Umbau Heckklappe
- Arno
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-

Jetzt wirds komplieziert,aber ich bring mal ein paar Antworten,wahrscheinlich versuch Ich mal mit GFK was zu bauen ,was aber die Montage des Ersatzrades nicht zu l?sst.Irgendein Vor-und Nachteil hat die Sache immer . Bin aber auf eine neue Idee gestossen,die Heckklappe einteilig zu machen bzw die Heckscheibe vom Hardtop mit einbinden .Dann kann man die Klappe (GFK leicht ) am Hardtop anschlagen und kompl. nach oben ?ffnen.
an Strada
T?V k?nnte man mit Positionsleuchten ( die ich auf dem Hardtop montiert habe ) beruhigen.Oder man montiert halt noch eine rote Warnleuchte die halt nur bei ge?ffneter Klappe leuchtet und wenn es nach oben ?ffnet ist es hinf?llig.
an Jannes M-Sp
Hab mich mal auf der HP umgeschaut und denke das GFK wohl doch in Frage k?me, Kohlefaser ist zu teuer .Mu? mir jetzt erst mal Gedanken f?r eine Negativform machen .
Ich bin aber die n?chsten 2-3 Wochen nicht da ,aber ich bleib dran.
Es ist monentan eh zu kalt in der Garage.
MFG ARNO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jannes M-Sp
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 0
Gru?
Jannes
gettingforwardbythinkingahead
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SangSom
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 3
Hi Jannes,
Epoxydharz kostet ein vielfaches gegen?ber Polyesterharz.
Wir verarbeiten monatlich ca. 3.000kg Polyesterharz.
Die Preise sind mir gel?ufig.
Aber das wirklich wichtige !!!!!!!!!!!!!!
Epoxydharz riecht nicht, es ist aber GIFTIG, also nur mit Atemschutzmaske arbeiten. Ganz wichtig, kein Scherz.
Polyesterharz stinkt, okay ich rieche es schon nicht mehr, bin wahrscheinlich als Baby mal reingefallen.

Die D?mpfe, haupts?chlich Styrol, sind aber schwerer als Luft und sinken somit beim verarbeiten nach unten. Den Raum beim arbeiten gut durchl?ften, dann braucht man auch nicht zwingend einen Atemschutz.
Wenn man die Nase nat?rlich direkt dr?berh?lt w?re eine Maske schon angebracht.
Nochmals, Epoxydharz ist hochgiftig, unbedingt mit Maske arbeiten,
eine Gasmaske, keine Papiermaske.
Gru?
Olli
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SangSom
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 3
eine Heckklappe aus GFK

Man nehme eine original Mitzu Heckklappe, schaue sie sich genau an und stelle fest, man braucht eine Form mit 4 Losteilen.
Zeitaufwand f?r die Form inclusive Heckklappe als Modell aufarbeiten, Flansche verl?ngern,... 25 Stunden, oder auch mehr.
Die Klappe selbst wird aus 3 Lagen 450er emulsionsgebundener Matte gefertigt mit Polyesterharz. Fertiges Klappengewicht sollte dann bei 6-7 kg liegen + Stahleinleger f?r Aufnahme der Scharniere und Verriegelung.
Ich sch?tze bis hierhin habt Ihr die ersten 100,- EUR ausgegeben.
Jetzt kommt das gr??te Problem, die Anbindung der Klappe.
Erfahrungsgem?? schlagen Scharniere und Verriegelung mangels Abnahmemenge mit guten 150,- EUR zu Buche.
Der ?bliche Baumarktschrott f?llt hier aus.
Da mu? dann schon ein Kaltenbacher oder Happich ran.
Denkt daran das der Drehpunkt vom Scharnier versteckt sein soll,
also werden aushebelnde Scharniere gebraucht.
Dann mu? noch der Lackierer bem?ht und bezahlt werden.
Unterm Strich lohnt sich das nicht wirklich.
Gru?
Olli
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Man macht mir doch keine Angst!
Naja ,aber die Umsetzung der Idee sehe ich noch im Bereich des M?glichen.
Mein gr?sstes Problem wird die Form sein .Gut die Zeit darf man eh nicht rechnen .Das Material liegt auch "noch" im Rahmen und was die Schaniere angeht , w?rde Ich erst mal auf den Schrottplatz schauen ob was Brauchbares zu finden ist.Lackierung wird familiere geregelt (Schwager macht das schon)
Ich bin auf jeden Fall dabei mir Erkundigungen ein zu holen was Preise und Machbarkeit angeht und entscheide dann ob es m?glich ist.
Die Frage ob sichs lohnt steht noch in den Sternen aber eine neue Heckklappe brauch ich eh.... da mein Frauchen beim R?ckw.... naja !!!! nicht dran r?hren und die kommt auch mit allen drum und dran auf 200-300 Eu .
MFG
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hardy
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Bei einer normalen Panne mag das Zeug ja helfen ,aber mir haben sie letztens den Reifen per Messer aufgeschlitzt und mein Ersatzrad stand auch zu Hause in der Garage .

MFG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jannes M-Sp
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 0
Hi Jannes,
wenn Du mit Dicht-Spray Reifenpilot meinst.... kann ich nur abraten. Nur wenns ?berhaupt gar-nie-nicht anders geht!!
F?r unsere Reifengr??en brauchst Du schon mal die Extra-gro?en Dosen... und was ist das? Eine Art Fl?ssiggummi, den Du in den Reifen spritzt, der dann mit der austretenden Luft ins Leck gezogen werden soll, und dort aush?rten, gleichzeitig soll das Treibmittel den luftverlust soweit ausgleichen, dass man fahren kann. Lies mal auf der Dose: Unmittelbar nach dem Einf?llen wegfahren--n?mlich, damit sich das Zeug innen im Reifen gleichm??ig anlagert.
Hab so meine Erfahrungen mit 275/70R15 Reifen - da hat es drei (!!!) von den gro?en Dosen gebraucht, bis das (winzige!) Leck dicht war, Frag mich nicht, warum ich da zugeguckt hab, wie mein Gatte es einf?llte, anstelle das Ersatzrad zu nehmen.... Vielleicht, weils im Moment bequemer war... Jedenfalls: Es reichte f?r die Heimfahrt aus S?ditalien, au?er dass die Fahrerei etwas unangenehm war, weil der Reifen (vorn..) ne ordentliche Unwucht hatte. Daheim wollt ich dann den Reifen wuchten lassen, und einen Schlauch einziehen lassen zur Sicherheit, das Profil war ja noch gut (hat schon gegen andere L?cher geholfen) -- und musst ihn wegwerfen. Das Gummizeugs hatte sich innen so bescheuert angelagert, dass nix mehr war mit wuchten, ganz zu schweigen von Schlauch einziehen. Und au?erdem waren irgendwie (??!!) 3 Liter Wasser IM Reifen!!
Soviel zu Reifenpilot...
Gr??e
Jannes
gettingforwardbythinkingahead
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pritschenschinder
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 15
Genau so eine immer waagerechte Heckklappe w?r f?r mich ein absoluter Grund einen PickUp in der Kaufentscheidung fallen zu lassen.
Wenn jemand die Klappe zu schwer ist, warum montiert man dann keinen Gasdruckd?mpfer im Bereich der Fangb?nder oder eine Feder rein.
Sowas wird z.B. bei schweren Bordw?nden an LKW oder Kippern ?hnlich gemacht, da? das Gewicht durch die Feder neutraliesiert wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.