Leistungsdefizit im unteren Drehzahlbereich bei warmen Motor

  • Highlander
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
19 Aug 2006 15:10 #1 von Highlander
Hi Leut,

einige die auf dem Sommertreffen waren, kennen bereits mein Problem.
Im kalt bzw. normaltemperaturbereich kein sp?rbares Problem!(weder mit P?l noch mit Diesel)
Im P?lbetrieb bei l?ngerer Autobahnfahrt, auch unter Vollast mit H?nger etc. nichts ungew?hnliches zu versp?ren.
Nach l?ngerer Fahrt, also richtig warm/heiss gefahrener Motor (aber normaler Temperaturanzeige) und nach Umschalten in den Dieselbetrieb keine Leistung mehr im unteren Drehzahlbereich! nach dem Anfahren im normalen Betrieb auch wieder nichts sp?rbar, aber anfahren schwerf?llig und an Steigung unm?glich, Drehzahl braucht min.3sec auf 2000 U. und nach ausschalten, Startprobleme.
Nach Abk?hlung von ca halbe dreiviertel Std. wiederum kein sp?rbares Problem weder im Diesel noch im P?l-Modus.
Diagnose-Ger?t zeigt keine Fehler an!
Erstmals in den Alpen bemerkt, und f?lschlicher Weise auf den Sauerstoffmangel zur?ckgef?hrt.
Das zweite mal beim Sommertreffen bemerkt und f?lschlicherweise auf verstopfte Filter zur?ckgef?hrt.
Filter gewechselt!
Nun wieder nach l?ngerer Fahrt und anschlie?endem Wechsel auf Dieselbetrieb aufgetreten.
Sonst habe ich nichts bemerkt, da das Fahrzeug nur auf Kurzstrecken mit Diesel betrieben wird, und dabei ja nichts auff?llig ist, und auf l?ngeren Strecken nur im P?lbetrieb l?uft, wo auch nichts auff?llt, und nach dem Sp?len, bzw. umschalten auf Diesel ja in der Regel abgestellt wird und wieder abk?hlt.
Also gro?e Ratlosigkeit :shock: :cry:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug 2006 11:17 #2 von OffRoad-Ranger
Servus Jogi,

ich glaube ich kann dein F?nomen deuten.

wenn Motor und alles richtig "warm" ist und du das P?l aufgeheizt hast und dann auf Diesel umschaltest wird das Diesel auch noch auf ?ber 70Grad aufgeheizt und beginnt dann schon zu verdampfen und "nichts geht mehr".
k?nnte doch sein , oder :?:

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Highlander
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
20 Aug 2006 11:46 #3 von Highlander
Hi Werner,
das war f?lschlicherweise auch mein Gedanke, aber der Ing. von der Umr?stfirma sagt auf gar keinen Fall, das ist sogar gut so.
Und au?erdem h?tte der W?rmetauscher auch eine quasi "K?hlfunktion", das heist, wenn noch hei?eres Diesel oder P?l ?ber den Kreislauf zur?ck durch den WT l?uft wird es wieder auf K?hlwassertemperatur abgek?hlt!

Wir brauchen einfach nen Dieselmotoren-Spezialist hier im Forum, aber ich glaub wir haben nicht mal nen KFZ Mechaniker dabei, und das bei der Mitglieder-Zahl :shock:
Gru? Jogi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug 2006 12:00 #4 von Booner
Hei,

ich lese auch hin und wieder im P?lforum und dort wird es als g?niges Problem angesehen, dass Diesel, der durch den WT flie?t, nicht mehr die Leistung bringt!

Gr??e,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Highlander
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
20 Aug 2006 12:28 #5 von Highlander
H???
zeig mir mal so n?paar Artikel, weil ich hab bez?glich dieses Problemes auch schon n?bischen in den P?l-Foren rumgest?bert, und nichts gefunden, was ich auf meinen Fall beziehen k?nnte!
Aber w?r mal interressant, was vergleichbares zu lesen...

Gru? Jogi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden