aug 2021 08:53 #3
von idealist
idealist antwortete auf L200 KA0T DiD+ 4D56 Ruckeln im Teillastbereich
Den Filter würde ich erst tauschen, wenn er regeneriert hat und der Differenzdruck immer noch erhöht ist. Auch kurze Regenerationsintervalle sind kein Indiz dafür, dass der DPF aschebeladen ist. Wobei man bei 183.000 km fast davon ausgehen kann, das ist schon ganz anständig für einen DPF.
Kann ich bei meinem schön sehen. Im Kurzstreckenbetrieb regeneriert er teilweise schon nach ca. 100 km. Fahre ich immer lange Strecken auf der BAB, erreicht er gar nicht erst einen kritischen Differenzdruck. Vorher kommt die feste Intervall Regeneration nach 600 km.
Kann ich bei meinem schön sehen. Im Kurzstreckenbetrieb regeneriert er teilweise schon nach ca. 100 km. Fahre ich immer lange Strecken auf der BAB, erreicht er gar nicht erst einen kritischen Differenzdruck. Vorher kommt die feste Intervall Regeneration nach 600 km.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200_SH
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 9
20 Aug 2021 17:59 #4
von L200_SH
L200_SH antwortete auf L200 KA0T DiD+ 4D56 Ruckeln im Teillastbereich
Hier nun ein kleines Zwischenupdate:
Jeder der mit dem Gedanken spielt, den DPF zu tauschen:
In dem DPF sitz eine Temperatursonde. Meine war nun nach 7 Jahren betrieb, selbst Zuhilfenahme von Acetylen/Sauerstoff, nicht mehr heil aus dem Ding heraus zu bekommen.
Dieses ist ja in der regel kein Drama, neue bestellen, und einbauen....ES SEI DENN MAN fährt einen Mitsubishi.
DIESES TEIL IST IM NACHBAU NICHT ZU BEKOMMEN !!!
Wir reden von der Teilenummer : 1587A054
Also dachte ich, okay, bestellst eine bei Mitsu...wird halt ein wenig teurer.
Auskunft 1: IST BESTELLT, kostet aber um die 300€
Auskunft 2: TEIL IST IM RÜCKSTAND , voraussichtlicher Liefertermin in 8 Wochen , MITTE OKTOBER

Ich habe nun eine in den Vereinigten Arabischen Imiraten bestellt. Lieferzeit 2-5 Werktage
Wer also mit dem Gedanken Spielt, den DPF zu tauschen, sollte sich im Vorfeld um die Sonde kümmern
Gruß
Christian
Jeder der mit dem Gedanken spielt, den DPF zu tauschen:
In dem DPF sitz eine Temperatursonde. Meine war nun nach 7 Jahren betrieb, selbst Zuhilfenahme von Acetylen/Sauerstoff, nicht mehr heil aus dem Ding heraus zu bekommen.
Dieses ist ja in der regel kein Drama, neue bestellen, und einbauen....ES SEI DENN MAN fährt einen Mitsubishi.
DIESES TEIL IST IM NACHBAU NICHT ZU BEKOMMEN !!!
Wir reden von der Teilenummer : 1587A054
Also dachte ich, okay, bestellst eine bei Mitsu...wird halt ein wenig teurer.
Auskunft 1: IST BESTELLT, kostet aber um die 300€

Auskunft 2: TEIL IST IM RÜCKSTAND , voraussichtlicher Liefertermin in 8 Wochen , MITTE OKTOBER



Ich habe nun eine in den Vereinigten Arabischen Imiraten bestellt. Lieferzeit 2-5 Werktage
Wer also mit dem Gedanken Spielt, den DPF zu tauschen, sollte sich im Vorfeld um die Sonde kümmern
Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200_SH
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 9
20 Aug 2021 18:32 #5
von L200_SH
L200_SH antwortete auf L200 KA0T DiD+ 4D56 Ruckeln im Teillastbereich
Ich habe auch noch mal ein Bild von dem Besagten "Problemflansch" gemacht.
Unschwer zu erkenen, leichter Abgasaustritt.
Und dieses Teil würde im Ersatz aus Stahl geliefert, nicht wie das org. aus Aluminium.
Gruß
Christian
Unschwer zu erkenen, leichter Abgasaustritt.
Und dieses Teil würde im Ersatz aus Stahl geliefert, nicht wie das org. aus Aluminium.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200_SH
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 9
07 Sep 2021 02:40 #6
von L200_SH
L200_SH antwortete auf L200 KA0T DiD+ 4D56 Ruckeln im Teillastbereich
So,
Aktueller Stand. Ruckeln weg. Was habe ich noch getan;
Dpf wurde getauscht nachdem die Sonde endlich geliefert wurde. Probefahrt= ruckeln noch vorhanden.
Agr ausgebaut. Sah völlig unauffällig aus, leicht gangbar. Habe es dennoch ins Ultraschall geworfen...wieder eingebaut, Probefahrt- ruckeln noch da.
Dann mal mit Logik an die Sache ran. Da nun der agr Flansch dicht war..der neue dpf drin ist, waren ja grundsätzlich Parameter verändert. Also habe ich die einspritzdüsen neu kalibriert per Software.
Small Injection Quantity Learning
War das zauberwort. Hätte ich mal direkt nach dem Flansch wechseln machen sollen.
Wie auch immer....danach war das ruckeln komplett weg.
Fazit: Grund für das ruckeln, undichtigkeit der agr Anlage....danach auf jeden Fall einspritzdüsen neu kalibrieren.
Vielleicht hilft es jemandem weiter.
Also, bis zum nächsten Problem.
Gruss
Christian
Aktueller Stand. Ruckeln weg. Was habe ich noch getan;
Dpf wurde getauscht nachdem die Sonde endlich geliefert wurde. Probefahrt= ruckeln noch vorhanden.
Agr ausgebaut. Sah völlig unauffällig aus, leicht gangbar. Habe es dennoch ins Ultraschall geworfen...wieder eingebaut, Probefahrt- ruckeln noch da.
Dann mal mit Logik an die Sache ran. Da nun der agr Flansch dicht war..der neue dpf drin ist, waren ja grundsätzlich Parameter verändert. Also habe ich die einspritzdüsen neu kalibriert per Software.
Small Injection Quantity Learning
War das zauberwort. Hätte ich mal direkt nach dem Flansch wechseln machen sollen.
Wie auch immer....danach war das ruckeln komplett weg.
Fazit: Grund für das ruckeln, undichtigkeit der agr Anlage....danach auf jeden Fall einspritzdüsen neu kalibrieren.
Vielleicht hilft es jemandem weiter.
Also, bis zum nächsten Problem.
Gruss
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: OffRoad-Ranger, idealist, manfredsen, r.lochi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fretuckler
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 11
29 Sep 2021 19:01 #7
von fretuckler
Gruß
Fretuckler
Mitsubishi L200 KA0T, Bj. 2007, 30 Jahre Edition mit Ralli Art Chip, Reifen: Cooper Discoverer AT3, Laderaumabdeckung Mountain Top.
fretuckler antwortete auf L200 KA0T DiD+ 4D56 Ruckeln im Teillastbereich
Hallo Christian,
Vielen Dank für deinen Beitrag. Deine Erfahrungen werden manchem weiterhelfen. Welche software bzw welches Diagnosegerät benutzt du?
Vielen Dank für deinen Beitrag. Deine Erfahrungen werden manchem weiterhelfen. Welche software bzw welches Diagnosegerät benutzt du?
Gruß
Fretuckler
Mitsubishi L200 KA0T, Bj. 2007, 30 Jahre Edition mit Ralli Art Chip, Reifen: Cooper Discoverer AT3, Laderaumabdeckung Mountain Top.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200_SH
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 9
29 Sep 2021 20:58 #8
von L200_SH
L200_SH antwortete auf L200 KA0T DiD+ 4D56 Ruckeln im Teillastbereich
Hallo,
Das war die Idee an dem Beitrag.
Ich benutze scandoc.
Gruss
Christian
Das war die Idee an dem Beitrag.
Ich benutze scandoc.
Gruss
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fretuckler
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 11
30 Sep 2021 18:14 #9
von fretuckler
Gruß
Fretuckler
Mitsubishi L200 KA0T, Bj. 2007, 30 Jahre Edition mit Ralli Art Chip, Reifen: Cooper Discoverer AT3, Laderaumabdeckung Mountain Top.
fretuckler antwortete auf L200 KA0T DiD+ 4D56 Ruckeln im Teillastbereich
Hallo,
danke für die Info.
danke für die Info.
Gruß
Fretuckler
Mitsubishi L200 KA0T, Bj. 2007, 30 Jahre Edition mit Ralli Art Chip, Reifen: Cooper Discoverer AT3, Laderaumabdeckung Mountain Top.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden