Umbau Heckklappe
- Arno
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
03 Mär 2006 20:22 #1
von Arno
Umbau Heckklappe wurde erstellt von Arno
Hallo Ellie Gemeinde,
Meine Frage an Euch ist : Kann man die Heckklappe seitlich rechts oder links anschlagen ? ?ffnung nicht nach unten sondern zur Seite wie beim Pajero.
An der Heckklappe unten rechts und an der Ladefl?che gib es Aussparungen und L?cher die auf Montagem?glichkeit von Schanieren deuten lassen.
Nachfrage bei Mitsu und Suche im Netz hat nichts ergeben.
Kann mir jemand einen Tip geben.
Gruss an Alle Ellie Fans
Meine Frage an Euch ist : Kann man die Heckklappe seitlich rechts oder links anschlagen ? ?ffnung nicht nach unten sondern zur Seite wie beim Pajero.
An der Heckklappe unten rechts und an der Ladefl?che gib es Aussparungen und L?cher die auf Montagem?glichkeit von Schanieren deuten lassen.
Nachfrage bei Mitsu und Suche im Netz hat nichts ergeben.
Kann mir jemand einen Tip geben.
Gruss an Alle Ellie Fans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maik
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1158
- Dank erhalten: 0
03 Mär 2006 20:33 #2
von Maik
Nur noch V8
Maik antwortete auf Umbau Heckklappe
Das mu? ich mir morgen bei Tage selber mal anschauen :shock:
Gru? Maik
Gru? Maik
Nur noch V8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HOVIANER
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 634
- Dank erhalten: 17
04 Mär 2006 10:31 #3
von HOVIANER
Errare humanum est
HOVIANER antwortete auf Umbau Heckklappe
Hallo Arno,
Du wirst ein Problem mit dem oberen Scharnier bekommen,wo willst du es anbringen
An der Bordwand>>scheidet wohl wegen D?nnblech aus.
Nur unten?>>Da wirst du wohl eine Spezialanfertigung von Scharnier brauchen.
Elend lang und schwer massiv um das Gewicht der Heckklappe zu tragen.
Gru?
Siggi
Du wirst ein Problem mit dem oberen Scharnier bekommen,wo willst du es anbringen

Nur unten?>>Da wirst du wohl eine Spezialanfertigung von Scharnier brauchen.
Elend lang und schwer massiv um das Gewicht der Heckklappe zu tragen.
Gru?
Siggi
Errare humanum est
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
04 Mär 2006 11:33 #4
von Arno
Arno antwortete auf Umbau Heckklappe
Hallo
Ja ist wohl wahr, oben ist durch die R?ckleuchte nicht viel Platz bzw. Material zum befestigen .Man m?sste versuchen mit dem L?chern und Gewinden von den Fangb?ndern zu arbeiten.Ich mu? mal mein Schwager kontakten ,der hat da immer gute Ideen.Vom Scharnier her d?rfte es wohl kein Problem sein , es gibt ja genug stabiles Zeug im Handel.
Hindergrund der der ganzen Aktion ist , das Ich ein Zusatztank (Poel) anstatt des Ersatzrades montiert habe .Jetzt mu? das Ersarzrad irgendwo hin.Aber das gib noch mehr Gewicht auf die ganze Sache.Desweiteren liegt mir meine Gattin in den Ohren ( die auch den L ?fters bewegt
)das die Heckklappe beim schliesen so schwer ist.
Habe schon ?berlegt ob man nicht die Klappe aus Alu oder GFK selbst bauen kann ,nicht wegen des Ersatzrades sondern wegen dem Gewicht.
Mal sehn was sich weiter ergibt ,meine bessere H?lfte wird mich schon weiter in die Richtung schieben.
MFG Arno
Ja ist wohl wahr, oben ist durch die R?ckleuchte nicht viel Platz bzw. Material zum befestigen .Man m?sste versuchen mit dem L?chern und Gewinden von den Fangb?ndern zu arbeiten.Ich mu? mal mein Schwager kontakten ,der hat da immer gute Ideen.Vom Scharnier her d?rfte es wohl kein Problem sein , es gibt ja genug stabiles Zeug im Handel.
Hindergrund der der ganzen Aktion ist , das Ich ein Zusatztank (Poel) anstatt des Ersatzrades montiert habe .Jetzt mu? das Ersarzrad irgendwo hin.Aber das gib noch mehr Gewicht auf die ganze Sache.Desweiteren liegt mir meine Gattin in den Ohren ( die auch den L ?fters bewegt

Habe schon ?berlegt ob man nicht die Klappe aus Alu oder GFK selbst bauen kann ,nicht wegen des Ersatzrades sondern wegen dem Gewicht.
Mal sehn was sich weiter ergibt ,meine bessere H?lfte wird mich schon weiter in die Richtung schieben.
MFG Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Strada
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3213
- Dank erhalten: 0
04 Mär 2006 11:37 #5
von Strada
Strada antwortete auf Umbau Heckklappe
Hi Arno,
ich glaube da k?nnte es Probleme mit dem T?V geben, denn wenn du irgendwo am Stra?enrand stehst und die Klappe seitlich ge?ffnet ist, k?nnte sie (oder wird sie) die R?cleuchten verdecken!
ich glaube da k?nnte es Probleme mit dem T?V geben, denn wenn du irgendwo am Stra?enrand stehst und die Klappe seitlich ge?ffnet ist, k?nnte sie (oder wird sie) die R?cleuchten verdecken!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jannes M-Sp
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 0
04 Mär 2006 12:13 - 04 Mär 2006 18:10 #6
von Jannes M-Sp
gettingforwardbythinkingahead
Jannes M-Sp antwortete auf Umbau Heckklappe
Also uber ein Selbstbau der Heckklappe habe ich mir auchschon Gedanken gemacht.
Faserverbundhalbzeuge bestelle ich meistens hier: http://www.bacuplast.de/
Auf jedenfall w?rde ich eine Negativform machen und dann, wenn es auf den Preis nicht so ankommt
eine schicht 200g/m? Kohlefasergewebe f?r die Optik. Und dann eine schicht 450g/m? Glasfasermatte oder 250g/m? Glasfasergewebe. Ich glaube dann muss man aber noch mindestens 2 Querstege einbauen.
F?r die Kohlefaser Au?enschicht braucht man wohl mindestens ein St?ck mit 50x150 cm, das ist nicht so ganz billig.
Ich arbeite mit Epoxidharz, das stinkt nicht so wie Poliester. Man muss darauf achten, dass man es nicht nachtempern muss, so einen gro?en Backofen hat wohl keiner daheim. Ich benutze 24 Stundenharz.
Gr??e
Jannes
Faserverbundhalbzeuge bestelle ich meistens hier: http://www.bacuplast.de/
Auf jedenfall w?rde ich eine Negativform machen und dann, wenn es auf den Preis nicht so ankommt

F?r die Kohlefaser Au?enschicht braucht man wohl mindestens ein St?ck mit 50x150 cm, das ist nicht so ganz billig.
Ich arbeite mit Epoxidharz, das stinkt nicht so wie Poliester. Man muss darauf achten, dass man es nicht nachtempern muss, so einen gro?en Backofen hat wohl keiner daheim. Ich benutze 24 Stundenharz.
Gr??e
Jannes
gettingforwardbythinkingahead
Letzte Änderung: 04 Mär 2006 18:10 von Jannes M-Sp.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Offline
- Platinum Boarder
-
04 Mär 2006 14:15 #7
von Booner
Booner antwortete auf Umbau Heckklappe
Hei,
hab noch ein paar Meter Kohlefaser ausm Flugzeugbau daheim.
Ich versuche grad das loszuwerden.
Gr??e,
Tom
hab noch ein paar Meter Kohlefaser ausm Flugzeugbau daheim.
Ich versuche grad das loszuwerden.
Gr??e,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jannes M-Sp
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 0
04 Mär 2006 17:19 #8
von Jannes M-Sp
gettingforwardbythinkingahead
Jannes M-Sp antwortete auf Umbau Heckklappe
Manntragender Flugzeugbau?
Also f?r meinen Flugmodellbau kann ich selbst Kleinstmengen noch gebrauchen, also, wir k?nnten ins Geschpr?ch kommen
Schreib mir doch mal was du so noch da hast
Netten Gru?
Jannes
Also f?r meinen Flugmodellbau kann ich selbst Kleinstmengen noch gebrauchen, also, wir k?nnten ins Geschpr?ch kommen

Schreib mir doch mal was du so noch da hast
Netten Gru?
Jannes
gettingforwardbythinkingahead
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Offline
- Platinum Boarder
-
04 Mär 2006 19:26 #9
von Booner
Booner antwortete auf Umbau Heckklappe
Hei,
ja also das sind riesige Matten.
Auf einer ziemlich gro?en Rolle.
Dann hab ich nochwas, das so ca. 8mm dick sein d?rfte.
Jo, alles aus der Manntragenden Fliegerei
Ich mu? nachher eh mal in meine Werkstatt, da werd ich nochmal genau nachmessen und es hier kundtun.
Gr??e,
Tom
ja also das sind riesige Matten.
Auf einer ziemlich gro?en Rolle.
Dann hab ich nochwas, das so ca. 8mm dick sein d?rfte.
Jo, alles aus der Manntragenden Fliegerei

Ich mu? nachher eh mal in meine Werkstatt, da werd ich nochmal genau nachmessen und es hier kundtun.
Gr??e,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jannes M-Sp
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 0
04 Mär 2006 20:11 #10
von Jannes M-Sp
gettingforwardbythinkingahead
Jannes M-Sp antwortete auf Umbau Heckklappe
Ist das denn gewebt
oder sind das Matten ohne Gewebe?
F?r den Modellbau kann ich schon Reste mit einer Fl?che von 3cm? gebrauchen, auch einzelne Fasern. F?r eine Heckklappe aber ist nur Kohlefasergewebe f?r die Optik erforderlich, wenn das kein Gewebe ist, dann w?rde ich auch die wesentlich g?nstigere Glasfasergewebe oder -Matten nehmen.
oder sind das Matten ohne Gewebe?
F?r den Modellbau kann ich schon Reste mit einer Fl?che von 3cm? gebrauchen, auch einzelne Fasern. F?r eine Heckklappe aber ist nur Kohlefasergewebe f?r die Optik erforderlich, wenn das kein Gewebe ist, dann w?rde ich auch die wesentlich g?nstigere Glasfasergewebe oder -Matten nehmen.
gettingforwardbythinkingahead
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden