Laderaumboden womit sch?tzen?

Mehr
11 Jan 2006 13:56 #1 von Henry
Laderaumboden womit sch?tzen? wurde erstellt von Henry
Moin Jungs,

ab WE will ich den L200 nutzen, sprich ich will transportieren was mir in den Weg kommt. Nun macht mir die Ladefl?che selbst und auch die Verzurr?sen einen etwas filigranen Eindruck. In der Ladefl?che w?rde ja jede Kiste und jeder Stein direkt auf Autolack geschmissen. Und zur Verzurrung liegen die ?schen ja auch sehr weit oben.

Welche praktischen L?sungen gibt es da?

Sollich 'ne Holzplatte s?gen und als Boden einlegen. Schalplatte ect. und darein ordentlich massive ?sen zwirbeln oder ist Alu-Riffel lasergeschnitten und aufgeschraubt die L?sung? Das Auto steht auch immer im Freien. Ist da eine Abdeckung sinnvoll oder gammelt es darunter mehr als ohne?

Ihr seht ich bin erst am Anfang und will alles wissen und die Suchfunktion wirft nicht das aus was ich wissen will.

Euer Henry
Schafe Bienen Trallala

Ranger 2.2 XLT 2015

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
11 Jan 2006 14:13 #2 von Redneck
Redneck antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
Hallo!
Es gibt mehrere M?glichkeiten:
- am besten ist wohl eine Laderaumwanne, die gibt?s bei Pickup-Zubeh?rh?ndlern oder auch bei den H?ndlern. Es gibt bestimmt billigere L?sungen, aber f?r die beste halte ich diese Laderaumwanne, da sie total robust ist und pa?genau f?r den Pickup geschnitten ist.
- Aluriffelblech sieht super und edel aus, ist auch sehr robust, aber auch sehr teuer und manchmal nicht so leicht wieder zu entfernen, wenn man mal drunter schauen will...
- An unserem Chevy habe ich beim Teppichh?ndler einen billigen PVC in schwarz mit runden Noppen gekauft und pa?genau ausgeschnitten. So ist die Ladefl?che zwar nur unten gesch?tzt, aber so schwierige Transporte braucht der Chevy auch nicht zu machen. F?r Holz, Bauschutt und dergleichen w?rde ich so was nicht empfehlen.
- Sich aus Holz was zu basteln, ist sicher auch eine M?glichkeit, aber Holz verwittert, w?rde ich pers?nlich nicht nehmen.
- es gibt auch spezielle Laderaumbeschichtungen, die werden aufgespritzt, werden dann bombenfest und halten sehr viel aus. Manche aus dem Forum haben so was drauf und sind sehr zufrieden damit. Wir haben sp was selber mal auf die Ladefl?che von einem Kumpel gepinselt. Er hat viel Holz gefahren, auch gr??ere St?cke und ging dabei nicht gerade zimperlich mit dem Pickup um. Das Zeug hielt bombenfest! Ich finde, absolut empfehlenswert! Allerdings hat man das f?r immer drauf, ist so gut wie unm?glich wieder abzubekommen!
Das w?ren jetzt mal Materialien, die mir so spontan einfallen. Vielleicht gibt?s ja noch bessere L?sungen...

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan 2006 08:48 #3 von Henry
Henry antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
Moin,

ich suche nun schon die ganze Zeit das Netz ab nach Preisen f?r die Laderaumwannen und die Seitenboxen. Kann aber nichts finden. Die Teile und deren Nummern finde ich wohl, doch beim Preis steht dann sowas wie "Nur ?ber Mitsubishi H?ndler"

Auch wird mir die Konsequenz einer "unter Kante" oder "auf Kante"-L?sung nicht ganz klar. Hardtop ist nicht der Gedanke, aber vielleicht mal ein Planenverdeck. Ist der Kantenschutz zu empfehlen?

Meine erste Idee war ja hier eine Alu-Standard-Riffelplatte bei Rayonic Laserschneiden zu lassen und einfach reinzulegen und mit den neuen Zurr?sen durch den Boden zu verschrauben. Doch da bleiben die Seiten unverkleidet und die Radk?sten und die Klappe auch.

Wieviel bleibt von den 1040 mm zwischen den Radk?sten ?brig, wenn die Wanne drin ist. Meine Bienenk?sten sind genau 50cm breit. w?rde die Breite unter 1m reduziert, h?tt' ich ein Problem.

Euer Henry
Schafe Bienen Trallala

Ranger 2.2 XLT 2015

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan 2006 08:58 #4 von stockman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
12 Jan 2006 09:27 #5 von Redneck
Redneck antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
Servus Henry!
Wenn du Dich f?r eine Laderaumwanne entscheiden solltest, dann nimm auf jeden Fall eine mit Kantenschutz! Ich hab? eine ohne, und da mu? man echt aufpassen, Kratzer sind da ruck, zuck drin!

Gru?, J?rgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan 2006 09:28 #6 von Henry
Henry antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
Moin Stockman,

sieht denn die Wanne auf meinem L200 dann nich bissl bl?d aus? Nicht weil sie gebraucht ist, sondern weil's die f?r Doppelkabine ist, ich aber eine lange Ladefl?che habe. :roll: Oder steckt da eine Idee dahinter, die ch noch nicht sehe. :shock:

Nix f?r ungut. eBay kann ich tats?chlich schon bedienen. :wink:

Ich suche sowas wie eine Zubeh?rpreisliste oder einen H?ndlershop, wo man sich die Sachen raussuchen kann. Das hohe Planenverdeck hab ich auch nirgends gefunden.

Euer Henry
Schafe Bienen Trallala

Ranger 2.2 XLT 2015

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan 2006 09:41 #7 von stockman
stockman antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
Sorry Henry ich dachte du h?ttest ne DoKa.....sonst steckt nichts dahinter :wink: .

Wenn du Dich f?r eine Laderaumwanne entscheiden solltest, dann nimm auf jeden Fall eine mit Kantenschutz


Kann ich nur unterschreiben...ich hab auch eine ohne Kantenschutz.

btw.: Ich glaub mich wage daran zu erinnern das es f?r nen DoKa auch keine gibt mit Kantenschutz???? Zumindest net von Mitsu......oder???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan 2006 09:47 #8 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
Servus,

sie gibt es schon mit Kantenschutz.
Wenn du dann sp?ter ein Hardtop oder Bjergcap draufmachen willst kannst du den Rand der Wanne immer noch mit der Stichs?ge k?rzen, bei mir so geschehen. :wink:

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan 2006 09:55 #9 von ELCH
ELCH antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
das beste ist RHINO LININGS eine PU beschichtung .die beschichtung ist nur 3mm stark .h?lt wie eine 2 haut .chemiebest?ndig .kein rost wasserdicht .gibt es in rallfarben .ich habe die kannten gleich mitmachen lassen sieht so leicht genoppt aus .der kasten bier muss nciht mehr festgebunden werden. rutschfest ist die beschichtung auch. h?lt sicher l?nger als der L .kann nur vom fachmann aufgetragen werden . das teure ist die abklebezeit .weil es da wo es erst mal drauf klebt auch kleben bleibt. ist ne werdstabile anlage f?r euer pich up.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan 2006 10:55 #10 von Henry
Henry antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
Aber wenn Ladegut irgendwo anschl?gt oder Brennholz auf einem Astknurz zu liegen kommt, dann gibts doch trotzdem Dellen. Oder wenn Holz ins Rollen oder Rutschen kommt.

Ich denke da mu? wenigstens irgendeine z?he Verkleidung oder Abdeckung drauf und dran. Mit auskehrbaren Ecken und Zurr?sen. Und das vielleicht als Einlage in die Wanne.

Doch noch hab' ich ja nichtmal die Wanne und die Seitenverkleidungen. :cry:

Euer Henry
Schafe Bienen Trallala

Ranger 2.2 XLT 2015

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden