- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
Fern -statt Nebelscheinwerfer
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
17 Mai 2006 10:04 #11
von Richard
Richard antwortete auf Fern -statt Nebelscheinwerfer
Moin,
die Reflektoren werden es ?berleben, ich bin Jahrelang mit st?rkeren Wattzahlen rumgefahren und es gab nie Probleme damit.
Das einzige was ist, sind die Birnen, die sind anf?lliger als die Standardausf?hrung. 
Gru?
Richard
die Reflektoren werden es ?berleben, ich bin Jahrelang mit st?rkeren Wattzahlen rumgefahren und es gab nie Probleme damit.


Gru?
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
17 Mai 2006 20:01 #12
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Fern -statt Nebelscheinwerfer
moin leute,
habe meine Rallye-Lamen jetzt ein Jahr in den Scheinwerfern (100/55 W) und keine defekten Lampen oder Reflektoren
@ wolfmen,
berichte mal wie die ?nderung nach dem einbau ist. du wirst sehen es lohnt sich.
gru? vom ranger
habe meine Rallye-Lamen jetzt ein Jahr in den Scheinwerfern (100/55 W) und keine defekten Lampen oder Reflektoren

@ wolfmen,
berichte mal wie die ?nderung nach dem einbau ist. du wirst sehen es lohnt sich.
gru? vom ranger
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gifthunter
-
- Offline
- Gold Boarder
-
21 Mai 2006 12:02 #13
von gifthunter
gifthunter antwortete auf Fern -statt Nebelscheinwerfer
100/90 ist bei mir auch lange gut gegangen...nach ca. 2 Jahren ist dann pl?tzlich der Stecker weggeschmort...seit dem fahr ich wieder die normale Wattzshl...
Laut Testergebnis (wenn man diesem ein wenig Vertrauen schenken darf) sollen die Philipps Powertonight heller sein als die meisten Hochw?tter...aber Bast hat denke ich auch sehr viel Erfahrung mit Lichtquellen...
Laut Testergebnis (wenn man diesem ein wenig Vertrauen schenken darf) sollen die Philipps Powertonight heller sein als die meisten Hochw?tter...aber Bast hat denke ich auch sehr viel Erfahrung mit Lichtquellen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolfmen
- Autor
- Besucher
-
11 Jun 2006 08:42 #14
von wolfmen
wolfmen antwortete auf Fern -statt Nebelscheinwerfer
Hallo , konnte die Birnen gestern Abend mal so richtig testen . So bis 250 m vorm Auto ist jetzt alles richtig hell
,es hat schon was gebracht . Danke nochmal f?r den Tip. wolfmen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
11 Jun 2006 22:35 #15
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Fern -statt Nebelscheinwerfer
hallo wolfmen,
freut mich, dass dein L nun richtig sehen kann. ich werde meiner frau jetzt in ihrem mondeo h7 / 100 W f?rs fernlicht spendieren. das passt auch besser zu ihren serien xenonscheinwerfern.
gru? vom Ranger
freut mich, dass dein L nun richtig sehen kann. ich werde meiner frau jetzt in ihrem mondeo h7 / 100 W f?rs fernlicht spendieren. das passt auch besser zu ihren serien xenonscheinwerfern.
gru? vom Ranger
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
12 Jun 2006 04:31 #16
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Fern -statt Nebelscheinwerfer
Moin!
Ich hab mir Freitag diese Dinger f?r 76 Euro das Paar bestellt:
Die ganz grossen Jumbos wollte ich dann doch nicht haben.
Ich hab mir Freitag diese Dinger f?r 76 Euro das Paar bestellt:
Die ganz grossen Jumbos wollte ich dann doch nicht haben.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stoffel
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 2
21 Jun 2010 23:01 #17
von stoffel
stoffel antwortete auf Fern -statt Nebelscheinwerfer
Hallo, ích brauche mal Hilfe in Sachen Strom !
Ich hab die Invite Version den KA0T und
beabsichtige die Verkabelung und den Schalter der Nebelscheinwerfer zu nutzen. Relais hab ich gekauft und an die vorgeschrieben Stelle gesteckt. Eine 15 Ampere Sicherung war schon vorhanden und den Schalter hab ich beim Händler so programmieren lassen als wären Nebler da. Anschließen will ich zwei KC Hilites mit 130 W. Meine Frage , reicht die 15er Sicherung dafür aus und falls nicht, könnte ich einfach eine Höhere verwenden (wenn ja wie viel Ampere) ohne dass etwas passiert ?
Wenn jemand solche Lichter kennt wäre es für mich auch interessant ob dort Birnen drin sind die es auch bei uns in Europa als Standardware in verschiedenen Watt Versionen gibt.
Tschüß Christoph !
Ich hab die Invite Version den KA0T und
beabsichtige die Verkabelung und den Schalter der Nebelscheinwerfer zu nutzen. Relais hab ich gekauft und an die vorgeschrieben Stelle gesteckt. Eine 15 Ampere Sicherung war schon vorhanden und den Schalter hab ich beim Händler so programmieren lassen als wären Nebler da. Anschließen will ich zwei KC Hilites mit 130 W. Meine Frage , reicht die 15er Sicherung dafür aus und falls nicht, könnte ich einfach eine Höhere verwenden (wenn ja wie viel Ampere) ohne dass etwas passiert ?
Wenn jemand solche Lichter kennt wäre es für mich auch interessant ob dort Birnen drin sind die es auch bei uns in Europa als Standardware in verschiedenen Watt Versionen gibt.
Tschüß Christoph !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
22 Jun 2010 13:18 #18
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Fern -statt Nebelscheinwerfer
hi christoph
gesamtwatt/12 = gebrauchter strom
12volt, weil von den (bis zu) 14volt ein teil auf den kabeln liegenbleibt
dann kannst ruhig 20-30% vom strom dazuaddieren - das ist dann der sicherungswert
(weil kalte lampen einen hoeheren 'anlaufstrom' haben)
abhaengig von der lampenfassung kriegst im normalen handel einige versch. lampen, wenn nicht findest im netz alles. (allerdings halt ohne stvo)
aufpassen musst nur dass die scheinwerfer keramik-lapen-fassungen haben - und die stecker schoen streng draufgehen!
gesamtwatt/12 = gebrauchter strom
12volt, weil von den (bis zu) 14volt ein teil auf den kabeln liegenbleibt
dann kannst ruhig 20-30% vom strom dazuaddieren - das ist dann der sicherungswert
(weil kalte lampen einen hoeheren 'anlaufstrom' haben)
abhaengig von der lampenfassung kriegst im normalen handel einige versch. lampen, wenn nicht findest im netz alles. (allerdings halt ohne stvo)
aufpassen musst nur dass die scheinwerfer keramik-lapen-fassungen haben - und die stecker schoen streng draufgehen!
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
22 Jun 2010 13:43 #19
von flamingo
Gruß Torsten
flamingo antwortete auf Fern -statt Nebelscheinwerfer
Hey Christoph,
bei gesamt 130W sind das ca. 11 Ampere 130W :12V =knapp 11A .
Die 15 Ampere sollten ausreichen.
Natürlich müssen die Kabel auch ausreichend dimensioniert sein.Ich denke 1,5mm/2 sind minimum.
Da ich mit mehr Leistung auf den Lampen arbeite habe ich 2,5mm/2.
Gruß Torsten
bei gesamt 130W sind das ca. 11 Ampere 130W :12V =knapp 11A .
Die 15 Ampere sollten ausreichen.
Natürlich müssen die Kabel auch ausreichend dimensioniert sein.Ich denke 1,5mm/2 sind minimum.
Da ich mit mehr Leistung auf den Lampen arbeite habe ich 2,5mm/2.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stoffel
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 2
22 Jun 2010 21:27 #20
von stoffel
stoffel antwortete auf Fern -statt Nebelscheinwerfer
Vielen Dank für die schnelle Hilfe !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden