Quitschen am Heck

Mehr
03 Sep 2006 22:50 #1 von Flo
Quitschen am Heck wurde erstellt von Flo
Hallo Leute hab da ein komisches Quietschen am Heck.
Tritt beim Einfedern auf. Hab mich auch schon drunter gelegt um der Sache auf die Spur zu kommen.
Sind wahrscheinlich die Blattfedern und die Gummis.
Binn mit WD40 beigegangen hat aber nicht lange gehalten.
Mit was schmiert man die Teile am besten ab, oder soll das so sein.
Mich st?rt es eigentlich nicht denn im Fahrzeug h?rt mans ja kaum aber ich glaube das sollte schon irgendwie behandelt werden oder?

Gru? Flo :roll: :roll: :roll:

Mitglied im L200 Club
Dateianhang:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2006 09:39 #2 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Quitschen am Heck
Hi Flo!

Daran wirst du dich wohl gew?hnen m?ssen. Fast jeder L200 hier macht irgendwo Ger?usche die entweder gleich, oder aber v?llig unterschiedlich sind. Solange nix abf?llt, ist das alles "normal". Mich regt auch dieses dumpfe rummsen auf, dass immer ert?nt, wenn ich in unteren G?ngen zackige Lenkbewegungen mache, oder das nervige knarren, das wohl von den Blattfedern oder den Buchsen kommt. Ich hab ge?lt, geschmiert und geflucht. Ist das eine weg, kommt das andere wieder. :lol:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2006 10:15 #3 von 4x4fun
4x4fun antwortete auf Quitschen am Heck
Moin moin,


beschwer dich dar?ber mal bei Mitsu.....


Die Antwort kann ich dir auch schon geben: Was wollen sie denn, es ist doch nur ein LKW :lol: :lol: :lol:


Gru? Ac.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
04 Sep 2006 10:41 #4 von Redneck
Redneck antwortete auf Quitschen am Heck
Hi!
Zur Ehrenrettung der Werkst?tten mu? ich sagen: da hab? ich wohl mit meiner Werkstatt echt Gl?ck gehabt! Wenn ich mit einem Problem dorthin fahre, dann werde ich dort sehr Ernst genommen! Und das best?tigen alle aus unserem Club, die auch L?s fahren und dort Kunde sind! Der Meister k?mmert sich um jedes Quietschen, Knarren oder Krachen! Da f?hlt man sich als Kunde echt gut aufgehoben! Von solchen Spr?chen wie "was wollen Sie, ist doch nur ein LKW" hab? ich jedenfalls noch nichts geh?rt!
Aber wie ich hier so lese, ist meine Werkstatt wohl ein angenehmer Ausnahmefall... :cry:

Gru?, J?rgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2006 11:03 #5 von Chaos
Chaos antwortete auf Quitschen am Heck
ich hab meine blattfedern mit multilube eingespr?ht kein quitschen oder sonstiges und h?lt monatelang fiesem schwarzwaldwetter stand aber ist teuer (500ml 11?)

thema werkstatt: meine schaft es seit 3 wochen nicht einen lackstift und einen blinkerhebel zu beschaffen :roll:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2006 12:24 #6 von UweH
UweH antwortete auf Quitschen am Heck
Hallo,

thema werkstatt: meine schaft es seit 3 wochen nicht einen lackstift und einen blinkerhebel zu beschaffen


Kann sein weil das Mitsubishi lager in Trebur geschlossen und nach Holland verlegt wurde (Genauen Zeitrahmen weiss ich nicht) das dadurch Lieferschwierigkeiten entstehen. 8)

Gruss Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2006 13:44 #7 von Daimler Small
Daimler Small antwortete auf Quitschen am Heck
Moin moin Flo,

probier das mal mit Kettenfett f?r Motorr?der, hab ich seinerzeit auch gemacht und hat prima gefunzt! :!: WD 40 w?scht sich an der Stelle zu schnell ab.

Mit Mitsuwerkst?tten hat gemeinhin nicht so viel Sinn, ist meine Erfahrung. :evil:

Versuche die Federn zu s?ubern, vor allem innerlich, damit da kein Sand und Dreck drin ist und dann in Kettenfett baden. Bei mir war dann Ruhe. Kann aber nicht wirklich sagen wie lange, weil ich den Karren MMD zur?ckgegeben habe.

Viel Erfolg w?nscht der
Daimler Small

Bleibt gesund und munter!

DODGE RAM 1500 Hemi Crew Cab, Mod. 2011 mit Gas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2006 16:43 #8 von AndyL200
AndyL200 antwortete auf Quitschen am Heck
Hi,

kenne mich bestens mit nervigen Ger?uschen aus, besonders im Bereich der Hinterachse.

Habe schon Teflonscheiben an den Blattfedern diese minderten das schlagende Ger?usch bei Kurvenfahrten.

Zum Thema quitschen und knacken im Bereich der Blattfedern, Graphit, 1/4 L ?l und etwas Diesel zum verd?nnen alles sch?n mischen und dann mit nen Pinsel auf die Federn streichen. Seit dem kein Rost und auch keine Ger?usche mehr.


Gru? Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2006 18:55 #9 von Chaos
Chaos antwortete auf Quitschen am Heck
und damit ab in den n?chsten flu? :roll:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep 2006 09:00 #10 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Quitschen am Heck
@Flo

Bevor du dich aber an die Arbeit machst und alles in ?l und anderen Schmiermitteln badest, solltest du hier im Forum st?bern, weil diverse Diskussionen zu diesem Thema schon existieren. Die einen sagen, man solle die Federn gar nicht ?len, die anderen schw?ren drauf. Sieh dich hier mal um. :wink:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden