Radau mit Allrad
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
Weniger
Mehr
08 Dez 2010 00:26 #11
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Radau mit Allrad
Hi,
was genau muss erneuert werden, wenn das Kreuzgelenk zu viel Spiel hat?!
Irgendwie kann ich mir net so recht vorstellen, was sich an einem Kreuzgelenk ausnudeln soll.... ?! Metallabrieb?! Und warum das vordere, das ja meistens nur "leer" mitläuft......
Und was kommt dann an Kosten zusammen?!
Kanns sein, dass man davon absolut nix merkt, kein Radau, nix?????
Gruß
Elke
-- die heut deswegen keine HU-Abnahme gekriegt hat...
-- und wegen eines "feuchten" Lenkgetriebes, das schon seit mindestens 5 Jahren so aussieht, aber offensichtlich nix weiter verliert, weil nie Flüssigkeit nachgefüllt werden muss..... :k_green7 :k_sm18 :k_sm18
Und noch so nachgeschoben.... die von der Werkstatt haben auch die Welt net verstanden.... und nur mit dem Kopf geschüttelt, als ich den Dicken abends holen wollte. Soll Mo früh mit Handbuch nochmal anrücken, damit man genau feststellen kann, ob der TÜVer nur überpingelig war, was vermutet wird. Ich habs im Handbuch schon nachgesehn, will aber besser mehr Info vorneweg haben, als weniger.... :k_s_cry :k_s_cry
was genau muss erneuert werden, wenn das Kreuzgelenk zu viel Spiel hat?!
Irgendwie kann ich mir net so recht vorstellen, was sich an einem Kreuzgelenk ausnudeln soll.... ?! Metallabrieb?! Und warum das vordere, das ja meistens nur "leer" mitläuft......
Und was kommt dann an Kosten zusammen?!
Kanns sein, dass man davon absolut nix merkt, kein Radau, nix?????
Gruß
Elke
-- die heut deswegen keine HU-Abnahme gekriegt hat...



Und noch so nachgeschoben.... die von der Werkstatt haben auch die Welt net verstanden.... und nur mit dem Kopf geschüttelt, als ich den Dicken abends holen wollte. Soll Mo früh mit Handbuch nochmal anrücken, damit man genau feststellen kann, ob der TÜVer nur überpingelig war, was vermutet wird. Ich habs im Handbuch schon nachgesehn, will aber besser mehr Info vorneweg haben, als weniger.... :k_s_cry :k_s_cry
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
08 Dez 2010 03:22 #12
von mkone
mkone antwortete auf Radau mit Allrad
Hi Leute!
Evilpaddy, fährst du nen KA0T oder noch den älteren K60T? (den Eckigeren)
Ich frag deswegen, weil der ältere noch kein Mitteldifferential hat und deswegen gerne mal was von sich hören lässt...
Falls du doch nen KA0T (den neuen runden) fährst, kommts mir schon ein bissschen komisch vor.
Ich mein, im Allrad ist zwar schon mehr Masse in Bewegung, das kann man schon mal spüren, aber das sollte sich dann nicht so anhören wie du´s beschreibst
Richard, spürt man das wirklich so?
Hmmm, ne Modell-Angabe würde schon viel helfen
@Elfi:
Hmm, meiner Meinung gibt es kein "vorderes Kreuzgelenk" im L.
Also vom getriebe aus gesehen geht die Welle zur Vorderachse direkt durch (ein gerader Stab vom Getriebe zum vorderen Diff).
Vom Getriebe aus gesehen zur Hinterachse siehts schon anders aus.
Da ist sich´s baulich einfach ncht ausgegangen ist (oder nicht Sinnvoll währe) ne grade Welle zu verwenden, weil die so irgendwo anstehen würde oder extreanfällig bei Aufsitzern währe, oder bla bla bla
Deshalb haben die dort eben ein Gelenk eingebaut.
Und das muss man sich so vorstellen, dass in diesem Gelenk einfach nur kleine Kügelchen ständig im Kreis laufen.
Egal, wie gut die geschmiert sind, die Reiben sich pysikalisch bedingt bei jeder Umdrehung ab.
Und das passiert mit jedem Meter den man fährt, egal ob im 4WD oder Heckantrieb.
Und wenn die mal soweit abgerieben sind, dass die mal nen "halben Millimeter" kleiner sind als die fixe Laufbahn für die sie bestimmt sind, dann kommts eben genau zu solchen Vribrationen, und Geräuschen, und was weiß ich....
Eigendlich ganz simpel, aber man muss halt verstehen, wie ein Gelenk oder Lager Funktioniert...
Gruß, Mike
Evilpaddy, fährst du nen KA0T oder noch den älteren K60T? (den Eckigeren)
Ich frag deswegen, weil der ältere noch kein Mitteldifferential hat und deswegen gerne mal was von sich hören lässt...
Falls du doch nen KA0T (den neuen runden) fährst, kommts mir schon ein bissschen komisch vor.
Ich mein, im Allrad ist zwar schon mehr Masse in Bewegung, das kann man schon mal spüren, aber das sollte sich dann nicht so anhören wie du´s beschreibst

Richard, spürt man das wirklich so?
Hmmm, ne Modell-Angabe würde schon viel helfen

@Elfi:
Hmm, meiner Meinung gibt es kein "vorderes Kreuzgelenk" im L.
Also vom getriebe aus gesehen geht die Welle zur Vorderachse direkt durch (ein gerader Stab vom Getriebe zum vorderen Diff).
Vom Getriebe aus gesehen zur Hinterachse siehts schon anders aus.
Da ist sich´s baulich einfach ncht ausgegangen ist (oder nicht Sinnvoll währe) ne grade Welle zu verwenden, weil die so irgendwo anstehen würde oder extreanfällig bei Aufsitzern währe, oder bla bla bla

Deshalb haben die dort eben ein Gelenk eingebaut.
Und das muss man sich so vorstellen, dass in diesem Gelenk einfach nur kleine Kügelchen ständig im Kreis laufen.
Egal, wie gut die geschmiert sind, die Reiben sich pysikalisch bedingt bei jeder Umdrehung ab.
Und das passiert mit jedem Meter den man fährt, egal ob im 4WD oder Heckantrieb.
Und wenn die mal soweit abgerieben sind, dass die mal nen "halben Millimeter" kleiner sind als die fixe Laufbahn für die sie bestimmt sind, dann kommts eben genau zu solchen Vribrationen, und Geräuschen, und was weiß ich....
Eigendlich ganz simpel, aber man muss halt verstehen, wie ein Gelenk oder Lager Funktioniert...
Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
08 Dez 2010 07:16 - 08 Dez 2010 09:49 #13
von Percy
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Percy antwortete auf Radau mit Allrad
Moin,
also bei meinem KA0T merke ich keinen Unterschied ob ich nun mit Heckantrieb oder 4WD unterwegs bin, auch geräuschtechnisch nichts anderes!
Mit gesperrten Mitteldiff (+Untersetztung) wird die Lenkung etwas zäh aber das wäre auch schon alles.
Gruß, Percy
also bei meinem KA0T merke ich keinen Unterschied ob ich nun mit Heckantrieb oder 4WD unterwegs bin, auch geräuschtechnisch nichts anderes!

Gruß, Percy
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Letzte Änderung: 08 Dez 2010 09:49 von Percy.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
08 Dez 2010 08:07 - 24 Feb 2016 12:34 #14
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Radau mit Allrad
@ Mike,
ein Kreuzgelenk ist ein Kreuzgelenk, und kein Kugellager.....
und das gibt es sehr wohl, da vo der vordere Antriebsstrang aus'm Getriebe rauskommt.... (u.a.)
Ich hab nur Angst, wenn da zuviel Spiel ist, dass das nicht das (sehr simple - und m.E. auch sehr robuste) Kreuzgelenk selber ist, sondern getriebeseitig was Spiel hat, was dann getauscht werden müsste...?!
Gruß
Elke
ein Kreuzgelenk ist ein Kreuzgelenk, und kein Kugellager.....
und das gibt es sehr wohl, da vo der vordere Antriebsstrang aus'm Getriebe rauskommt.... (u.a.)
Ich hab nur Angst, wenn da zuviel Spiel ist, dass das nicht das (sehr simple - und m.E. auch sehr robuste) Kreuzgelenk selber ist, sondern getriebeseitig was Spiel hat, was dann getauscht werden müsste...?!
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Letzte Änderung: 24 Feb 2016 12:34 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timog
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
08 Dez 2010 11:04 - 08 Dez 2010 11:21 #15
von timog
L200 Club
timog antwortete auf Radau mit Allrad
hi
es gibt sie auch vorn und sie sollten immer schön gefetten werden, da es winzige kleine zylinderrollenlager sind
im volksmund heißt das ganze auch kardanwelle (zum verbinden zweier nicht fluchtenden antriebe etc.)
sofern die welle nicht beschädigt ist, läßt sich auch nur das kreuzgelenk tauschen und lasst euch da nix einreden vom freundlichen, mache das bei unseren maschinen öfter und kenne leute die es auch schon selbst am l gewechselt haben
müsst nur auf die marken achten sonst verspannt sich das ganze und wird nicht lange leben und höhren sollte man es auch
ein kreuzgelenk hat eigentlich sehr wenig spiel ( für den leihen nicht sichtbar und fühlbar ) sollte es sich richtig bewegen lassen mit der hand (achtung spiel im getriebe ist ok ) ist es im eimer
einen abrieb gibt es nicht,außer das lager läuft trocken
mitsu will 60 euro, bei stahlgruber oder e-bay um die 20 für eins
die schmiernippel an den k-gelenken sind nicht zur zierde
gruß
@ mike -leider null punkte diesmal
es gibt sie auch vorn und sie sollten immer schön gefetten werden, da es winzige kleine zylinderrollenlager sind
im volksmund heißt das ganze auch kardanwelle (zum verbinden zweier nicht fluchtenden antriebe etc.)
sofern die welle nicht beschädigt ist, läßt sich auch nur das kreuzgelenk tauschen und lasst euch da nix einreden vom freundlichen, mache das bei unseren maschinen öfter und kenne leute die es auch schon selbst am l gewechselt haben
müsst nur auf die marken achten sonst verspannt sich das ganze und wird nicht lange leben und höhren sollte man es auch
ein kreuzgelenk hat eigentlich sehr wenig spiel ( für den leihen nicht sichtbar und fühlbar ) sollte es sich richtig bewegen lassen mit der hand (achtung spiel im getriebe ist ok ) ist es im eimer

einen abrieb gibt es nicht,außer das lager läuft trocken
mitsu will 60 euro, bei stahlgruber oder e-bay um die 20 für eins
die schmiernippel an den k-gelenken sind nicht zur zierde

gruß
@ mike -leider null punkte diesmal

L200 Club
Letzte Änderung: 08 Dez 2010 11:21 von timog.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
08 Dez 2010 11:16 #16
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Radau mit Allrad
mensch mike
du uraltbeitragsschänder.
schau mal auf das datum von evilpaddy!
dann weist du was für einen l er fährt/gefahren hat!
er selber wird dir nicht antworten, weil er schon seit 8.3.2007 hier nicht mehr aktiv was.
gruß tomax
du uraltbeitragsschänder.
schau mal auf das datum von evilpaddy!
dann weist du was für einen l er fährt/gefahren hat!
er selber wird dir nicht antworten, weil er schon seit 8.3.2007 hier nicht mehr aktiv was.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6734
- Dank erhalten: 674
08 Dez 2010 12:58 #17
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Radau mit Allrad
Servus Elke,
als erstes wüede ich die Kreuzgelenke kräftig abschmieren, dann mit geschlossenen WheelLock eine weile fahren. Dann nochmal abschmieren.
Zur Info für den Prüfer:
Den intakten Vorderachaantriebsstrang hört und spürt man sehr wohl wenn man ihn zuschaltet, ganz besonders auf befestigten Straßen. Sage ihm mal er darf ihn auf seinem befestigten Hof eigentlich gar nicht testen und verweise ihn auf die Bedienhinweise an der Fahrertür. Schicke ihn auf die grüne Wiese
Was aber als Verschleiß bei stehenden vorderen Kardanwellen vorkommen kann ist, daß sich die Lager einlaufen, da sie immer nur eine minimale Hinundherbewegung des wankenden Motors mitmachen. Ich habe erst eine solche Diagnose an einem "Zebra"Pickup feststellen müssen.
als erstes wüede ich die Kreuzgelenke kräftig abschmieren, dann mit geschlossenen WheelLock eine weile fahren. Dann nochmal abschmieren.
Zur Info für den Prüfer:
Den intakten Vorderachaantriebsstrang hört und spürt man sehr wohl wenn man ihn zuschaltet, ganz besonders auf befestigten Straßen. Sage ihm mal er darf ihn auf seinem befestigten Hof eigentlich gar nicht testen und verweise ihn auf die Bedienhinweise an der Fahrertür. Schicke ihn auf die grüne Wiese

Was aber als Verschleiß bei stehenden vorderen Kardanwellen vorkommen kann ist, daß sich die Lager einlaufen, da sie immer nur eine minimale Hinundherbewegung des wankenden Motors mitmachen. Ich habe erst eine solche Diagnose an einem "Zebra"Pickup feststellen müssen.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timog
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
08 Dez 2010 14:05 #18
von timog
L200 Club
timog antwortete auf Radau mit Allrad
hi
jo werner des kann schon sein, wenns net dreht und net geschmiert wird
und nur als rassel gebraucht wird 
gruß
jo werner des kann schon sein, wenns net dreht und net geschmiert wird


gruß
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
08 Dez 2010 14:30 #19
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Radau mit Allrad
Hallo Timo,
hallo Werner,
danke Euch für die Antworten..... ich hoff jetzt einfach mal, dass nix weiter ist, und der Prüfer nur was gesucht hat, aus irgendwelchen Gründen.
Die Begründung für die Ablehnung heißt "Kreuzgelenk VA hat zu viel Spiel", und soweit ich weiß, ist der nicht damit gefahren, sondern hat das auf der Bühne festgestellt. Da ich eigentlich schon immer für Schmierung sorge, und auch den Allrad immer wieder mal anwerfe (eben wegen Schmierung) -- und sich absolut nichts ungewöhnlich anfühlt/anhört
und das erlaubte Spiel von 11 mm schon viel ist.............. hoff ich, es ist alles in Butter.
Mehr, wenn ich entweder vor Mo in einem trockenen Raum unterkommen, dass ich selber schaun/ nochmal abschmieren kann, oder eben Mo, wenn sich der Meister das selber angeschaut hat......
Gruß
Elke
hallo Werner,
danke Euch für die Antworten..... ich hoff jetzt einfach mal, dass nix weiter ist, und der Prüfer nur was gesucht hat, aus irgendwelchen Gründen.
Die Begründung für die Ablehnung heißt "Kreuzgelenk VA hat zu viel Spiel", und soweit ich weiß, ist der nicht damit gefahren, sondern hat das auf der Bühne festgestellt. Da ich eigentlich schon immer für Schmierung sorge, und auch den Allrad immer wieder mal anwerfe (eben wegen Schmierung) -- und sich absolut nichts ungewöhnlich anfühlt/anhört
und das erlaubte Spiel von 11 mm schon viel ist.............. hoff ich, es ist alles in Butter.
Mehr, wenn ich entweder vor Mo in einem trockenen Raum unterkommen, dass ich selber schaun/ nochmal abschmieren kann, oder eben Mo, wenn sich der Meister das selber angeschaut hat......
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
08 Dez 2010 17:10 #20
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Radau mit Allrad
Hi Elki,
das Spiel aus dem Handbuch betrifft den Freilauf im Differentialgetriebe
und nicht das Spiel am Kreuzgelenk. Das nennt man Korb- oder Eingriffspiel, was sich durch das Zahnflankenspiel der Zahnräder im Getriebe summiert. Ist das Spiel zu groß, liegt entsprechende Abnutzung vor.
Der Prüfer meint entweder das Axial- oder das Radialspiel am Kreuzgelenk.
Das ist jenes Gelenk (Antriebswelle), welches am Flansch des Differentialgetriebes anschließt. Alle Lager und Gelenke, unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Das Fett verlangsamt nur diesen Prozess. Bei jeder mechanischen Belastung, entsteht Abrieb.
So kommt eins zum anderen......
Hoffe es war verständlich erklärt und sende Grüße....
der Phil
das Spiel aus dem Handbuch betrifft den Freilauf im Differentialgetriebe
und nicht das Spiel am Kreuzgelenk. Das nennt man Korb- oder Eingriffspiel, was sich durch das Zahnflankenspiel der Zahnräder im Getriebe summiert. Ist das Spiel zu groß, liegt entsprechende Abnutzung vor.
Der Prüfer meint entweder das Axial- oder das Radialspiel am Kreuzgelenk.
Das ist jenes Gelenk (Antriebswelle), welches am Flansch des Differentialgetriebes anschließt. Alle Lager und Gelenke, unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Das Fett verlangsamt nur diesen Prozess. Bei jeder mechanischen Belastung, entsteht Abrieb.
So kommt eins zum anderen......
Hoffe es war verständlich erklärt und sende Grüße....
der Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.033 Sekunden