- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 0
Laderaumboden womit sch?tzen?
- ELCH
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Jan 2006 12:20 #11
von ELCH
ELCH antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
alublech bekommt auch dellen .da es sich um,, Al Mg Cu ,,legierung handelt .wird es bald dunkel und unansehnlich .durch die reibung mit dem orginalboden und dreck kann dir der selbige wegrotten ohne das du was davon bemerkst. das gleiche gilt f?r wannen .bei wannen b?st man auch noch ein paar cm in hohe und breite ein .kanntenschutz gibt es nich tf?r geld und gute worte.
da das rhino lining sich bis 360% dehnen l?sst reis es auch nicht bei beulen ,eher das gegenteil ist der fall ,die d?mpfung ist super .bis heute keine besch?digung .und zur reinigung ist zu sagen die pritsche l?sst sich schon im orginal super abwaschen und fegen .
da das rhino lining sich bis 360% dehnen l?sst reis es auch nicht bei beulen ,eher das gegenteil ist der fall ,die d?mpfung ist super .bis heute keine besch?digung .und zur reinigung ist zu sagen die pritsche l?sst sich schon im orginal super abwaschen und fegen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Souledge The1st
-
- Offline
- Senior Boarder
-
12 Jan 2006 15:45 #12
von Souledge The1st
Souledge The1st antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
Hier aktuell auf Ebay:
http://cgi.ebay.de/Wanne-fuer-Ladeflaec ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Wanne-fuer-Ladeflaec ... dZViewItem
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henry
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
12 Jan 2006 16:02 #13
von Henry
Euer Henry
Schafe Bienen Trallala
Ranger 2.2 XLT 2015
Henry antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
Ich schreibs hier nochmal:
Ich habe ein ClubCab
bitte nehmt's mir nicht krumm, aber in eBay 'ne Dauersuche zu programmieren gelingt mir und die Wannen hier hab' ich alle l?ngst gefunden. Wirklich. Das ist nich b?s' gemeint.
Gibt's denn nirgendwo eine Preisliste?
Ich habe ein ClubCab
bitte nehmt's mir nicht krumm, aber in eBay 'ne Dauersuche zu programmieren gelingt mir und die Wannen hier hab' ich alle l?ngst gefunden. Wirklich. Das ist nich b?s' gemeint.
Gibt's denn nirgendwo eine Preisliste?
Euer Henry
Schafe Bienen Trallala
Ranger 2.2 XLT 2015
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Souledge The1st
-
- Offline
- Senior Boarder
-
12 Jan 2006 16:24 #14
von Souledge The1st

Cool bleiben!
Also ich hatte bei Meinem Caddy Pickup eine komplette Aluauskleidung gebastelt aus Riffelblech-. Materialkosten etwa 160? plus Denken, Southern Comfort. O-Saft, Zeit und Werkzeug.
Souledge The1st antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?

Cool bleiben!
Also ich hatte bei Meinem Caddy Pickup eine komplette Aluauskleidung gebastelt aus Riffelblech-. Materialkosten etwa 160? plus Denken, Southern Comfort. O-Saft, Zeit und Werkzeug.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweH
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 364
- Dank erhalten: 0
13 Jan 2006 01:13 #15
von UweH
Gruss Uwe
UweH antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
Hallo Henry,
fahr auch ne'n CC
hab eine overrail Schutzwanne drauf (auf jedenfall mit Kantenschutz)
ist von RoadRanger.Nur bl?d das die mit Mitsu ne Abmachung haben,keine frei einsehbaren Preise.
Hab den Preis von meiner leider auch nicht mehr,war 2000.Mann wird ja ?lter.
Ich sch?tzmal sie liegen so wie bei den anderen XtraCaps so ca.330-?.
Plane und Planengestell hab ich damals direkt von Mitsu und kostete 2000
ca.2750,-DM .Nur die Plane 1157,-DM.
Wurde damals von einer Fa. Gebiet Bodensee geliefert,ich weiss nicht mehr genau,ob's die Fa.Antec http://www.antec-online.de/public/de/1/0/0/index.htm war.
Vieleicht mal anfragen.
fahr auch ne'n CC
hab eine overrail Schutzwanne drauf (auf jedenfall mit Kantenschutz)
ist von RoadRanger.Nur bl?d das die mit Mitsu ne Abmachung haben,keine frei einsehbaren Preise.
Hab den Preis von meiner leider auch nicht mehr,war 2000.Mann wird ja ?lter.
Ich sch?tzmal sie liegen so wie bei den anderen XtraCaps so ca.330-?.
Plane und Planengestell hab ich damals direkt von Mitsu und kostete 2000
ca.2750,-DM .Nur die Plane 1157,-DM.
Wurde damals von einer Fa. Gebiet Bodensee geliefert,ich weiss nicht mehr genau,ob's die Fa.Antec http://www.antec-online.de/public/de/1/0/0/index.htm war.
Vieleicht mal anfragen.
Gruss Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henry
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
13 Jan 2006 08:43 #16
von Henry
Euer Henry
Schafe Bienen Trallala
Ranger 2.2 XLT 2015
Henry antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
Moin Jungs, Moin Uwe,
ach Du liebe Zeit, die Preise sind ja ganz sch?n saftig.
Wenn ich mir da ?berlege was der Planenaufbau vom Unimog gekostet hat, bleibt mir hier glatt die Luft weg. Da wird wohl schon aus Kostengr?nden nur eine Indivduelle L?sung bleiben. Ich kann mich jedenfalls nur ganz schwer selbst ?berzeugen f?r die paar gekanteten Kastenrohre mit Abschlu?flansch und den Planen?berwurf ?ber 1000 Euro abzulegen. Also so dicke hab' ich das nich.
ach Du liebe Zeit, die Preise sind ja ganz sch?n saftig.
Wenn ich mir da ?berlege was der Planenaufbau vom Unimog gekostet hat, bleibt mir hier glatt die Luft weg. Da wird wohl schon aus Kostengr?nden nur eine Indivduelle L?sung bleiben. Ich kann mich jedenfalls nur ganz schwer selbst ?berzeugen f?r die paar gekanteten Kastenrohre mit Abschlu?flansch und den Planen?berwurf ?ber 1000 Euro abzulegen. Also so dicke hab' ich das nich.

Euer Henry
Schafe Bienen Trallala
Ranger 2.2 XLT 2015
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tosch
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 0
14 Jan 2006 05:39 #17
von Tosch
Liberté to Jour
Tosch antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
Hi Henry,
Die Preiswerteste L?sung :
Ich hab mir damals im Baumarkt wasserfest verleimte Platten direkt f?r den ganzen Ladekasten zuschneiden lassen ( das sind solche Platten wie sie auch in LKW`s f?r die B?den verwendet werden )
Der Verk?ufer vom Holzzuschnitt hat mir sogar alles am L ausgemessen ( OBI ) anschliessend hab ich die Platten nochmal mit Bootslack behandelt .
Transportiere auch alles m?gliche( Steine usw. ) da Kleing?rtner !
Jetzt 2 Jahre drin und Null Problemo, Kosten ? 70 Euro !!
Gruss Thomas
Die Preiswerteste L?sung :
Ich hab mir damals im Baumarkt wasserfest verleimte Platten direkt f?r den ganzen Ladekasten zuschneiden lassen ( das sind solche Platten wie sie auch in LKW`s f?r die B?den verwendet werden )
Der Verk?ufer vom Holzzuschnitt hat mir sogar alles am L ausgemessen ( OBI ) anschliessend hab ich die Platten nochmal mit Bootslack behandelt .
Transportiere auch alles m?gliche( Steine usw. ) da Kleing?rtner !
Jetzt 2 Jahre drin und Null Problemo, Kosten ? 70 Euro !!
Gruss Thomas

Liberté to Jour
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oimel78
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
02 Apr 2006 09:38 #18
von Oimel78
Oimel78 antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
Tach an alle!
Is vieleicht etwas sp?ht, aber ich mu? auch noch meinen Senf dazu geben.
Habe bei mir folgendes draufgebaut.
Original Laderaumwanne von Mitsu (DoKa) mit Kantenschutz, mu? aber nicht sein Zubeh?r geht bestimmt auch.
An der besagten Wanne ordentliche Vierecke ausgeschnitten damit man besser an die ?sen kommt.
Jetzt noch eine Aluriffel-Abdeckung von Ortec (nicht ganz billig aber super)
und fertig, nat?rlich ist das gr??te Problem die Ladeh?he da man mit Deckel halt nicht so hohe Gegenst?nde laden kann aber gut irgend ein Kompromiss mu? man wohl immer eingehen. Daf?r is der Deckel mit Gasdruckfedern ztu ?ffnen; in ca 5 Minuten abgebaut (zu Zweit), 99 % Wasserdicht, abschlie?bar (nat?rlich mit Heckklappe), Top Optik.
So jetzt reicht es mit der Werbung, ?brigens hab ich mit Ortec nichts zu tun und Provision bekomme ich auch nicht
Gru?
un angenehme tach noch
Oimel
Is vieleicht etwas sp?ht, aber ich mu? auch noch meinen Senf dazu geben.
Habe bei mir folgendes draufgebaut.
Original Laderaumwanne von Mitsu (DoKa) mit Kantenschutz, mu? aber nicht sein Zubeh?r geht bestimmt auch.
An der besagten Wanne ordentliche Vierecke ausgeschnitten damit man besser an die ?sen kommt.
Jetzt noch eine Aluriffel-Abdeckung von Ortec (nicht ganz billig aber super)
und fertig, nat?rlich ist das gr??te Problem die Ladeh?he da man mit Deckel halt nicht so hohe Gegenst?nde laden kann aber gut irgend ein Kompromiss mu? man wohl immer eingehen. Daf?r is der Deckel mit Gasdruckfedern ztu ?ffnen; in ca 5 Minuten abgebaut (zu Zweit), 99 % Wasserdicht, abschlie?bar (nat?rlich mit Heckklappe), Top Optik.
So jetzt reicht es mit der Werbung, ?brigens hab ich mit Ortec nichts zu tun und Provision bekomme ich auch nicht

Gru?
un angenehme tach noch
Oimel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hanibal72
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
02 Apr 2006 18:28 #19
von hanibal72
Gr?sse
Carsten
hanibal72 antwortete auf Laderaumboden womit sch?tzen?
hallo zusammen,
ich habe meine ladefl?che gleich nach dem neukauf mit 8 schichten steinschlagschutz nass in nass zu gelakt. als das ganze nach ner woche trocken war habe ich dann eine siebdruckplatte die mit gummi beklebt ist reingeschraubt.
was das thema kantenschutz betrifft habe ich eine kaputte wanne mit kantenschutz (der aber noch ganz war - nur der unter teil war zerfetzt) f?r 1,.-- ersteigert, von dieser habe ich dann mit der stichs?ge den oberen teil etwa 3,5 cm abges?gt.
das entstanden u-prifil habe ich danach mit karroseriekleber auf die kannte von der ladefl?che geklebt, so ist das ganze hardtoptauglich sowie laderaumabdeckungstauglich.
und h?lt jezt schon das dritte jahr!
ich habe meine ladefl?che gleich nach dem neukauf mit 8 schichten steinschlagschutz nass in nass zu gelakt. als das ganze nach ner woche trocken war habe ich dann eine siebdruckplatte die mit gummi beklebt ist reingeschraubt.
was das thema kantenschutz betrifft habe ich eine kaputte wanne mit kantenschutz (der aber noch ganz war - nur der unter teil war zerfetzt) f?r 1,.-- ersteigert, von dieser habe ich dann mit der stichs?ge den oberen teil etwa 3,5 cm abges?gt.
das entstanden u-prifil habe ich danach mit karroseriekleber auf die kannte von der ladefl?che geklebt, so ist das ganze hardtoptauglich sowie laderaumabdeckungstauglich.
und h?lt jezt schon das dritte jahr!
Gr?sse
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden