- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
Mittellager der Kardanwelle
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
28 Jul 2006 17:08 #1
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Mittellager der Kardanwelle wurde erstellt von Vaddi
Hi Leute. Ich war letztens mal in der Werkstatt, auf der Suche, wo das nette "rummsen" bei zackigen Kurvenfahrten herkommt.
Dabei fanden wir eine kaputte Getriebeaufh?ngung, wo der Schrauber meinte, das Ger?usch k?nnte davon kommen. Kam es aber nicht. Auch nach dem Wechsel war das Ger?usch noch da. Nun dr?ckte der Gute am Kardanmittellager herum und meinte, die Gummimuffe sei por?s und es k?nne auch hiervon kommen. Kostenpunkt ca. 300 Euro. :shock:
Habt ihr schon Probleme mit diesem Teil gehabt, hat es schon einer von euch wechseln lassen (oder selber gemacht)? Ich meine, der Gummi dort am Lager ist schon etwas por?s, aber noch nicht kaputt. Kann das Ding schon nach knapp 90.000 km kaputt sein?
Dabei fanden wir eine kaputte Getriebeaufh?ngung, wo der Schrauber meinte, das Ger?usch k?nnte davon kommen. Kam es aber nicht. Auch nach dem Wechsel war das Ger?usch noch da. Nun dr?ckte der Gute am Kardanmittellager herum und meinte, die Gummimuffe sei por?s und es k?nne auch hiervon kommen. Kostenpunkt ca. 300 Euro. :shock:
Habt ihr schon Probleme mit diesem Teil gehabt, hat es schon einer von euch wechseln lassen (oder selber gemacht)? Ich meine, der Gummi dort am Lager ist schon etwas por?s, aber noch nicht kaputt. Kann das Ding schon nach knapp 90.000 km kaputt sein?

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
- Offline
- Gold Boarder
-
28 Jul 2006 21:44 #2
von Arno
Arno antwortete auf Mittellager der Kardanwelle
Hallo
Das Teil kostet ca. 60? .Hab es selber eingebaut (95000km),ist aber ohne B?hne etwas schwierig , au?erdem mu? die Kardanwelle am zweiten Gelenk zerlegt werden.
Die Ger?usche kommen aber nicht von dem Lager.
Gru
Das Teil kostet ca. 60? .Hab es selber eingebaut (95000km),ist aber ohne B?hne etwas schwierig , au?erdem mu? die Kardanwelle am zweiten Gelenk zerlegt werden.
Die Ger?usche kommen aber nicht von dem Lager.
Gru
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
29 Jul 2006 08:15 #3
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Mittellager der Kardanwelle
Moin Arno!
Danke f?r deinen Rat. Vielleicht postet ja noch jemand seine Erfahrungen. Dann werde ich entscheiden, was ich mache.
Eine Hebeb?hne k?nnte ich auf meiner Arbeit benutzen, aber ich weiss nicht, ob ich das Teil alleine wechseln kann, da ich daf?r nicht die n?tige Erfahrung habe. Schaun' wir mal.
Danke f?r deinen Rat. Vielleicht postet ja noch jemand seine Erfahrungen. Dann werde ich entscheiden, was ich mache.
Eine Hebeb?hne k?nnte ich auf meiner Arbeit benutzen, aber ich weiss nicht, ob ich das Teil alleine wechseln kann, da ich daf?r nicht die n?tige Erfahrung habe. Schaun' wir mal.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
29 Jul 2006 14:45 #4
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Mittellager der Kardanwelle
Hi Vaddi,
hab das Mittellager auch bei 95000 wechslen Lassen, Kostenpunkt 250.-?, d.h. 75.- Mat. und 3 Std Arbeit, die abgerechnet worden sind. Vom Ger?uschpegel her hat man aber nix gemerkt, war einfach auch "alt", gerissen. Meine Getriebeaufh?ngungspunkte sind nun auch alle erneuert, das einzige das aber "Ger?usche" macht, ist der ber?hmt-ber?chtigte Silentblock (aber nur wenn man ihn falsch einbaut) - den man mir jetzt wieder tauschen wollt, weil er "gerissen" ist. Da's ja aber keine Mitsu-Werkstatt ist, konnten die es ja nicht wissen, dass das Ding rei?en soll. Haben ganz schnell dazu gelernt.
Das "Rumsen" kommt m.E. von den Blattfedern...
Gru?
Elke
hab das Mittellager auch bei 95000 wechslen Lassen, Kostenpunkt 250.-?, d.h. 75.- Mat. und 3 Std Arbeit, die abgerechnet worden sind. Vom Ger?uschpegel her hat man aber nix gemerkt, war einfach auch "alt", gerissen. Meine Getriebeaufh?ngungspunkte sind nun auch alle erneuert, das einzige das aber "Ger?usche" macht, ist der ber?hmt-ber?chtigte Silentblock (aber nur wenn man ihn falsch einbaut) - den man mir jetzt wieder tauschen wollt, weil er "gerissen" ist. Da's ja aber keine Mitsu-Werkstatt ist, konnten die es ja nicht wissen, dass das Ding rei?en soll. Haben ganz schnell dazu gelernt.
Das "Rumsen" kommt m.E. von den Blattfedern...
Gru?
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Schwarze
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 1
29 Jul 2006 17:38 #5
von Der Schwarze
Mach mitMachs nachMachs bessä
Der Schwarze antwortete auf Mittellager der Kardanwelle
Hallo,
also mein Gummi ist schon sehr lange eingerissen
.
Nein im Ernst bei mir sieht der auch sehr lange ?bel aus, aber solange das Lager selbst noch l?uft, dann lass ich es so. Man merkt es nur wenn man ruckartig anf?hrt oder Lastwechsel macht.
Gru? Ronny
also mein Gummi ist schon sehr lange eingerissen



Nein im Ernst bei mir sieht der auch sehr lange ?bel aus, aber solange das Lager selbst noch l?uft, dann lass ich es so. Man merkt es nur wenn man ruckartig anf?hrt oder Lastwechsel macht.
Gru? Ronny
Mach mitMachs nachMachs bessä
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
31 Jul 2006 08:16 #6
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Mittellager der Kardanwelle
Moin!
Ich war am WE in Karenz mal auf ner Rampe und hab mir dat Teil genau angesehen. Der Gummi hat in der Oberfl?che lauter kleine Risse, aber ganz kaputt ist er noch nicht. Ich werde mit der Reparatur noch ne Weile warten, denn akut scheint's ja nicht zu sein. Das komische "rumms" bei Lastwechsel in zackigen Kurven kann aber wirklich nicht davon kommen. Unter meinem L ist soweit alles fest, es k?nnen tast?chlich nur die Federn sein, die da so seltsame Ger?usche verursachen.
Nur an den Drehst?ben habe ich M?ngel entdeckt. Die Plastikdinger an den Enden sehen nicht so gut aus, eins fehlt sogar. M?ssen die eigentlich dran sein? Oder sind die genauso unn?tz wie die Plastikscheibchen in den Federn... :shock:
Ich war am WE in Karenz mal auf ner Rampe und hab mir dat Teil genau angesehen. Der Gummi hat in der Oberfl?che lauter kleine Risse, aber ganz kaputt ist er noch nicht. Ich werde mit der Reparatur noch ne Weile warten, denn akut scheint's ja nicht zu sein. Das komische "rumms" bei Lastwechsel in zackigen Kurven kann aber wirklich nicht davon kommen. Unter meinem L ist soweit alles fest, es k?nnen tast?chlich nur die Federn sein, die da so seltsame Ger?usche verursachen.
Nur an den Drehst?ben habe ich M?ngel entdeckt. Die Plastikdinger an den Enden sehen nicht so gut aus, eins fehlt sogar. M?ssen die eigentlich dran sein? Oder sind die genauso unn?tz wie die Plastikscheibchen in den Federn... :shock:
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kicki
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 0
31 Jul 2006 10:11 #7
von kicki
kicki antwortete auf Mittellager der Kardanwelle
Hi,
hab den Puffer vom Mittellager beim letzten Service bei 135tkm wechseln lassen. Arbeitszeit kann ich leider nicht genau sagen da noch vieles mehr gemacht wurde. War auch schon dringend n?tig da die Ger?usche beim anfahren schon be?ngstigend waren
lg Gerold
hab den Puffer vom Mittellager beim letzten Service bei 135tkm wechseln lassen. Arbeitszeit kann ich leider nicht genau sagen da noch vieles mehr gemacht wurde. War auch schon dringend n?tig da die Ger?usche beim anfahren schon be?ngstigend waren

lg Gerold
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden